1. #1
    Avatar von Prince
    Registriert seit
    20.11.2011
    Beiträge
    94
    Thanked 34 Times in 32 Posts

    Standard BMX lackieren?

    Hi, ich möchte mein BMX lackieren, wie gehe ich da vor? Hat hier jemand ahnung?

  2. #2

    Registriert seit
    19.11.2011
    Beiträge
    605
    Thanked 833 Times in 585 Posts

    Standard AW: BMX lackieren?

    -Es wäre am besten, wenn ihr das zu bearbeitende Teil in einem Raum lackiert, da draußen zuviel Staub in der Luft ist und euer Part dann Orangenhaut bekommt, was überhaupt nicht gut aussieht !
    -Lackiert den Part mit einem Abstand von circa 20-30 cm , das ist ca. die Entfernung von eurer Hand bis zu eurem Ellenbogen , damit ihr euch dann auch orientieren könnt!
    - Beim Lackieren nicht zu nah mit der Dose an das Objekt gehen da sonst die Farbe verläuft und dann die ganze arbeit nocheinmal gemacht werden muss !
    - Und nocheinmal, lasst euch Zeit! Die Grundierung braucht einen Tag, die Farblackierung ebenfalls und erst recht der Glanzlack !
    - Macht direkt vor dem Lackieren des Objektes noch eine Sprühprobe ! Nehmt dafür eine weiße Platte oder irgendein ähnliches Objekt und versucht es zu Lackieren. Mit den angegebenen Tipps, also auch 25 cm Abstand lassen , damit ihr ein Gefühl für bekommt !
    -hängt das Objekt an einer günstigen Stelle mit Schnüre auf , er sollte einen Luftabstand von mindestens 15 cm zum Boden haben !



    Das Objekt , sagen wir einmal der Rahmen, muss völlig lacklos sein, also müsst ihr ihn zuerst einmal schleifen. Wenn dann alles blank ist, putzt ihr nocheinmal mit einem trockenen Tuch den staub weg damit auch dann keine Orangenhaut entsteht! Wenn dann alles sauber ist und auch wirklich keine Lackreste zu finden sind, könnt ihr beginnen die Grundierung des Objektes vorzubreiten und auszurühren!

    Wenn das Objekt so aussieht wie der Rahmen auf dem Bild habt ihr es hinter euch , und wenn dann auch noch kein Lack verlaufen ist und alles schön gleichmäßig aufgetragen ist könnt ihr stolz auf euch sein ! Jetzt habt ihr das Schwerste hinter euch. Lasst den Rahmen jetzt ca. 24 h in Ruhe, da die Grundierung ein bisschen zum Trocknen braucht !



    Am Nächsten Tag geht dann das Farbspritzen los ! Ich empfehle euch, dass ihr es einmal früh macht und einmal abends , wer ganz sicher sein will macht es noch mal nachmittags, was aber nicht sein muss. Meine Farbe die ich für meinen Rahmen ausgesucht habe ist ein giftiges Grasgrün aber bevor ihr anfangt das Objekt zu lackieren gibt es noch einen kleinen Tipp, damit die Farbe noch fester sitzt: Und zwar nehmt ihr das Schleifpapier, das fein sein muss und geht einmal mit einem leichten Zug über die Grundierung um diese ein wenig anzurauen .
    Jetzt könnt ihr anfangen das Objekt mit der Farbe eurer Wahl zu lackieren. Nehmt wieder einen Dbstand von 25 cm. Und macht es vorsichtig an allen Stellen . Habt ihr am Ende der ersten Schicht noch etwas hellere Stellen am Objekt lasst es so wie es ist , diese könnt ihr bei der bzw. den nächsten Schichten dann überdecken das es wieder gleichmäßig aussieht !


    Jetzt kommt der letzte Schritt, welcher auch ein sehr wichtiger ist da dieser den Glanzeffekt ins Spiel bringt. Ihr lackiert das Objekt nur einmal und das eher früh am Morgne. Das Schwierige dabei ist, dass man nicht, aber wirklich gar nicht sieht wie und wo man lackiert hat was das Ganze ein bisschen schwer mach , habt ihr jedoch alles fertig lasst ihr es 24 Stunden in Ruhe! Nicht, dass ihr Abends schon dranhängt und rumklamüsert! Am nächsten Tag, wenn dann alles fertig ist, poliert ihr das Objekt nocheinmal gründlich damit es seine wahre Schönheit zeigt !
    Und genau dann könnt ihr stolz auf euch sein, wenn alles richtig gut aussieht und auch kein Lack verlaufen ist könnt ihr euch was gönnen!



    Ich hab neben den Rahmen noch einen Lenker lackiert, egal wie groß das Objekt ist , ihr nehmt euch Zeit und wenn es eine Schraube ist ..... .
    Danach könnt ihr das neu gestaltete Objekt auch noch mit Aufklebern oder Dingen verzieren je nach Eurem Geschmack .


    Viel Spass und Glück von meiner Seite !

    Quelle: http://www.bmx-zone.com/de-article-id-30.html

  3. The Following User Says Thank You to Disturbed For This Useful Post:

    Prince (22.01.2012)

  4. #3
    Avatar von Devon
    Registriert seit
    18.11.2011
    Beiträge
    2.189
    Thanked 1.576 Times in 1.025 Posts

    Standard AW: BMX lackieren?

    Zitat Zitat von Disturbed Beitrag anzeigen
    Als erstes mal deinen alten Lack abschleifen.
    Danach musst du (soweit ich das mitbekommen habe) irgendwie ein Schutzmittel drauf machen und es trocknen lassen.
    Danach kannst du es lackieren.
    Man muss den alten Lack eher nur aufrauhen, d.h. leicht anschleifen. Hab einige Erfahrungsberichte im Internet gefunden welche man sich z.B. hier dazu anschauen kann. Ich denke mal das BMX hat einen Alu-Rahmen, ansonsten ist das bei anderen Metallen eigentlich das gleiche Verfahren.

  5. The Following User Says Thank You to Devon For This Useful Post:

    Prince (22.01.2012)

  6. #4
    Avatar von Flever
    Registriert seit
    19.01.2012
    Beiträge
    77
    Thanked 37 Times in 32 Posts

    Standard AW: BMX lackieren?

    Erstmal am besten ein Keller suchen oder wo es Trocken ist,
    Dann alles mit Schleifpapier abmachen am besten mit Wasser.

  7. The Following User Says Thank You to Flever For This Useful Post:

    Prince (22.01.2012)

Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.