Thema: [Source] KNLib
-
20.04.2013, 02:36 #21Permanent gesperrt
- Registriert seit
- 21.01.2013
- Beiträge
- 130
Thanked 241 Times in 47 Posts
AW: [Source] KNLib
Hat wer den Source zu V2? Da ich ja eine kompatible Lib schreiben möchte, müsste ich ja nicht alles neu schreiben....
-
05.05.2013, 22:00 #22Grünschnabel
- Registriert seit
- 17.03.2013
- Beiträge
- 34
Thanked 19 Times in 17 Posts
AW: [Source] KNLib
Ich habe jetzt das Sample als Grunddatei genommen und etwas drauf aufgebaut. Allerdings verzweifle ich seit mehreren Stunden daran mehrere Nicks gleichzeitig zu betreiben. Eingeloggt werden sie, allerdings sollen alle auch auf Nachrichten reagieren.
So sieht es derzeit an der wahrscheinlich entscheidenden Stelle aus:
Die 0 soll dabei allerdings eine Ordnungsnummer sein, welche die empfangende Instanz ist, also eine Zahl zwischen 0 und 25. Die Instanzen erhalten u. a. folgenden Code:private void c_OnPublicMessage(object sender, String Nick, String Message)
{
int nr = 0;
Da soweit eigentlich alles fertig ist wäre es natürlich gut wenn ich diesen kleinen Sprung schaffen könnte.c[nr].OnPublicMessage += new KSClient.PublicMessageHandler(c_OnPublicMessage);
-
05.05.2013, 22:05 #23U-Labs Routinier
- Registriert seit
- 18.03.2013
- Beiträge
- 481
Thanked 264 Times in 168 Posts
AW: [Source] KNLib
Ist das OnPublicMessage-Event nicht für den Empfang von öffentlichen Nachrichten da? Ich meine das war so, bin mir aber nicht sicher. Zum Senden gab es ja immer das c.Send oder so ähnlich. Ist bei mir alles ein bisschen her, kann mich aber auch irren.
-
05.05.2013, 22:10 #24Grünschnabel
- Registriert seit
- 17.03.2013
- Beiträge
- 34
Thanked 19 Times in 17 Posts
AW: [Source] KNLib
Ja genau, da wird eben die Nachricht empfangen und es muss vom jeweiligen Nick darauf reagiert werden. Das erfolgt dann mit c[nr].sendmessage(""). Dazu brauche ich aber die richtige nr, weil bisher sendet immer nur der erste Nick, was nicht wirklich sinnvoll ist...
-
05.05.2013, 22:17 #25U-Labs Legende
- Registriert seit
- 26.10.2011
- Beiträge
- 1.196
- Blog Entries
- 2
Thanked 1.598 Times in 726 Posts
AW: [Source] KNLib
Der Sender heißt nicht umsonst "sender".
// ..
((KLASSE)sender).sendmessage("blub");
Der "sender" beinhaltet die Instanz, die den Aufruf getätigt hat.
Keine Ahnung, wie die Klasse heißt, im o.g. Code musst du "Klasse" mit dem jeweiligen Klassennamen ersetzen.
Deine Idee mit der Instanznummer ist also überhaupt nicht nötig
Geändert von patlux (05.05.2013 um 22:19 Uhr)
-
05.05.2013, 22:17 #26U-Labs Routinier
- Registriert seit
- 18.03.2013
- Beiträge
- 481
Thanked 264 Times in 168 Posts
AW: [Source] KNLib
Ach so. Läufst du schon alle Nicks mit einer Zählschleife (FOR-Schleife) durch?
-
05.05.2013, 22:37 #27Grünschnabel
- Registriert seit
- 17.03.2013
- Beiträge
- 34
Thanked 19 Times in 17 Posts
AW: [Source] KNLib
Hat mit
bestens funktioniert. Thx @ patlux((KSClient)sender).SendMessage("blabla");
Nun brauche ich nicht mehr 20 mal das Programm zu starten
Geändert von guenni (05.05.2013 um 22:38 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Release KNLib ersatz (v9.0 AWV)
Von Bubble Gum im Forum Knuddels BotsAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.06.2013, 15:46 -
Wo finde ich die Knlib.dll ?
Von SmK147 im Forum SupportAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.03.2013, 17:33 -
[Suche] KNLib Sample
Von AmJano im Forum Knuddels ProgrammierungAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.11.2012, 23:41 -
VB.Net KNLib Billard Problem
Von Dbzfreak1337 im Forum .NetAntworten: 0Letzter Beitrag: 27.07.2012, 00:13
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.
Zitieren