1. #1

    Registriert seit
    11.04.2015
    Beiträge
    127
    Thanked 39 Times in 30 Posts

    Standard Kompetenz der Fußball-Kommentatoren

    Ob Bundesliga, Länderspiele oder EM/WM Teilnahmen. Überall werden wir konfrontiert und sind ihnen hoffnungslos ausgeliefert: Der Fußballkompetenz in Form des Sportreporters.
    Sicherlich hat jeder so seine eigene Meinung von ihnen, schauen den Spielen eh Millionen von Fachleuten zu.
    Eigentlich fühle ich mich oft ganz gut informiert, wenn ich mir ein Spiel anschaue, jedoch gibt es so manch eine Übertragung die wirklich mies kommentiert wird. Und ganz besonders, wenn bestimmte Kommentatoren auf die Spiele angesetzt werden.
    Heute wieder bestes Beispiel: Béla Réthy.... Ich weiss nicht was der immer labert. Das kann jeder 6 Jährige besser. Der macht jedes Spiel einfach nur kaputt. Mittlerweile habe ich sogar herausgefunden dass es bei Facebook "Béla Réthy gefällt mir nicht" ("@BelaRethyUnlike") gibt. Also scheine ich mit meiner Einstellung nicht alleine dazustehn.
    Fast noch schlimmer: Marcel Reif. Bayern-Fan in Person. Und wir sind alle froh dass er endlich in Rente geht.

    Aber es gibt ja auch einige positive Erscheinungen. So fand ich Tom Bartels im WM Finale 2014 das beste was Deutschland passieren konnte. Schade dass er dieses Jahr nicht beim Finale dabei ist. Dies wird von Gerd Gottlob kommentiert. Ich verwechsle seine Stimme gerne mal mit der von Matthias Opdenhövel. Aber ich mag sie beide gern.

    Was haltet ihr von euren Lieblingen während ihr mit eurer Mannschaft mitfiebert? Oder schaltet ihr den Ton einfach aus? Bei Sky kann man ja sogar auf Stadion Ton pur ohne Kommentator schalten.

  2. The Following User Says Thank You to Rodley For This Useful Post:

    DotNet (26.06.2016)

  3. #2

    Registriert seit
    02.01.2013
    Beiträge
    879
    Thanked 458 Times in 313 Posts

    Standard AW: Kompetenz der Fußball-Kommentatoren

    Das Schlimme an Bela Rethy finde ich, daß er seine Stimme ständig so presst, so gequetscht rüberwürgt, weil er damit wohl irgendwie den Eindruck erwecken will, es geschähe gerade etwas ausgesprochen Sensationelles. Mit dem Tonfall will er eine aufgeregte Stimmung erzeugen, aber bei mir geht das daneben, ich finds auf Dauer peinlich...

    Was für Langweiler wir teilweise beim Fußball-Kommentar haben, erkennt man erst, wenn man sich die Kommentare in anderen Ländern anhört, etwa in Frankreich. Hier muß ich allerdings sagen, daß die bessere Unterhaltung dort auch daran liegen könnte, daß es mehrere Kommentatoren gibt, die auch untereinander diskutieren. Sehr unterhaltsam finde ich etwa die Kommentare auf den französischen Radiosendern RTL oder Europe 1... aber, wie gesagt, die haben mehrere Kommentatoren gleichzeitig, die auch mal untereinander Witze reißen und generell ziemlich rumjuxen...

  4. #3

    Registriert seit
    21.05.2013
    Beiträge
    48
    Thanked 3 Times in 3 Posts

    Standard AW: Kompetenz der Fußball-Kommentatoren

    Wie fühlt sich das an, wenn man während eines Fußballspieles in der EM den Ton abschalten muss, um den total desillusionierenden Sprecher nicht mehr hören zu müssen. Wer hat diesem Mann diesen Job ermöglicht?
    Herr Tom Bartels,warum sprechen Sie unaufhörlich über das,was wir doch alle im Fernseher sehen?Alles wir dann noch wiederholt-warum? Nur bei einer Radioübertragung wäre dieses angebracht.Wir alle möchten uns doch auf das Spiel konzentrieren und auch verfolgen!
    Dan noch Besonders unglücklich finde ich die Kombination Obdenhövel/Scholl. Mehmet übertreibts doch ein bischen mit der Klugsch..... (uups mit den Analysen mein ich) seit er den Trainerschein gemacht hat. Naja.....
    Geändert von odin1 (28.06.2016 um 14:19 Uhr)

  5. #4

    Registriert seit
    18.05.2013
    Beiträge
    23
    Thanked 5 Times in 5 Posts

    Standard AW: Kompetenz der Fußball-Kommentatoren

    Ansichtssache/Geschmackssache oder? Kann man darüber wirklich "streiten"?
    Ich kenne mich mit Fußball 0 aus und sehe auch nur die großen Spiele. Ich konnte mich bisher über Bela Rethy noch nicht beschweren. Wie gesagt, das liegt wohl auch eher daran das ich mich mit der Materie nicht auskenne. Der Herr hat unter anderem ja auch schon Sachen bei Schlag den Raab? kommentiert, wo ich mir zwar öfters an den Kopf gefasst habe, aber auch schnell wieder runter schlucken konnte.

    Allerdings bin ich auch jemand der weniger dem Kommentator zuhört, als selbst ein Bild zu machen (im wahrsten Sinne )
    Und sich auch nicht zu sehr in sowas reinsteigert, so das man sich darüber aufregen könnte.

  6. #5

    Registriert seit
    11.12.2013
    Beiträge
    32
    Thanked 2 Times in 2 Posts

    Standard AW: Kompetenz der Fußball-Kommentatoren

    Also ich finde ihr Deutschen, seits mit euren Kommentatoren eh noch gesegnet. Wir Österreicher sind mit unseren richtig gestraft. Da kommt zumeist nur Blödsinn raus. Viele von uns schalten schon freiwillig um auf die deutschen Sender, nur um die österreichischen Kommentatoren nicht aushalten zu müssen.

Ähnliche Themen

  1. Fußball-Smalltalk
    Von Runix im Forum OffTopic
    Antworten: 660
    Letzter Beitrag: 23.12.2016, 17:44
  2. Fußball-Begriffe
    Von Gameboy9 im Forum Bildung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.07.2014, 17:35
  3. Fußball-Team
    Von Dr. Bastardo im Forum Knuddels Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.10.2013, 18:41
  4. [Kritik] Kompetenz der Redaktion blabla
    Von Patrick Bateman im Forum Feedback
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.09.2013, 20:16
  5. [S] Fußball Manager 12
    Von Waterpolo im Forum Gaming Allgemein
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.03.2012, 16:19
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.