daytrader (23.06.2019)
-
23.03.2015, 21:02 #1
LikeMeat - Fleisch ohne Fleisch
Guten Abend liebe Mitglieder von U-Labs!
Ich bin heute auf LikeMeat gestossen. Ein junges Startup, dass sich darauf spezialisiert hat, fleischhaltige Produkte auf Pflanzenbasis nachzubauen.
Beispiele:
Neben Tiefkühl-Produkten gibt es auch Frische. Die Produkte sehen aus wie die normalen aus Fleisch, fühlen sich ähnlich an (Zarte "Adern" vom Fleisch) und sollen auch sehr nah an den Fleischgeschmack herangehen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Man kann Fleisch genießen, ohne massiv Rohstoffe zu verbrauchen (1kg Rindfleisch benötigt in der Produktion insgesamt ca 15.000l Wasser!) und ohne moralische bedenken wenn man keine Tiere essen möchte. Außerdem kann man seinen Fleischkonsum vermindern (= gesünder) ohne auf den Geschmack verzichten zu müssen.
Ich finde die Idee genial, hoffe es sind nicht zu viele gefährliche/bedenkliche chemische Stoffe dabei, was ja eigentlich nicht der Fall sein sollte bei Produkten auf Pflanzenbasis.
Ich gehöre zu denen die sich schwer tun ihren Fleischkonsum zu reduzieren, weil ich einfach finde dass es viel besser schmeckt wie Gemüse und andere nicht-fleischhaltige Lebensmittel.
Was sagt ihr dazu? Würdet ihr das essen? Ich würde es gerne mal probieren, leider ist der nächste Laden der LikeMeat bei mir in der Nähe verkauft ein gutes Stück weit weg
-
24.03.2015, 09:46 #2
AW: LikeMeat - Fleisch ohne Fleisch
Ich bezweifle extrem dass son paar Pflanzenfasern in der Lage sind mein blutiges Rinderfilet sowohl vom Geschmack als auch vom Aussehen zu ersetzen, und nein, auch nicht 'annähernd' oder 'fast'.
Schweinefleisch vielleicht, aber ich esse vielleicht alle 2-3 Monate mal Schweinefleisch, daher juckt mich das nicht.
Die Preise dürften auch weit über den Preisen für normales Fleisch liegen.
Ich kann den Leuten nur raten einfach nur maximal 1x die Woche ein Stück Rindfleisch zu essen, Schweinefleisch zu meiden und Geflügel (da mager) dann eben wenn man Lust drauf hat.
Wer jeden Tag ein Schweineschnitzel (am besten noch in 1 Liter Öl angebraten) isst, der muss sich nachher auch nicht wundern.Java:
Spoiler:
Lustige Quotes:
Spoiler:
-
The Following User Says Thank You to Sky.NET For This Useful Post:
-
24.03.2015, 10:25 #3
AW: LikeMeat - Fleisch ohne Fleisch
Gute Idee, die frage ist halt, wie is(s)t es? Auf den Bildern siehts ja sowieso immer besser aus. Da ich offen für neues bin, würde ichs auch mal (aus)probieren. Aber Preislich, z.B Döner-Chunks, 2,99€ für 140g.
Aktuell hat bei uns der Laden Rindfleisch im Angebot. Wenn ich das ganz fein Schneide, bei 140g, liege ich günstiger, klar, vom Gesunden mal weg, wobei, ich esse auch nicht täglich Fleisch, Schwein distanziere ich mich sowieso, eher Rind/Hühnchenfleisch. Max 2x die Woche. Gemüse, Nudeln, also da braucht es auf jedenfall weitaus mehr das ich komplett umsteigen würde.
Und ich finde, man sollte nicht sagen: Wer Gesund Leben will, muss nun mal groß in die Tasche greifen. tu ich auch nicht und ich hab regelmäßig Gemüse, Frisch gekocht ohne irgendwelche Zusätze.
Schade das es bei uns keinen laden gibt der diese Produkte hat. einmal ausprobieren würd ichs schon.
-
25.03.2015, 01:34 #4
AW: LikeMeat - Fleisch ohne Fleisch
Also ich denke dass es sicher möglich ist den Geschmack nachzubilden. Geschmacksstoffe sind heutzutage sehr mächtig und vielfältig. Sieht man an den ganzen industriellen Fertigprodukten. Joghurts schmecken intensiv nach Erdbeere, obwohl sie im gesamten Produktionsprozess nicht eine echte Erdbeere gesehen haben
Warum sollte das mit Fleisch nicht funktionieren? Die größere Herausforderung dürfte sein die Konsistenz von Fleisch zu erreichen mit ihrer Faser-Struktur.
Die Idee ist gut, denn die Mehrheit der Deutschen ist geil auf Fleisch. Muss zugeben, dass ich selbst nicht besser bin. Ich esse lieber ein Schnitzel mit Pommes und Salat wie nur den Salat, auch wenn das eindeutig gesünder wäre. LikeMeat muss doch auch nicht 100% wie echtes Fleisch schmecken. Wenn es passabel schmeckt ist es eine gute Alternative um nicht auf den Fleischgeschmack verzichten zu müssen. Dann kauft man sich 1x die Woche ein richtiges Steak oder was für Fleisch man eben mag, und den Rest der Woche isst man Pflanzen die nach Fleisch schmecken.Eine Demokratie vertraut ihren Bürgern, eine Diktatur nicht.
-
25.03.2015, 15:07 #5
AW: LikeMeat - Fleisch ohne Fleisch
Ich weiß nicht, ob die Meinung eines Vegetariers (seit 15 Jahren) an dieser Stelle auf reges Interesse stößt, aber ich beschäftige mich derlei Produkten nunmehr seit einem Jahrzehnt. Über die Ähnlichkeit des Geschmacks kann ich keine zuverlässigen Angaben machen, da ich längst vergessen habe, wie totes Tier im Original so schmeckt. Ich war zwar als Kind und Jugendlicher begeisterter Fleischesser, aber das ist zu lange her.
Die Qualität von Fleisch Ersatzprodukten ist, zumindest in Österreich, wo das Angebot schon recht groß ist, sehr unterschiedlich, auch innerhalb einer Herstellerlinie. Die Stärke-Quellen sind in den meisten Fällen die Sojabohne (Tofu ... ) oder Weizen (Saitan ...).
Wenn es um Gesundheit geht, ist der Weizen auf jeden Fall zu bevorzugen, da dieser nicht aus Massenanbau -Monokulturen aus China stammt, sondern von heimischen Feldern.
All diese Merkmale ist sehr subjektiv zu bewerten und man kommt über das Durchtesten nicht hinweg. Meine zwei Hauptkritikpunkte sind in dieser Hinsicht jedoch bei allen Testobjekten dieselben:
a) Die Konsistenz bzw. der Biss der Nachahmungen sind (außer bei Wurstprodukten) sehr gewöhnungsbedürftig und meiner Erinnerung nach in kleinster Weise dem Vorbild ähnlich. Die einzige mir bekannte Ausnahme bilden thailändischer Fleischersatz mit unbekanntem Inhalt. Hier glaubt man aber wirklich in ein "Echtes" zu beißen.
b) Für angehende Vegis oder Leute, die Tier-Konsum reduzieren wollen, sind diese Dinger ja toll, aber wenn man sich länger vegetarisch ernährt, spielen sie eine untergeordnete Rolle. Außerdem verträgt man sie gerade als Vegi vom Magen her nicht besonders gut - wenn ihr wisst was ich meine.
Daher meine Leitspruch - jedem das Seine - und mir das Meiste !
Guten Appetit
-
The Following 2 Users Say Thank You to 7schafe For This Useful Post:
Gameboy9 (12.04.2015), Open Thought (12.04.2015)
-
25.03.2015, 16:44 #6
- Registriert seit
- 03.11.2014
- Beiträge
- 6
Thanked 4 Times in 3 PostsAW: LikeMeat - Fleisch ohne Fleisch
Ein Steak werden die Jungs damit sicherlich nicht ersetzen können.
Aber grade aktuell auf Grund der sinkenden Qualität unseres Fleischs muss ich ehrlich sagen, dass diese Produkte einen Ausgleich bieten können. Vom Nährstoffgehalt sind solche Produkte eher zu empfehlen, als unser normales Fleisch. Ich persöhnlich habe mich noch nicht an die Sachen heran getraut, werde aber demnächst mal einen Selbstversuch damit starten.
Meine Freundin hat gestern erst eine Bolognese mit einem Fleischersatz gemacht und ich muss sagen, dass ich als leidenschaftlicher Fleischfresser nicht sagen könnte das der Geschmack sich zum negativen verändert hat, eher würde ich sogar schon behaubten, das die Bolognese sehr gut war.
Natürlich kommt es auf den Eigengeschmack der Produkte an, aber seid mal ehrlich... eine abgepackte und ungewürzte Hühnerbrust ist genau so ein langweiliges Erlebnis wie auf einem Soja-Schnitze rumzukauen.
Es kommt darauf an ob sie den Geschmack treffen können und das bei einer nahrhafteren Zusammensetzung.
Ich persönlich gönne mir auf nicht mehr täglich mein Stück Fleisch oder Wurst, weil ich darauf achte, dass ich keine Antibiotika oder andere ungewollte Substanzen drin habe.
Schön waren die Zeiten, wo ma selbst noch zum Metzger gefahren ist um sich was feines und vor allem frisches zu gönnen.
Teilweiße kann ich aber die Konzerne verstehen, welche versuchen aus möglich wenig möglichst viel zu machen... die "Geiz ist geil"-Menthalität hat natürlich dafür gesorgt dass das Fleisch günstiger aber auch von schlechterer Qualität wird.
Werde es Vielleicht mal die Tage probieren.
Mein medium Steak in meinem Lieblingssteakhouse wird es nicht verdrängen...Geändert von DerChris (25.03.2015 um 16:47 Uhr)
-
The Following User Says Thank You to DerChris For This Useful Post:
Open Thought (12.04.2015)
-
11.04.2015, 19:35 #7
- Registriert seit
- 27.01.2015
- Beiträge
- 177
Thanked 52 Times in 34 PostsAW: LikeMeat - Fleisch ohne Fleisch
Ich finde es schon irgend wie merkwürdig, dass versucht wird Fleisch zu imitieren. Da fände ich es schon besser wenn Produkte für Vegetarierer eigenständig sind. Also nicht zu Fleischprodukte geformt werden. Tofu Würstchen , Tofu Burger das find ich schon ziemlich schräg.
-
11.04.2015, 21:19 #8
- Registriert seit
- 11.01.2013
- Beiträge
- 1.157
Thanked 418 Times in 282 PostsAW: LikeMeat - Fleisch ohne Fleisch
Man soll doch durch die Fleischform die Fleischesser dazu zu bringen diesen maßlos überteuerten Dreck namens Like Meat zu kaufen
-
12.04.2015, 09:18 #9
AW: LikeMeat - Fleisch ohne Fleisch
Warum gleich so negativ und abwertend? Es ist etwas teuer das stimmt, aber die Produkte sind auch noch in einem sehr frühen Stadium da ist das normal.
Komplett künstliches Fleisch also im Labor produziert war ja bis vor kurzem noch unerschwinglich. Eine Fleischscheibe für einen Burger kostet 30000 Euro! Die Produktionskosten konnten auf 15€ gesenkt werden. Ist natürlich immer noch viel zu teuer aber die Preise werden mit der Zeit fallen besonders wenn es denn dann in Masse gefertigt wird. Neues ist immer Teuer, das ist mit Smartphones und SSDs so und mit Lebensmitteln nicht anders. Ist ja auch beides ein ganz neues Gebiet. Vor 20 Jahren war nicht daran zu denken Fleisch aus Pflanzen zu produzieren dass vergleichbar aussieht und schmeckt. Aber heute haben wir halt immer mehr Skandale und Umweltprobleme die durch den hohen Fleischkonsum entstehen, da findet langsam ein Umdenken statt und solche Technologie hat eine Chance.
-
12.04.2015, 10:44 #10
- Registriert seit
- 11.01.2013
- Beiträge
- 1.157
Thanked 418 Times in 282 PostsAW: LikeMeat - Fleisch ohne Fleisch
Es ist im Endeffekt nur als Fleisch getarntes irgendwas. Der Preis wird sich auch ganz sicher nicht einpendeln und mit normalem Fleisch mithalten können. Alleine schon weil ja jeder jetzt veganer wird und eine Allergie gegen Gluten und all den Kram hat. Die Produzenten von Like Meat lachen sich schlapp, weil sie den "Trend" ausnutzen und alle ihre Kohle für "gesundes" ausgeben.
Ich verstehe den ganzen veganen Hype überhaupt nicht.Geändert von MHRCube (12.04.2015 um 10:45 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Viel Fleisch essen
Von PartyFreak im Forum RealLifeAntworten: 50Letzter Beitrag: 19.08.2023, 13:18 -
Xenon-Kit ohne ABE
Von Pattey im Forum Recht- und VerbraucherschutzAntworten: 3Letzter Beitrag: 21.09.2014, 23:09 -
Mac OS X ohne CD formatieren?
Von MaskuL1n im Forum OS XAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.12.2012, 15:17 -
Baby-Fleisch Pillen vom Zoll in Südkorea beschlagnahmt!
Von Waterpolo im Forum RealLife NewsAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.05.2012, 10:24
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.