Seite 1 von 3 123 Letzte
  1. #1
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.141
    Thanked 9.418 Times in 3.254 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard Wegen diesem Linux brach Microsofts CEO den Skiurlaub ab & warf mit Millionen um sich

    Der größte Albtraum für Windows wurde wahr: Mitten im Urlaub musste Microsofts oberster Chef Lobbyarbeit leisten, um Milliardenverluste zu verhindern. Das freie Betriebssystem GNU/Linux drohte, in einer deutschen Großstadt Geschichte zu schreiben. Sowohl Steve Ballmer, als auch Bill Gates wurden von GNU/Linux und einem überzeugten Anhänger freier Software überrollt. Doch der Konzern leistete intensive Lobbyarbeit. Eine Partei, die für Macht & Geld alles tut, erwies sich als Steigbügelhalter, um LiMux wieder zu zerstören. So verlor Deutschland 2014 seine Führungsrolle beim Einsatz von freier Software in der Verwaltung - für die wir weltweit respektiert wurden, viele Länder beneideten München. Das ist dank der CSU längst Geschichte. Sie hat einen Wechsel zurück zu proprietärer Software gegen jegliche Fakten oder Vernunft mit Gewalt durchgedrückt.

    Zum kompletten Beitrag im U-Labs Portal


  2. #2
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.672
    Thanked 77 Times in 75 Posts

    Standard Antwort von @Affenfaust.

    Antwort von @Affenfaust.:
    Ihr könntet ohne Windows so viel Lebenszeit sparen, versucht es bloß, dann wisst ihr, was ich meine.

  3. #3
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.672
    Thanked 77 Times in 75 Posts

    Standard Antwort von @Affenfaust.

    Antwort von @Affenfaust.:
    Ich habe Windows 11 gerade bei QEMU installiert, meine Fresse, Windows nervt ohne Ende. Linux läuft viel schneller, stabiler und immer zuverlässig.

  4. #4
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.672
    Thanked 77 Times in 75 Posts

    Standard Antwort von @Volker-Dirr

    Antwort von @Volker-Dirr:
    Ich denke dafür gab es zwei Gründe: a) Microsoft hat sein Deutschland-Hauptquatier in München. Da dürfte ein paar Millionen an Gewerbesteuern reinkommen. b) Wenn man für die Betriebskosten von Linux deutlich weniger Geld bezahlt als für die Betriebskosten von Windows, dann darf man sicht nicht wundern, wenn nicht alles so gut läuft. Wann verstehen die Leute endlich, dass Open Source nicht "kostenlos"/"Zum Nulltarif" Top qualität liefern kann. Die Programmierer müssen bezahlt werden!

  5. #5
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.141
    Thanked 9.418 Times in 3.254 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Wegen diesem Linux brach Microsofts CEO den Skiurlaub ab & warf mit Millionen um sich

    Die Verlegung des MS Hauptsitzes in DE dürfte eine wichtige Rolle gespielt haben. Es gibt Verbindungen zu den damals neuen Bürgermeistern in diese Richtung. Lustigerweise widersprüchliche: Der Politiker lobt sich, dass er seit Monaten an diesem Deal mitgearbeitet hat. MS sagte, der hatte damit gar nichts zu tun. Die Bezahlung ist hier wieder willkürlich eingeworfen und hat nix mit LiMux zu tun. Lass das mal und poste es an passender Stelle, es zufällig überall einzuwerfen nervt und ist nicht hilfreich.

    LiMux ist hauptsächlich durch organisatorische Defizite gescheitert. Die Analyse sagt das klar und verneint, dass es ein technisches Problem von GNU/Linux war. Mit proprietärer Software wäre das nicht besser geworden. Wenn intern zig Abteilungen involviert sind, die gegeneinander statt zusammen arbeiten, wird das nix. Die Migration auf GNU/Linux war der Sündenbock für die Fachbereiche bzw. aus deren Sicht sah es so aus, als wäre die Verantwortlich. Die Umstrukturierungen liefen parallel, sodass sich z.B. der Support zeitweise verschlechterte sowie dieser anders funktionierte (zentraler). So eine Differenzierung von Kausalität und Korrelation kann der durchschnittliche Nutzer gar nicht ohne weiteres leisten, da der das ja nicht weiß. Der sieht nur: Ungefähr seit der Umstellung ist die Qualität vom Support schlechter geworden, also denkt der, es hängt zusammen.


  6. #6
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.672
    Thanked 77 Times in 75 Posts

    Standard Antwort von @ianhawkins4979

    Antwort von @ianhawkins4979:
    Das war damals schon großes Kino.

  7. #7
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.672
    Thanked 77 Times in 75 Posts

    Standard Antwort von @pc-fan4678

    Antwort von @pc-fan4678:
    Ja, von dieser traurigen Story habe ich auch gehört. Schon damals war das eine brilliante Idee aber jetzt ist es klar, wie korupt Politiker sind

  8. #8
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.672
    Thanked 77 Times in 75 Posts

    Standard Antwort von @sihilius

    Antwort von @sihilius:
    Also, wenn ich in der freien Wirtschaft zu meinem Chef gehe und sage: "Wir können xyz nicht tun, weil wir haben so viele Probleme. Deswegen müssen wir jetzt diese ganzen super teuren Produkte einkaufen." Und auf Nachfrage kann ich dann keine konkreten Probleme nennen, dann kann ich mich auf ein Donnerwetter sondergleichen gefasst machen. Nur mal so, um die CSU-Argumentation in Kontext zu setzen.

  9. #9
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.141
    Thanked 9.418 Times in 3.254 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Wegen diesem Linux brach Microsofts CEO den Skiurlaub ab & warf mit Millionen um sich

    Ja, in der freien Wirtschaft würde man damit meist nicht weit kommen. Dass die Bereitstellung von Dingen zu lange dauert, kommt durchaus mal vor. Eben so Beschränkungen bei Mobilgeräten, die zu Frust führen können. Schlussendlich ist das ein Stück weit unvermeidbar. Ab einer gewissen Größe kann man nicht mehr so schnell & flexibel sein, wie eine Privatperson, die in den nächsten Mediamarkt geht und 30 Minuten später ein funktionierendes Gerät in den Händen hält.

    Wir sollten in der Politik unbedingt zurück zu Argumenten kehren. Auch anderswo wird mit ähnlichem Populismus "argumentiert". Das macht uns die Debatten kaputt und am Ende wird die Zerstörung eines Leuchtturmprojekts gefeiert. In München hat man es mit dem ganzen Unsinn letztendlich geschafft, genügend gegen LiMux aufzuhetzen. Ich bin Überzeugt, dass einige das anders sehen würden, wenn sie die Folgen spüren. Ähnliches gab es in GB mit dem Brexit. Erst haben die Konservativen Stimmung gemacht. Mittlerweile merkt man dort, es ist nicht ganz so toll, wie es versprochen wurde. Sondern z.B. die Exporte spürbar eingebrochen sind. Derzeit würde sogar eine Mehrheit der EU wieder beitreten.

    Bei Projekten wie LiMux ist es schwierig, weil sie abstrakt sind. Grenzkontrollen, gesunkener Absatz und so was ist spürbar. Der Wert von Souveränität dagegen erst, wenn es knallt. Auch die Kosten für die Rückmigration merkt ein Münchner nicht direkt. Höchstens indirekt, wenn z.B. weniger Geld für anderes da ist. Hier muss allerdings erst mal der Zusammenhang hergestellt werden. Daher denke ich, dass ein ähnlicher "Brexit-Effekt" hier leider schwierig umzusetzen ist. Daher hatten CSU & SPD leichtes Spiel: Die Mehrheit interessiert sich nicht darüber, welche Software in der Verwaltung eingesetzt wird. Ein Grund, warum ich diesen Beitrag gemacht habe, um das in kompakter Länge greifbar zu machen.


  10. #10
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.672
    Thanked 77 Times in 75 Posts

    Standard Antwort von @MeshuggahCat

    Antwort von @MeshuggahCat:
    Cooles Video, ich hatte das damals auch interessiert mitverfolgt. Danke für die Auffrischung

Seite 1 von 3 123 Letzte

Ähnliche Themen

  1. Mein Auto brach plötzlich ab. Brauche hilfe !
    Von francis im Forum Fahrzeuge
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.04.2024, 05:39
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 29.01.2024, 12:50
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.01.2024, 12:54
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.06.2021, 23:54
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.08.2016, 20:15
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.