Gurke (13.10.2012), soulreafer (13.10.2012)
-
13.10.2012, 15:15 #1
- Registriert seit
- 02.12.2011
- Beiträge
- 33
Thanked 9 Times in 3 Posts[Tutorial] Apache auf der Fritz! Box installieren
Fritzbox ohne USB-Speicher
Prinzipiell ist es möglich, apache auf einer Fritzbox ohne USB-Speicher zum laufen zu bekommen, aber in diesem Falle empfielt sich dann doch, einen schlanken Web-Server zu nehmen, z.B. httpd.
Aus diesem Grunde verzichte ich zunächst auf die Beschreibung.
SQlite2-Unterstützung
Ab PHP 5.4.x wird SQlite2 nicht mehr unterstützt. Wer noch SQlite2 braucht, muss auf PHP 5.3.x downgraden.
Achtung: das alte PHP-binary enthält eine kritische Sicherheitlücke. Ich empfehle dringend ein Update:
Zum Updaten muss php bzw. php-cgi im Ordner cgi-bin durch das neue Binary aus dem Archiv ersetzt werden. Alle downloads sind aktuallisiert!
1. Apache 1.3.41 herunterladen:
- für 7270 und ältere
- für 7390
- AKTUALISIERT am 03.02.2011: apache.conf wurde aktuallisiert.
- AKTUALISIERT am 13.08.2011: php-cgi wurde ausgetauscht.
(Das alte Binary war teilweise defekt)
- AKTUALISIERT am 11.05.2012: php-cgi wurde ausgetauscht.
Apache 2.2.17 herunterladen:
- für 7390
- AKTUALISIERT am 13.08.2011: apache.conf wurde aktuallisiert.
- AKTUALISIERT am 11.05.2012: php-cgi wurde ausgetauscht.
2. Archiv auf den USB-Speicher in den Ordner "apache" auspacken
3. Zur Konfiguration wird die Datei conf/apache.conf verwendet. Meine apache.conf, die man im conf-Verzeichnis findet, muss man zunächst anpassen:
- Der String "Hitachi-HTS543216L9A300-01" (der Name meiner Festplatte) muss durchgehend durch Ihren ersetzt werden: dazu verwende man am besten eine "Suche und Ersetze"-Funktion (Strg+H im Notepad++ oder Strg+R im Kate)
- Zur Errinerung: So finden Sie den Namen ihres USB-Speichers:
# ls /var/media/ftp/
Hitachi-HTS543216L9A300-01
Achtung! Seit der Firmware xx.xx.86 gibt es den Benutzer "ftpuser" nicht mehr! Dieser heißt nun "boxusr80"(geprüft nur bei der Fritzbox 7270v2). Daher muss man in apache.conf folgende Zeile anpassen:
User boxusr80
Den neuen Benutzernamen finden man sonnst in /etc/passwd:
cat /etc/passwd
4. Nun kann man Apache starten: siehe Code unten. Dabei sollen keine Fehlermeldungen auftreten. Mit "ps" sollte man außerdem prüfen, ob apache wirklich läuft:
# ps | grep apache
812 root 3260 S /var/media/ftp/Hitachi-HTS543216L9A300-01/apache/bin/apache -f
/var/media/ftp/Hitachi-HTS543216L9A300-01/apache/conf/apache.conf
2828 ftpuser 3316 S /var/media/ftp/Hitachi-HTS543216L9A300-01/apache/bin/apache -f
/var/media/ftp/Hitachi-HTS543216L9A300-01/apache/conf/apache.conf
2829 ftpuser 3316 S /var/media/ftp/Hitachi-HTS543216L9A300-01/apache/bin/apache -f
/var/media/ftp/Hitachi-HTS543216L9A300-01/apache/conf/apache.conf
2834 ftpuser 3384 S /var/media/ftp/Hitachi-HTS543216L9A300-01/apache/bin/apache -f
/var/media/ftp/Hitachi-HTS543216L9A300-01/apache/conf/apache.conf
2835 ftpuser 3316 S /var/media/ftp/Hitachi-HTS543216L9A300-01/apache/bin/apache -f
/var/media/ftp/Hitachi-HTS543216L9A300-01/apache/conf/apache.conf
2836 ftpuser 3316 S /var/media/ftp/Hitachi-HTS543216L9A300-01/apache/bin/apache -f
/var/media/ftp/Hitachi-HTS543216L9A300-01/apache/conf/apache.conf
2837 ftpuser 3316 S /var/media/ftp/Hitachi-HTS543216L9A300-01/apache/bin/apache -f
/var/media/ftp/Hitachi-HTS543216L9A300-01/apache/conf/apache.conf
2838 ftpuser 3344 S /var/media/ftp/Hitachi-HTS543216L9A300-01/apache/bin/apache -f
/var/media/ftp/Hitachi-HTS543216L9A300-01/apache/conf/apache.conf
2904 root 1304 S grep apache
Man beachte: es mussen nicht unbedingt 8 Prozesse laufen - es können auch weniger oder mehr sein.
5. Wenn keine Fehler auftretten, sollte nun der Apache-Server INTERN unter fritz.box5 erreichbar sein (siehe Bild unten)
Man beachte: Unser Apache läuft momentan nun intern, aber schon mit PHP und SQLite!
6. Hurra! Unserer erster, einfachst konfigurierter Apache Web-Server läuft. Falls also alles funktioniert kann man den unten stehenden Code in debug.cfg eintragen (siehe Kap. "debug.cfg")
7. Nun kann man unseren Apache weiter ausbauen. Dazu siehe weitere Unterkapitel oder folge disen Links:
- Eigene Homepage anstatt meiner Begrüßung
- Apache von außen erreichbar machen
- ModSSL einrichten
- SQLiteManager installieren
- Svn-Server installieren
- ...
Quelle: http://radislav.dyndns.org/index.php...stallation.php
Die Seite ist down deswegen poste ich es hier weil ich das tut noch hatte.
-
13.10.2012, 17:13 #2
AW: [Tutorial] Apache auf der Fritz! Box installieren
Ich hab die 7170 mit USB Speicher.
Kann man den dann auch als Speicher für den Content nehmen?
Wie sieht es mit Restore aus falls man alles wieder in seinen Ursprung bringen will?
Greez,
-
13.10.2012, 17:38 #3
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.822
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.355 Times in 3.195 PostsAW: [Tutorial] Apache auf der Fritz! Box installieren
Ist eigentlich Sinn der Sache, dass du am USB-Anschluss ne externe Festplatte/USB-Stick hängen hast auf dem dann der ganze Kram liegt.
Die alten Boxen haben soweit ich weiß sowieso keinen freien integrierten Speicher den man dafür nutzen könnte.
Selbst die neuen haben nur ein paar MB, die dann gleichzeitig auch noch für den AB genutzt werden.
Auf FritzBoxen läuft auch nur ein auf Linux basierendes Betriebssystem.
Die ganzen Pakete kann man also ähnlich wie auf einem Linux-System einfach wieder entfernen.
Hab das ganze vor ein paar Jahren auch mal testweise gemacht.
Ist als Spielerei ganz nett, aber für den produktiven Einsatz kaum zu gebrauchen..
Die Hardware der Boxen ist einfach nicht dafür ausgelegt, früher oder später gibt das Leistungs- und Kühlungsprobleme.
Wenn man als Hobby eine kleine Seite mit 5 Besuchern pro Tag betreibt und keine größeren Ansprüche hat okay.
Aber ansonsten ist man mit einer kleinen Webspace für ein paar Euro mtl oder direkt einem richtigen Server eindeutig besser dran..
-
The Following 2 Users Say Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
27.03.2013, 09:20 #4
- Registriert seit
- 27.03.2013
- Beiträge
- 1
Thanked 0 Times in 0 PostsAW: [Tutorial] Apache auf der Fritz! Box installieren
Hallo zusammen,
es ist schon irre, was man alles im Netz findet... Jetzt werden schon meine Anleitungen 1:1 kopiert
Liebe Forumeaner, meine Homepage ist nicht down, sondern sie wurde von mir umgezogen, so wie es auf http://radislav.dyndns.org/home.php steht. Die neue Adresse ist http://www.fritzmod.net. Somit wäre die obere Anleitung darunter zu erreichen:
www.fritzmod.net/index.php?site=Fritzbox/Modification/Apache/installation.php
Außerdem gibt es viele Neuerungen für Modifikationen der Fritzbox.
Vielleicht kann das einer der Administratoren im oberen Post korrigieren
Viele Grüße
R@d
Ähnliche Themen
-
Fritz!Box - Welche Wlan Einstellungen?
Von !lkay im Forum SoftwareAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.02.2014, 15:54 -
[Tutorial] Alle Apps ohne Jailbreak installieren!
Von Mr.Bombastic im Forum iOSAntworten: 35Letzter Beitrag: 24.08.2013, 14:30 -
Win7 XAMPP Apache Problem
Von Bazs im Forum WindowsAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.06.2013, 00:25 -
[Tutorial] Minecraft Mods installieren
Von rVs14 im Forum MinecraftAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.07.2012, 21:49 -
Win7 Fritz!BOX usbupdate
Von Waka Flocka im Forum WindowsAntworten: 16Letzter Beitrag: 17.04.2012, 00:35
Stichworte
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.