-
01.10.2025, 23:49 #91
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.327
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.476 Times in 3.301 PostsAW: 2 neue Wege: Windows 10 nach 2025 kostenfrei verlängert!
Im Grunde nur die Nische speziellerer Hardware, für die es keine GNU/Linux Treiber gibt. Insbesondere ältere, wo es wahrscheinlich auch keine mehr geben wird.
Das sind ähnliche Sonderfälle wie jene, die behaupten, sie brauchen unbedingt Photoshop und andere Spezialsoftware. Mag es vereinzelt geben, doch für die große Mehrheit der Privatnutzer ist das kein Thema. Die können in aller Regel auf GNU/Linux migrieren. Ich habe bereits mehrere umgestellt. Wenn man eine ähnliche Oberfläche (z.B. KDE) nimmt, merken das manche Leute teils nach kurzer Eingewöhnung kaum noch.
-
01.10.2025, 23:50 #92
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.106
Thanked 89 Times in 86 PostsAntwort von @Andy-lg4kk
Antwort von @Andy-lg4kk:
Wenn wir uns schon mit dem Pinguin auseinandersetzen:
Das Schicksal von Windows 11... Als VM auf einem Proxmox Server.
-
Heute, 11:25 #93
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.106
Thanked 89 Times in 86 PostsAntwort von @buskreissoest
Antwort von @buskreissoest:
Cloud muss man auch dafür bezahlen. Es passen doch nicht alle Daten auf 5 GB freien Speicherplatz. Macht es wie ich, und installiert Win 11 mit rufus. Die neues Updates etc., wurden alles installiert.
-
Heute, 11:26 #94
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.327
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.476 Times in 3.301 PostsAW: 2 neue Wege: Windows 10 nach 2025 kostenfrei verlängert!
Und du nutzt dabei Registry-Hacks, die von MS nicht unterstützt werden. Was eine ganze Reihe an faktischen & potenziellen Konsequenzen mit sich bringt, denen sich die meisten wohl kaum bewusst sind. Unter anderem werden bestimmte Upgrades auf neue Versionen nicht automatisch installiert. Das muss der Nutzer überwachen sowie ggf. wieder die zu dem Zeitpunkt noch funktionierenden Hacks nutzen, um Microsofts Einschränkungen zu umgehen. Ansonsten landet man auf einem uralten Windows 11, das keine Patche mehr bekommt... für ein Produktivsystem ist so was selbst dann gewagt, wenn man einigermaßen weiß, was man tut. MS hat bereits angedroht, solchen inoffiziellen Installationen sogar jederzeit die Sicherheitsupdates abzudrehen (also auch außerhalb eines Upgrades auf eine neue Version).
-
Heute, 11:28 #95
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.106
Thanked 89 Times in 86 PostsAntwort von @PowerPoler
Antwort von @PowerPoler:
Hatte früher mal einen Windows 7 Rechner (nicht mehr im Einsatz) das erste was ich dort nach einer Neuinstallation gemacht hatte war, die windows update zu deaktivieren . Das Ergebnis war, ein voll funktionsfähiger PC über mehrere Jahre hinweg
-
Heute, 11:30 #96
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.327
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.476 Times in 3.301 PostsAW: 2 neue Wege: Windows 10 nach 2025 kostenfrei verlängert!
Es gibt Geschichten zu einem Mann, der zum Zahnarzt ging. Das erste was er machte: Die Termine für die regelmäßigen Kontrollen zu kündigen. Das Ergebnis war ein voll funktionsfähiges Gebiss über Jahre hinweg. Bis er eines Tages die böse Feststellung machte: Funktionsfähig != Sicher. Wenn Windows am Internet hängt, ist es dort nicht nur dasselbe. Sondern noch schlimmer, weil man grob fahrlässig sich selbst und andere gefährdet. Ein ungepatchtes Windows am Internet ist sicherheitstechnisch einer der schlimmsten GAUs, die man sich vorstellen kann.
-
Heute, 11:31 #97
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.106
Thanked 89 Times in 86 PostsAntwort von @TërnocBesa
Antwort von @TërnocBesa:
Linux Mint ist 1000x besser in absolut allen Belangen.
Für alles andere gibts Wine.
-
Heute, 11:32 #98
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.106
Thanked 89 Times in 86 PostsAntwort von @thomashollstein8021
Antwort von @thomashollstein8021:
Ich habe sowohl Windoofs 10 als auch Linux Mint auf dem PC. Für Spiele braucht man halt doch ab und an Windoofs. Aber alles was mit Internet zu tun hat... Nur noch Linux. Bin begeistert von dem Betriebssystem. Läuft eigentlich fast alles. Am 14. Oktober wird die Windoofs Internetverbindung gekappt. Ich lass mich doch von dem Microsoft Saftladen nicht erpressen.
-
Heute, 11:33 #99
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.106
Thanked 89 Times in 86 PostsAntwort von @DieterWelzel
Antwort von @DieterWelzel:
Ich nutze viel Software, die es nur für Windows (und Mac) gibt, aber nicht für Linux (Capture One Pro, Luminar Neo, DxO Viewpoint und PureRAW), Cubase 14 Pro, Moises AI, Kemper Rig Manager etc etc etc.
Ein Umstieg auf Linux-Programme ist da nur mit Abstrichen oder gar nicht möglich. Vor diesem Hintergrund werde ich bei Windows 10 bleiben und für die Support-Verlängerung zahlen oder dank kompatibler Hardware (PC und Notebook) demnächst auf Windows 11 upgraden und dann die Sicherheitseinstellungen so gut es geht nutzen.
-
Heute, 11:33 #100
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.106
Thanked 89 Times in 86 PostsAntwort von @walburgavondrachenberg2496
Antwort von @walburgavondrachenberg2496:
In Deutschland laufen ca. 30 Mio. Home-PC's einwandfrei mit Windows 10 !
Und alle diese Einheiten sollen ab Mitte Oktober 2025 weggeschmissen werden weil Microsoft sein Windows 11 "auf Teufel komm raus" verticken will ?
NICHT MIT MIR !
Ähnliche Themen
-
Die neue europäische Verpackungsverordnung (EU-VerpackV) 2025
Von Fritz im Forum Politik & UmweltAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.09.2024, 08:33 -
Beliebter Weg gegen Windows 11 Kontozwang unbrauchbar - diese zwei Wege für lokale Konten bleiben
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 62Letzter Beitrag: 22.07.2024, 21:43 -
3 Wege, um Dateien unter Linux/auf dem Raspberry Pi zu bearbeiten (für Windows & Linux)
Von DMW007 im Forum LinuxAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.01.2024, 12:54 -
Windows.old Ordner auf C nach frischer Windows 10 Installation
Von DotNet im Forum WindowsAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.01.2016, 11:21 -
Ray Donovan - Showtime verlängert neue Serie für eine zweite Staffel
Von Patrick Bateman im Forum Filme, Serien und TVAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.07.2013, 20:14
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.