Seite 1 von 2 12 Letzte
  1. #1

    Registriert seit
    31.08.2014
    Beiträge
    7
    Thanked 1 Time in 1 Post

    Standard Macht RB Leipzig den Fußball kaputt?

    Eins vorweg: Ich bin kein Eventi! Ich trinke keine süße Brause und ich brauche auch keine Investoren in der Bundesliga! Ich bin stolzer Anhänger eines Traditionsvereins!

    Vor ein paar Wochen war ich erstmals bei einem Fußballspiel von Red Bull Leipzig. Ein alter Schulfreund von mir ist vor vielen Jahren in die Messestadt gezogen und als der Verein meines Herzens in Leipzig zu Gast war, verabredeten wir uns gemeinsam zum Spiel zu gehen.
    Da mein Freund sich inzwischen mit den (wie er sie nennt) Bullen angefreundet hat, bestand er auf einem Platz im "neutralen" Sektor des Stadions (also wo Heim- und Gastfans gemischt sitzen). -> Meine Begeisterung hielt sich in Grenzen.
    Der erste Aha-Moment kam dann beim betreten des Stadions, obwohl in unserem Sitzblock ausschließlich rote Mützen Platz nahmen und ich mit dem blau-weißen Schal der Gastmannschaft bestückt war, musste ich mir keinen einzigen blöden Spruch anhören. Im Gegenteil; ich wurde von allen RB-Fans sehr freundlich behandelt.
    Die Stimmung im Stadion war entgegen meiner Erwartungen recht gut. Fangesänge, Fahnenschwenker, Ufftata-Rufe, alles wie ich es von den vermeintlich "echten Vereinen" auch gewöhnt bin. Zugegeben, man konnte die Stimmung jetzt nicht als Hexenkessel bezeichnen, aber da habe ich bei manchem Erstligaprimus schon ein deutlich schlimmeres Baldrian-Publikum gesehen.

    Der Höhepunkt der Überraschung kam dann aber beim Würstchenstand: Ein kleiner Junge (vielleicht 12 Jahre alt) hatte deutlich mehr Arsch in der Hose als ich und war nicht nur mit Fanschal, sondern sogar im Trikot der Gastmannschaft unterwegs. Er stand ca. 2m vor mir und als er an der Reihe war, musste er feststellen, dass 1,- € zur begehrten Bratwurst im Brötchen fehlte. Ich habe in solchen Momenten schon erlebt, dass kleinen Kindern mit Prügeln gedroht wurde, weil Sie die Schlange blockierten! Nicht so in Leipzig; Als der Junge traurig und ohne Wurst, wieder Richtung Sitzplatz abziehen wollte, legte ein Kerl in RB Trikot wortlos, den fehlenden Euro auf den Tresen. Der Junge bedankte sich artig und der Anhänger der Bullen, wünschte Ihm noch viel Spaß beim Spiel.

    Versteht mich nicht falsch, weder werde ich gut heißen, dass ein Brauseunternehmen sich in den deutschen Fußball einkauft, noch wird dieser Rasenschachverein von mir in Zukunft unterstützt. Aber ich frage mich, ob dieser ganze Hass der Red Bull Leipzig immer wieder entgegen schlägt, wirklich notwendig ist. Die Leipziger wollen schließlich auch nur friedlich Fußball gucken und Ihre Mannschaft unterstützen.

    Nun seid Ihr gefragt: Macht RB Leipzig wirklich den Fußball kaputt?

  2. #2
    Avatar von Devon
    Registriert seit
    18.11.2011
    Beiträge
    2.189
    Thanked 1.576 Times in 1.025 Posts

    Standard AW: Macht RB Leipzig den Fußball kaputt?

    Ich denke bei diesem Thema streiten sich die Gemüter. Die einen meinen, RB macht den Fußball kaputt, andere wiederum (dazu zähle auch ich) das RB zwar die Fußball kaputt macht, aber auch andere Vereine in der Bundesliga viel Geld investieren (Wolfsburg, Bayern, Hoffenheim). Also müssten auch diese Vereine schlussendlich aus der Liga raus weil sie diese ebenfalls "kaputt machen".. Chaoten in Vereinen gibt es immer wieder. Aber an deinem Beispiel sieht man auch das Gegenteil.. Ich selbst bin auch ein Fan eines Traditionsvereins und bin der Meinung, das man nicht alle über einen Kamm scheren muss. Es gibt eben solche und solche Fans.

  3. #3
    Avatar von Headstyle
    Registriert seit
    18.11.2011
    Beiträge
    210
    Thanked 87 Times in 52 Posts

    Standard AW: Macht RB Leipzig den Fußball kaputt?

    Warum du nun Bayern mit Wolfsburg und Hoffenheim in einen Top schmeißt, ist mir ein Rätsel. Der Klub Bayern hat es sich in den letzten Jahrzenten hart erarbeitet, solche Summen ausgeben zu dürfen. Wohingegen VW in Wolfsburg ordentlich Geld pumpt und bei Hoffenheim dieser Hopp oder wie er auch heißen mag..

  4. The Following User Says Thank You to Headstyle For This Useful Post:

    DnL (14.12.2015)

  5. #4

    Registriert seit
    14.10.2015
    Beiträge
    8
    Thanked 1 Time in 1 Post

    Standard AW: Macht RB Leipzig den Fußball kaputt?

    Grundsätzlich erstmal Nein, RB Leipzig macht nicht den Fussball kaputt.

    Was allerdings den Fussball, so wie wir Ihn kennen, kaputt macht sind die Milloinen schweren Investoren und die daraus Resultierenden "Werte".
    Ich meine nicht die Werte im Sinne von Geld.

    Guck dir zum Beispiel Manchester City an... Dort hat ein Scheich mal eben ein paar Milliarden Euro Investiert und direkt herscht im Gesamten Stadion Jubelverbot. Worum gehts denn beim fussball ? Genau... Um Emotionen, Leidenschaft, etc. und Schlussendlich wieder ums Geld.

    Ich finde man sollte einen Mittelweg suchen, bei welchem die oben gennanten Sachen wieder in den Vordergrung rücken und das Geld, nicht wie sonst überall, nicht mehr alles regiert.

  6. #5
    Avatar von Dr. Bastardo
    Registriert seit
    25.10.2012
    Beiträge
    1.022
    Thanked 399 Times in 237 Posts

    Standard AW: Macht RB Leipzig den Fußball kaputt?

    Ganz klar Ja!

    RedBull ist ein Konzern. Sie zahlen Millionen für Stadion und Spieler wie bei uns in Österreich. Sie spielen jedes Jahr vorne mit weil die Spieler zu stark für die Liga ist. Nun sei angeblich das Gespräch, das die Österreichische Liga mit der Schweizer Liga zusammengefügt wird. Ob dies gut sei, wage ich zu bezweifeln.

    Zurück zum Thema:

    RedMüll gehört verboten was es Sportarten betrifft angeht. Mateschitz investiert viel zu viel für diese Mannschaften, sodass er noch mehr Geld machen kann. Klar, jeder Firmenbesitzer möchte ein + machen vom Geld her. Aber ich finde Fußballer sollen nach Leistung bezahlt werden und nicht nach Meter oder Namen. Red Bull Salzburg ist das doppelte oder dreifache Wert von SK Rapid Wien & Austria Wien aber die Punkte sind ganz knapp.

    Normalerweise müssten sie vorne sein mit 12+ Punkten. RedMüll gehört aus den Fußball entzogen!

  7. #6
    Avatar von ewasp
    Registriert seit
    06.01.2013
    Beiträge
    304
    Thanked 116 Times in 94 Posts

    Standard AW: Macht RB Leipzig den Fußball kaputt?

    Aus meiner Sicht ist der ganze Fußball vom Geld regiert. Wer regt sich denn ernsthaft über eine Investition von RedBull in Leipzig auf? Dann müsste ja Hoffenheim, Wolfsburg, Ingolstadt und weitere sofort aus der Bundesliga absteigen. Solange die Stadien gefüllt sind und mit Werbung viel Geld verdient wird ist doch alles OK. Und wenn nur Überschüsse von Firmen auf diese Weise vernichtet werden, so ist das doch die Sache des Investors. Den "sauberen" Sport den einige gerne hätten gibt es nicht mehr. Schaue man sich z.B. mal die Radfahrer , Tour de France, an. Was ist daran denn noch reell?
    Auch in einem Berg voller Scherben, kann man ein Muster erkennen.

  8. #7

    Registriert seit
    04.05.2015
    Beiträge
    49
    Thanked 10 Times in 7 Posts

    Standard AW: Macht RB Leipzig den Fußball kaputt?

    Ich selber bin gebürtiger Leipziger. Ich kann es nur für gut beheißen, einerseits treibt RBL sämtliche Besucherzahlen hoch, baut am Stadion rum und sorgt sich mütterlich um jeden Menschen (egal ob eigene Fans, oder Fans von Verfeindeten Mannschaften)

    Dazu bewundere ich die Fanmassen regelrecht. Das Kontra zu RBL ist 1. FC Lokomotive Leipzig, der ungehobelste und assozialste Verein der mir jemals unter den Augen kam. Richtige Ultra Szene, unser Rechtes Gedankengut ist das einzig und wahre, sowie unser Verein, jeder andere ist Mies und soll sich schämen, wird bespuckt und zusammengedroschen.

    Ich liebe die sozial Kompetenz und die Werte die RBL vermittelt, jedoch werde ich mich nie an dem Fußball an sich weiter rann tragen, ist einfach nicht mein Sport.

  9. #8

    Registriert seit
    30.11.2013
    Beiträge
    38
    Thanked 17 Times in 10 Posts

    Standard AW: Macht RB Leipzig den Fußball kaputt?

    Dass RedBull nun auch in der Bundesliga mitmischt ist nichts, was ich besonders gut finde. Das Geschäftsgebaren dieses Megakonzerns ist mehr als fragwürdig und ich würde gerne auf noch mehr RedBull in der Sportwelt verzichten. Den deutschen Fußball kaputt machen wird RB Leipzig genau so wenig wie Hoffenheim, Wolfsburg und Leverkusen das getan haben. Hoffenheim ist einfach nur ein schlechter Witz, der sich irgendwann von selbst erledigen wird, denn Hopp wird nicht ewig leben. Wolfsburg empfinde ich zwar als störend, aber konstant gut werden die niemals werden, dafür ist Wolfsburg trotz allem Geld einfach als Verein und Stadt zu unattraktiv. Leverkusen hingegen bereichert die Bundesliga schon seit langem und ist kaum als Werksverein zu erkennen, zumal es sich hierbei um einen Verein mit eigener Tradition als Werksverein handelt. Bayer ist dabei kein wildfremder Investor, der sich mal eben in die Budnesliga eingekauft hat und hält sich auch mit großzügigen Geldspenden an den Profifußball bereich sehr zurück. Bayer 04 hat nie mit Geld um sich geworfen sondern verfolgt seit vielen Jahren ein sehr erfolgreiches und lobenswertes Konzept mit guter Jugendförderung und dient als Trittbrett für junge deutsche Spieler.
    RB Leipzig ist da eine etwas andere Hausnummer, dennoch wird es den deutschen Fußball nicht zerstören sondern ganz im Gegenteil, ihn eventuell sogar retten können. Sehen wir es doch wie es ist: Der deutsche Fußball ist seit Jahren im Koma. Bayern München hat die Liga durch ihren Champions League Wahn nachhaltig zerstört und auch den BVB zu einem so massiven Aufrüsten gezwungen, bei dem kein anderer Verein mehr mithalten kann. Selbst der BVB ist nur Geleitschutz für Bayerns MEisterschaften. Und daran wird sich in naher Zukunft nichts mehr ändern. Der Trend geht zu Übermannschaften mit globalem Vermarktungspotenzial und weil der FCB seine gigantischen Profite noch ins unermessliche steigern möchte, wird er die Bundesliga in wenigen Jahren bereits obsolet gemacht haben. Mit RB Leipzig verbinde ich die Hoffnung, dass ein Konkurrent heranwächst, der dem FCB evtl. gemeinsam mit dem BVB die Stirn bieten kann. Vielleicht haben wir dann irgendwann spanische Verhältnisse. Ohne Leipzig wird sich die Bundesliga weiter in Richtung schottische Verhältnisse entwickeln.
    Also jeder, der über RB Leipzig jammert sollte sich mal vor Augen führen, dass der Traditionsclub ohnehin tot ist. FCB, BVB, S04... Alle sind längst rein profitorientiert, von Investoren kontrolliert und als Marke global aufgestellt und die Kräfteverhältnisse sind dermaßen festgefahren, dass einzig ein finanzstarker Investor hier wieder für Ausgleich sorgen kann. Als Fußballfan muss man leider der Tatsache ins Auge sehen, dass der Asiatische Markt heute von größerer Bedeutung ist als die deutschen Fans und das Geld, das dort verdient wird spiegelt sich am Ende in der Tabelle wider. Mit einem Konzern wie RedBull im Rücken wird Leipzig der einzige Verein sein, der auf lange Sicht dem Serienmeister aus München das Wasser reichen kann und selbst das ist eher unwahrscheinlich, wenn man in Betracht zieht, dass die Stadt Leipzig nun mal nicht der ideale Standort für ein solches Vorhaben ist. Berlin, Hamburg, Köln wären sicher geeigneter gewesen. Davon mal ganz abgesehen ist es aber schön, dass wieder ein Verein aus dem Osten in der Bundesliga spielt.

  10. The Following User Says Thank You to Sali For This Useful Post:

    Fritz (15.05.2016)

  11. #9

    Registriert seit
    11.04.2015
    Beiträge
    127
    Thanked 39 Times in 30 Posts

    Standard AW: Macht RB Leipzig den Fußball kaputt?

    Eins vorweg, ich bin kein RB Leipzig Sympathisant. Das was dort passiert hat nichts mehr mit Traditionsfußball zu tun. Und die darunter leiden sind eben Mannschaften die da nicht mithalten können. Und so wird nächste Saison wieder ein weiterer Traditions Club absteigen. Man züchtet sich die Bundesliga künstlich hoch.
    Aber: Diese Bewegung ist nicht neu und auf lange sicht wird sie den deutschen Fussball bereichern. Und zwar nicht nur national sondern europaweit. Die Wirtschaft muss mehr in Vereine investieren. Und ich glaube kaum, dass RB da nicht wirtschaftliche interessen sieht. Die wissen ganz genau was sie tun und am Schluss verdienen die daran. Also warum tut man sich in Stuttgart und Frankfurt so schwer? Da sind Mega Konzerne ansässig, die genauso investieren könnten.
    Und wenn wir uns anschauen was da in Leipzig entsteht in der Jugendarbeit dann können wir uns bald über viele neue deutsche Stars freuen.
    Die Frage ist, ob RB Leipzig wirklich Fuß fassen kann in der 1. Bundesliga. Bei Hoffenheim dachten auch alle die machen jetzt den letzten Schritt zur Spitze, aber die Liga zu halten ist eine ganz andere Herausforderung. man muss sich in der Breite vernünftig aufstellen um Leistungsträger kompensieren zu können, wenn sie entweder ausfallen oder von anderen Clubs weggekauft werden. Und das gilt es dann umzusetzen. Und da bedarf es jede Menge Kapital und eine erfolgreiche Jugendarbeit. Und nicht zu vergessen den Erfolg, den kann man sich nicht immer kaufen.
    Also um die Frage zu beantworten. Ich denke der RBL macht den deutschen Fussball nicht kaputt, er führt nur konsequent eine Entwicklung in Deutschland fort, die der deutsche Fussball braucht um international bestehen zu können.

  12. #10
    Avatar von CPatterson
    Registriert seit
    11.12.2015
    Beiträge
    42
    Thanked 20 Times in 13 Posts

    Standard AW: Macht RB Leipzig den Fußball kaputt?

    Ich sehe absolut keinen Unterschied zwischen Traditionsvereinen, die riesige Firmen und Sponsorengelder hinter sich haben und RB Leipzig. Was mich viel mehr stört, dass es keine Beschränkung bei den ausländischen Spielern mehr gibt. Damit wurde Tradition zerstört. Warum spricht man von deutschen, englischen, spanischen Mannschaften, wenn dort der Großteil der Spieler aus anderen Ländern kommt? Heute kommt es doch nur mehr darauf an, wer a) genug Kohle hat um Spieler zu kaufen und b) die richtige "Mischung" davon zu finden.
    Warum man Red Bull als Hassobjekt rausgepickt hat, bleibt mir ein Rätsel. Gibt es einen Verein in den großen Ligen, der keine Megafirma oder sogar Firmen hinter sich hat?
    btw.: Dietrich Mateschitz gilt als großzügig. Er hat 2012, 70 Mil. an ein Forschungsunternehmen für Querschnittsgelähmte gespendet. Es ist die dritthöchste Spende, die in Europa jemals von einer Privatperson vergeben wurde. Gibt es solche Spenden auch von Bayer-, VW- (lol), T-Mobile-Managern?

Seite 1 von 2 12 Letzte

Ähnliche Themen

  1. Win8 msiexec ist kaputt
    Von pss im Forum Windows
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.11.2014, 12:52
  2. Zigarettenstopfer kaputt
    Von SphinxDOPE im Forum RealLife
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.08.2013, 18:55
  3. Handy kaputt.
    Von dGL im Forum Android
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.01.2013, 18:38
  4. Laptop kaputt?
    Von JumP-StyLe im Forum Internet und Technik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 16:25
  5. [Laptop] Kaputt!
    Von Invicible im Forum Hardware
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 25.11.2011, 01:09
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.