Darkfield (Gestern)
-
12.11.2025, 21:12 #141Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.864
Thanked 107 Times in 104 Posts
Antwort von @lunatic206
Antwort von @lunatic206:
Ich nutze seit Jahren unterschiedliche Linux-Versionen und bin seit 2 Jahren bei Linux Mint hängen geblieben. Alles richtig gemacht!
-
12.11.2025, 21:12 #142Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.864
Thanked 107 Times in 104 Posts
Antwort von @DixieWolf-y1p
Antwort von @DixieWolf-y1p:
...wenn da nicht die Sicherheitsschluessel im UEFI-Bios waehren... die laufen meist alle bis Sommer 2026 ab! Bei Windows gibts die neuen 'Schluessel' bis dahin im Windows Update! Die 'Arsxhkarte' fuer LinuxUser?
-
12.11.2025, 21:16 #143Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.517
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.526 Times in 3.341 Posts
AW: 2 neue Wege: Windows 10 nach 2025 kostenfrei verlängert!
Auf einer neuen Fedora-Installation habe ich ein Paket unter den Updates gesehen, dass die dem Name nach aktualisiert. Zumindest die großen Distributionen dürften nachziehen, weil die gezwungenermaßen vor diesem Problem stehen. Genau vor dieser Abhängigkeit wurde schon vor über 10 Jahren gewarnt, als MS mit ihrem Plan begann, Secure Boot & TPM mit Gewalt durchzudrücken. Ein paar mal macht MS ihre Macht bereits missbraucht, um die Signaturen für den Shim per kaputtem Update zurück zu ziehen. Das Shim ist der letzte Strohhalm, damit andere Betriebssysteme (v.a. GNU/Linux) überhaupt booten dürfen. Wenn MS den abschneidet, hat nahezu die gesamte PC-Branche ein Problem. Ausgenommen sind lediglich die freien Implementierungen wie Coreboot & co. Das dürfte eine kleine Minderheit sein. Die meisten stellen sich selbst einen PC zusammen oder nehmen den alten Windows-PC, um darauf GNU/Linux zu installieren.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
Gestern, 19:56 #144Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.864
Thanked 107 Times in 104 Posts
Antwort von @DerMartog
Antwort von @DerMartog:
Interessant das alle auf Linux umgestiegen sind. Komisch das ich bei Linux immer wieder zur Antwort bekomme, vom System, dass für meine Hardware es an Treiber mangelt.
Habe es immer wieder mal versucht, habe einen Nachbarn rangeholt der auf Linux schwört und keiner hat es ordentlichzum Laufen bekommen. Und was mache dann mit meinen Programmen die hier habe die schmeiße ich dann in die Tonne oder was? Fazit solange da Treiber nicht bekomme und Software Unterstützung fehlt, seitens der Hersteller, steige ich nicht auf Linux um.
-
Gestern, 20:11 #145Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.517
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.526 Times in 3.341 Posts
AW: 2 neue Wege: Windows 10 nach 2025 kostenfrei verlängert!
Dürfte selten sein, Prinzipiell ein erwartbares Risiko. Es gibt viele Hersteller und nicht jeder ist an Kompatibilität zu GNU/Linux interessiert. Haben die teils ja auch nicht nötig, wenn ihr alle Windows drauf fahrt. Du kannst eine Distribution wie Fedora mit möglichst aktuellem Kernel versuchen. Dort ist die Chance am größten. Ansonsten müsste analysiert werden, wo konkret das Problem liegt - "ordentlich zum Laufen bekommen" klingt nicht nach einem grundsätzlichen Thema. Im schlimmsten Falle bleibt nur der Austausch von einzelnen Komponenten. Habe ich in vielen Systemen bisher noch nicht selbst gesehen, theoretisch ist das vorstellbar.
Das seltsamste was ich bisher an Hardware hatte, war ein Board, das bestimmte RAM-Riegel nicht akzeptierte. Mit anderen Riegeln funktionierte es. Eben so umgekehrt die verweigerten Riegel auf einem anderen Board. Auch die Spezifikationen passten, das ließe sich nicht erklären. War schlichtweg Pech. Dort lag es nicht am OS, da der RAM bereits vom Board nicht akzeptiert wurde. Möglicherweise hast du eine ähnlich unglückliche Konstellation, die unter GNU/Linux nicht reibungslos läuft.
Mit Verantwortung auf die (kommerziellen) Softwareanbieter abschieben, wird sich exakt nix ändern. Warum auch? So lange du brav deren Windows-Software kaufst und dich nicht mal beschwerst, sieht die BWL-Abteilung keinen Grund, etwas zu tun. Im Gegenteil: Sie sparen auf deine Kosten. Stecken alle bloß die Hände in die Tasche, freut sich nur einer: Microsoft. Die werden das gnadenlos ausnutzen. Für mehr Geld nehmen die euch skrupellos aus, wie sie es seit Jahren bereits immer wieder tun. Devot ggü. MS sein ist die Konsequenz des "weiter so". Das wird nach dem Windows 10 Ende nicht aufhören. Die wollen jedes Jahr mehr Geld aus euch herausholen und werden sich daher ständig neuen Bullshit einfallen lassen, um es den Windows-Nutzern aus der Tasche zu ziehen.
Ähnliche Themen
-
Die neue europäische Verpackungsverordnung (EU-VerpackV) 2025
Von Fritz im Forum Politik & UmweltAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.09.2024, 08:33 -
Beliebter Weg gegen Windows 11 Kontozwang unbrauchbar - diese zwei Wege für lokale Konten bleiben
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 62Letzter Beitrag: 22.07.2024, 21:43 -
3 Wege, um Dateien unter Linux/auf dem Raspberry Pi zu bearbeiten (für Windows & Linux)
Von DMW007 im Forum LinuxAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.01.2024, 12:54 -
Windows.old Ordner auf C nach frischer Windows 10 Installation
Von DotNet im Forum WindowsAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.01.2016, 11:21 -
Ray Donovan - Showtime verlängert neue Serie für eine zweite Staffel
Von Patrick Bateman im Forum Filme, Serien und TVAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.07.2013, 20:14
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.
Zitieren