Seite 2 von 3 Erste 123 Letzte
  1. #11

    Registriert seit
    11.01.2013
    Beiträge
    1.157
    Thanked 418 Times in 282 Posts

    Standard AW: Vegan, Vegetarier und Bioprodukte - Eure Meinung?

    Der Mensch wird sich IMMER von Fleisch ernähren. Ich habe so das Gefühl, dass sehr viele Leute einfach hip sein wollen und auf Vegan / Vegetarier machen. Auserdem gibt es Dinge wie bspw. Milch. Wird eine Kuh nicht gemolken, entzündet sich eventuell was und die Euter explodieren oder so. #Ironie

  2. The Following User Says Thank You to MHRCube For This Useful Post:

    CDLF (03.01.2015)

  3. #12
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.566
    Thanked 1.951 Times in 1.417 Posts

    Standard AW: Vegan, Vegetarier und Bioprodukte - Eure Meinung?

    Ich esse nun seit über 30 Jahren weitest gehend kein Fleisch mehr,
    bin aber kein Vegetarier oder Veganer.
    Das hat mir nicht geschadet.

    BIO, da bin ich geteilter Meinung!
    Zu BIOS wird m.E. ein viel zu großer Hype gemacht und vor allem Geld.
    Wer sich versucht mit regionalen Produkten zu ernähren, und ggf. seinem Esser vorher noch in
    die Augen schauen kann, tut sich was Gutes und den Erzeugern der Region.
    Man kann sich in den meisten Fällen bei den regionalen Erzeugern umsehen, Fragen stellen,
    und sich vergewissern das seine Produkte anständig hergestellt werden.

    In der überwiegenden Mehrzahl sind deren Produkte sogar nicht viel teurer als "Normale" im Discounter/Supermarkt.
    Einzig der Mehraufwand bei der Beschaffung muss man hin nehmen, dass ist aber ein geringer Preis für seine Gesundheit
    und dem Erhalt einer regionalen Erzeugerschaft.
    Aber wer seine Milch frisch vom Landwirt "zu Fuß" holt, bekommt neben einem guten natürlichen Produkt gleich noch
    seine sportliche Aktivität für Umme dazu.
    (eine echte Win-Win Situation)
    Geändert von Darkfield (03.01.2015 um 09:13 Uhr)
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  4. The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:

    Sido (03.01.2015)

  5. #13
    Avatar von qmiq
    Registriert seit
    10.01.2013
    Beiträge
    456
    Thanked 149 Times in 117 Posts

    Standard AW: Vegan, Vegetarier und Bioprodukte - Eure Meinung?

    Ich finde es eher schlimm mit anzusehen wie schwer es Veganer und Vegetarier in Deutschland haben. Und ja, das Problem gibt es eigentlich nur hier. Die deutsche Gesellschaft ist sehr fleischlastig aufgewachsen und daher haben viele Probleme sich in Vegetarier zu denken. Umso älter die Leute umso schlimmer.
    "Magst du Speck im Sauerkraut?" oder "Ist mit Schmalz angebraten" oder "Isst du zumindest die Bratensoße?" sind für manche Leute total Vegetariererkompatibel. Die meinen es meistens ja gut, aber nur weil das Fleisch nicht mehr selber da ist, ist es dann doch ein Fleischprodukt (Brühe, Soße, Schmalz, Gelantine).

    Da sind fertige vegetarische Produkte fast schon ein Seegen. Zum einen kann man den Leuten einfach sagen, ich nehme XY oder "nimm statt Fleisch eine vegetarische Alternative". Besonders lecker sind die aber meistens nicht und wenn ein Vegetarier kein Fleisch isst, weil es ihm nicht schmeckt, nutzen ihm die Alternativen eh nichts. Dazu sind die meistens überwürzt und mit einem Haufen Geschmacksstoffen versehen. Schade finde ich eher, dass an eigentlich vegetarischen Produkten Fleischerzeugnisse gemacht werden, obwohl es dafür keinen Grund gibt. Das ist aber auch schon weniger geworden, dass dann zur Geschmacksverbesserung Schweinefett mit rein kam, da gibt es immer öfter dann Pflanzenöle und Gemüsebrühen.

    Schlimmer ist es eigentlich nur noch im Restaurant. Im Italiener, Asianten kein Problem. Geh aber mal in ein "deutsches" Restaurant und frag nach einer vegetarischen Alternative. Da bekommst du eigentlich immer das gleiche: trockene Kartoffeln mit "Gemüse der Saison" evtl. noch ertränkt in Sauce Hollandaise.

    Bio-Produkte sind meiner Meinung nach auch Etikettenschwindel. Versuche mal eine ungespritzte und ungewachste Limette zu bekommen. Die gibt es in der Regel nur behandelt. Dazu ist dann der Preis meistens vier mal so hoch wie bei "normalen" Lebensmitteln. Daher greife ich eigentlich nur zu Bio wenn es preislich kaum Differenzen gibt und wenn ich auch der Meinung bin, dass sich das in dem Fall auch lohnt/sinnvoll ist.
    - But shit, it was 99 cents! -

  6. #14

    Registriert seit
    07.11.2012
    Beiträge
    9
    Thanked 3 Times in 3 Posts

    Standard AW: Vegan, Vegetarier und Bioprodukte - Eure Meinung?

    Es gibt keinen Grund, aus gesundheitlichen Gründen auf rotes Fleisch zu verzichten, wie eine Gruppe führender Wissenschaftler kontrovers behauptet. Forscher in Kanada, Spanien und Polen haben einen Schatten auf die Ernährungsberatung von Gesundheitsorganisationen auf der ganzen Welt geworfen.

    In einem Beitrag analysierten die Wissenschaftler frühere Studien darüber, wie sich der Verzehr von Fleisch auf die Gesundheit von mehr als vier Millionen Menschen auswirkt.Sie fanden keinen Hinweis darauf, dass der Verzehr von Rind, Schwein und Lamm die Rate von Herzerkrankungen, Krebs, Schlaganfall oder Typ-2-Diabetes erhöhen könnte - trotz Ängsten.

    Und das Team sagte auch, dass sie nichts Starkes gefunden hätten, um zu signalisieren, dass die Menschen das rote Fleisch reduzieren sollten, und fügte hinzu, dass die Qualität der Beweise zu niedrig sei, als dass die Ergebnisse von Bedeutung wären.

    Experten versuchen seit Jahren, Ernährungsumstellungen zu fördern - Richtlinien empfehlen, sich auf 70 g rotes Fleisch pro Tag zu beschränken - das entspricht einem Lammkotelett, einer Schweinewurst, einem halben Rindfleischburger oder anderthalb Speckscheiben. Die medizinische Fachwelt ist über die Forschung hinweggerissen, beschreibt sie als "sehr gute Qualität".

  7. #15
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.566
    Thanked 1.951 Times in 1.417 Posts

    Standard AW: Vegan, Vegetarier und Bioprodukte - Eure Meinung?

    Nee, man muss nicht auf Fleisch verzichten!
    Je nach dem welche Krankheit man hat kann man wählen zwischen Antibiotika-Hühnchen oder anderes Medikamenten-Fleisch ....

    Kann man sich den Gang zum Arzt oder Apotheker ersparen.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  8. #16

    Registriert seit
    25.05.2013
    Beiträge
    63
    Thanked 24 Times in 17 Posts

    Standard AW: Vegan, Vegetarier und Bioprodukte - Eure Meinung?

    Also wenn man wirklich aus Überzeugung vegetarisch oder vegan lebt, finde ich es voll okay. Hauptsache die Personen versuchen nicht einen zu bekehren oder halten sich deshalb für etwas besseres. Leider kommt es mir jedoch eher so vor, als ob viele bloß dem nächsten Trend hinterherjagen. Wenn man auf die Weise lebt, sollte gerade dann auch darauf geachtet werden seinen Körper mit allen nötigen Dingen zu versorgen, damit es zu keinen Mangelerscheinungen kommt.
    Leider wird der trend aber ja auch von der Lebensmittelindustrie ausgenutzt, da klatscht man dann gerne ein Vegan label drauf, auf Dinge die schon immer vegan waren und es immer sein werden.
    Bio Lebensmittel gehen klar, wenn es echtes Bio ist, da wird ja teils auch getrickst wie ich so gelesen habe.

  9. #17

    Registriert seit
    13.10.2019
    Beiträge
    4
    Thanked 0 Times in 0 Posts

    Standard AW: Vegan, Vegetarier und Bioprodukte - Eure Meinung?

    Wenn es einem um die Ernährungsweise geht finde Ich es in Ordnung, wenn man an Fleischfrei glaubt. Aber bevor man nur aus Tierliebe auf Kosten der Gesundheit und ausgewogenen Ernährung kein Fleisch mehr isst, macht man lieber einen Jagdschein und achtet drauf, dass das Tier ein geiles Leben hatte.

  10. #18

    Registriert seit
    06.01.2014
    Beiträge
    60
    Thanked 18 Times in 15 Posts

    Standard AW: Vegan, Vegetarier und Bioprodukte - Eure Meinung?

    Wir sind nunmal Allesfresser. Es ist aus meiner Sicht nicht normal nur Pflanzen zu essen, auch wenn wir intelligent sind und das so entscheiden.
    Die Natur hat nicht umsonst unseren Blinddarm verkümmern lassen, da wir eben kein Organ zur reinen Pflanzenverwertung mehr brauchen.
    Aber soll jeder esssen was er will. Und ja, wenn Fleisch dann von Tieren artgerecht gehalten werden ohne Qual getötet werden.

  11. The Following User Says Thank You to Duffy For This Useful Post:

    Pizzabäcker (01.02.2020)

  12. #19
    Avatar von Open Thought
    Registriert seit
    16.06.2014
    Beiträge
    177
    Thanked 120 Times in 63 Posts

    Standard AW: Vegan, Vegetarier und Bioprodukte - Eure Meinung?

    Vegetarismus und Veganismus sind derzeit sehr beliebt. Da sich das Fleischessen dem Ende zuzuneigen scheint, fragen sich einige, ob wir uns vielleicht sogar dem "Peak Meat" in Europa nähern - dem Punkt, an dem der Fleischkonsum eine Obergrenze erreicht und schließlich zu sinken beginnt.

    Sicherlich ist der Pro-Kopf-Verbrauch von Rind- und Schweinefleisch in der EU-27 seit mehreren Jahren nicht mehr gestiegen, und der Geflügelverbrauch hat sich verlangsamt. Gleichzeitig ist eine zunehmende Zahl von Produkten auf pflanzlicher Basis in die Regale der Supermärkte gekommen (obwohl sie im Vergleich zu Fleischprodukten immer noch einen Bruchteil des Marktes ausmachen). Zudem haben viele Verbraucher aus Gesundheits- oder Umweltgründen beim Fleischkonsum Abstriche gemacht, auch wenn sie nicht vollends vegetarisch oder vegan leben.

    Alles in allem war es noch nie einfacher, sich vegetarisch oder vegan zu ernähren. Dennoch bleiben Herausforderungen bestehen. Zum Beispiel kann das Ausgehen für einen Pflanzenfresser eine schwierige Erfahrung sein. Die Möglichkeiten sind oft begrenzt (wenn es überhaupt vegetarische Gerichte auf der Speisekarte gibt). Restaurants in der EU sind bereits verpflichtet, die Kunden über Allergene, wie z.B. Nüsse, in ihren Mahlzeiten zu informieren. Sollten sie auch verpflichtet werden, vegane oder vegetarische Optionen anzubieten? Hier kann man sich streiten.

    Ich denke man sollte die Menschen möglichst wenig zwingen und lieber auf die Vorteile hinweisen.

  13. #20
    Avatar von Hase
    Registriert seit
    23.08.2018
    Beiträge
    624
    Thanked 198 Times in 139 Posts

    Standard

    Ich finde Bioprodukte gut weil, die Bauern wo Bioprodukte herstellen auf besondere Richtlinien achten müssen.
    Dadurch wird auch die Natur geschützt und die Endverbraucher bleiben gesund.

Seite 2 von 3 Erste 123 Letzte

Ähnliche Themen

  1. Laminat + PC > Eure meinung?
    Von ZarneXxX im Forum Lifestyle & Fashion
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.05.2014, 04:49
  2. TV total - Eure Meinung
    Von exception im Forum Filme, Serien und TV
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 05.01.2014, 22:26
  3. Nexus5 - Eure Meinung
    Von Sobaba21 im Forum Mobilgeräte
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.11.2013, 15:54
  4. GTA V - Eure Meinung!?
    Von Runix im Forum Gaming Allgemein
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 31.10.2013, 21:38
  5. Lasertag - Eure Meinung!
    Von Bubble im Forum Sport & Gesundheit
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.10.2013, 08:23

Stichworte

Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.