In einer Welt die so schnelllebig ist wird es immer schwieriger, Momente der Ruhe und Entspannung zu finden.

Aber es hat sich gezeigt, dass Meditation aufgrund der positiven Wirkung auf das Gehirn und das seelische Wohlbefinden immer beliebter wird.

Aber was bewirkt Meditation im Gehirn?

Wissenschaftlich belegt ist das schon nach wenigen Stunden durch Meditation die Stressanfälligkeit weniger wird und das Gefühl innerer Ruhe und Ausgeglichenheit steigt. Außerdem sinkt der Blutdruck, das Immunsystem wird gestärkt und der Cholesterinspiegel wird ins Gleichgewicht gebracht.

Es gibt eine viel zahl an Arten von Meditation aber die wichtigsten sind: Yoga, Tai Chi, Qigong, Vipassana und Zazen.

Die Langzeitwirkung der Meditation haben 2012 Forscher anhand von Gehirn Bildern ausgewertet.
Es kam raus, dass die Gruppe die mehr Meditiert hat mehr Falten in der äußeren Schicht des Gehirn hat. Dieser Prozess kann die Fähigkeit des Gehirn erhöhen , Informationen zu verarbeiten.

Eine weitere Auswertung der Daten hat gezeigt, dass Meditation die Veränderung im Gehirn aufgrund des normalen Alterns stattfinden, verlangsamen, verzögern oder sogar umkehren kann.

Ich finde das Interessant und Meditiere hin und wieder wenn ich die Zeit finde.


Was haltet Ihr von Meditation?