-
Gestern, 13:09 #41
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.791
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @thomasreinisch69
Antwort von @thomasreinisch69:
Statt W10home verwende ich LMint, AnduinOS und MX-Linux.
Gibt's noch bessere Varianten?
-
Gestern, 13:11 #42
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.197
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.435 Times in 3.269 PostsAW: Wegen diesem Linux brach Microsofts CEO den Skiurlaub ab & warf mit Millionen um sich
Definiere "besser". Es gibt natürlich weitere - ob die besser sind, kommt stark auf den Einsatzzweck an. Ein LKW kann für eine Baustelle viel nützlicher sein, als ein Fahrrad. Für den Weg zum Bäcker dagegen hat dieses Fahrzeug nur Nachteile.
Ein Fedora z.B. hat aktuelle Pakete, dafür häufige Aktualisierungen. Wenn man die nicht braucht, ist das unnötige Wartezeit. Möchte oder muss man aktuell sein, ist das für einen persönlich besser, als z.B. ein konservatives Debian.
-
Gestern, 23:07 #43
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.791
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Nivinatar
Antwort von @Nivinatar:
Das Gehalt von Programmierern in Deutschland variiert stark, im Durchschnitt können sie jedoch mit einem Jahresgehalt von etwa 60.000 Euro brutto rechnen.
Mit einer Milliarde Euro könnte man 16.666 Programmierer beschäftigen. Allerdings gibt es dafür keine "Provision".
-
Gestern, 23:14 #44
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.197
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.435 Times in 3.269 PostsAW: Wegen diesem Linux brach Microsofts CEO den Skiurlaub ab & warf mit Millionen um sich
So kannst du als Arbeitnehmer rechnen. Als Arbeitgeber nicht, für den kommen noch einige Kosten dazu.
Unabhängig von den konkreten Zahlen: Das ist die richtige Denkweise. Zumal man mit diesen Entwicklern unabhängig wäre und alles genau auf die Anforderungen abstimmen könnte. Das Problem ist die Lobbymacht dieser pervers riesigen Konzerne. MS hat im Finanzjahr 2025 einen neuen Rekord aufgestellt und über 100 Milliarden Jahresgewinn gemacht. Das ist eine so große Zahl, die kann sich keiner mehr vorstellen. Viele müssen wohl erst mal überlegen, wie viele Nullen man da ausgeschrieben hinter stellen müsste. Und das ist der Reingewinn, da sind sämtliche Kosten inkl. "Werbungskosten" bereits abgezogen. In der Größe kaufst du die kapitalistisch interessanten auf und walzt den Rest platt, da die keine Chance haben. Das ist David gegen Goliath.
MS wurde zur Jahrtausendwende wegen schwerer Wettbewerbsverstöße zur Zerschlagung verurteilt. Nur durch Begnadigung durch den damals neue Präsidenten Bush kamen sie mit einem blauen Auge davon. Wie wir längst wissen, war das ein Fehler. MS ist schon lange viel zu groß und mächtig. Das gilt analog für die anderen großen US-Technikkonzerne, die ähnlich skrupellos agieren: Amazon, Facebook/Meta, Apple usw.
-
Gestern, 23:15 #45
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.791
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Rabenov-wq8qy2qg5t
Antwort von @Rabenov-wq8qy2qg5t:
Wie sieht es ganz nebenbei mit der Datenschnüffelei seitens MS aus? Die musste doch schon jeder mit den Geschäftsbedingungen akzeptieren!
-
Gestern, 23:21 #46
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.197
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.435 Times in 3.269 PostsAW: Wegen diesem Linux brach Microsofts CEO den Skiurlaub ab & warf mit Millionen um sich
Da verschließen die meisten die Augen und machen Compliance-Theater. Im Kern werden Verträge mit MS aufgesetzt, dass MS US-Recht brechen soll, um die Ansprüche der EU zu erfüllen. Werden die natürlich nie machen. Wenn die Polizei oder Spezialeinheit vor der Tür steht, setzen die US-Recht durch. Welches Papier die mit ihren Kunden unterschrieben haben, interessiert keinen. Darüber hinaus kann niemand das überprüfen oder gar durchsetzen. Aber alle tun so, als wäre der Elefant im Raum nicht da - wie bei der Zerstörung unseres Lebensraums, Klimawandel und anderen großen Problemen, die vielen unangenehm aufstoßen. Überall geht die große Mehrheit lieber den bequemen Weg, nichts zu tun und die Verantwortung vermeintlich auf jemand anderen abzuschieben.
Helfen tut das natürlich nicht. Wenn die US-Geheimdienste Wirtschaftsspionage betreiben, hat das Unternehmen, welches darauf setzt, ein großes Problem. Möglicherweise ohne es zu wissen. Werden die wegen der ganzen Sicherheitsmängel bei MS gehackt, ist das Unternehmen ggf. Bankrott. In den letzten Monaten haben einige schließen müssen, weil die auf Windows und Office setzen. Also bekamen sie die Probleme, die alle bekommen, die das Zeug nutzen: Remote Codeausführung in Outlook ohne Klick des Nutzers, der das Windows-Netzwerk durch den Angreifer übernehmen lässt. Schade, aber wer so was nutzt, der steht offensichtlich auf Roulette und will mal etwas Aufregung in seinem langweiligen Business-Leben...
Ähnliche Themen
-
Mein Auto brach plötzlich ab. Brauche hilfe !
Von francis im Forum FahrzeugeAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.04.2024, 05:39 -
"Linux ist ein Krebsgeschwür": Die Wahrheit über Microsofts Hass & neuer Liebe zu Open Source
Von DMW007 im Forum LinuxAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.01.2024, 12:50 -
3 Wege, um Dateien unter Linux/auf dem Raspberry Pi zu bearbeiten (für Windows & Linux)
Von DMW007 im Forum LinuxAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.01.2024, 12:54 -
Windows 11: Was wir bisher über Microsofts nächstes Betriebssystem wissen
Von Shane im Forum WindowsAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.06.2021, 23:54 -
Windows 10 startet sich wegen Updates ständig von selbst neu
Von StarWarsFan im Forum WindowsAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.08.2016, 20:15
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.