-
11.09.2025, 22:25 #21
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.905
Thanked 82 Times in 79 PostsAntwort von @nisok
Antwort von @nisok:
pc ohne festplatten dh du wirst dein betriebssystem als auch deine daten nur aus der cloud heraus nutzen ansonsten wird halt viel durch sprachsteuerung und ki laufen
-
11.09.2025, 22:25 #22
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.905
Thanked 82 Times in 79 PostsAntwort von @Russianbigbang
Antwort von @Russianbigbang:
@nisok es müssen einfach gesetze her, die diese massensamlung von daten komplett stopt! Du kaufst ein Produkt, es gehört dir, PUNKT!!!
Du wills meine daten, KAUF SIE!!!
-
12.09.2025, 17:28 #23
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.250
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.449 Times in 3.281 PostsAW: BypassNRO zerstört: Microsoft verschärft Cloudzwang in WIndows 11 erneut!
Theoretisch ist es so einfach. Praktisch sehe ich nicht ansatzweise, wie das noch realistisch umsetzbar sein soll: Der Überwachungskapitalismus ist mittlerweile Jahrzehnte alt und ein extrem riesiges. Alleine Meta hat 69,4 Milliarden US-Dollar Gewinn aus ihren Nutzern heraus geholt. Bei Google waren es sogar fast 100 Milliarden. Schon das sind unvorstellbare Summen: 100 Milliarden = 100.000.000.000 US-Dollar. Wenn du die alle alle zusammen zählst, kommst du in den Bereich wohl mittlerweile in die Billion. Jedes Jahr. Die haben in ihren Umsätzen (vor dem Gewinn also!) riesige Lobbyismus-Budgets, mit denen sie jede Ressourcen-Schlacht gewinnen. Donald Trump füttern sie mit Geld, damit er den US-Staat dereguliert. Den Überwachungskapitalismus hätte man vor spätestens 20 Jahren regulieren müssen, besser vor 25 Jahren. Da hätte man die heute mächtigsten Konzerne noch halbwegs bändigen können.
In DE haben wir wieder eine konservative Regierung, die massenhafte Datensammlung ausweiten statt beschränken will. Daten kapitalistisch "nutzen" ist dort die Devise. Die werden sich wohl kaum mit Großkonzernen anlegen.
-
14.09.2025, 17:22 #24
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.905
Thanked 82 Times in 79 PostsAntwort von @michaellankes9372
Antwort von @michaellankes9372:
Ich habe ein 15 Jahre altes, Laptop. Wie schön das Linux gibt. Seit 2 Jahren ist Linux Mint auf mein Laptop installiert und funktioniert perfekt.
-
14.09.2025, 20:55 #25
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.905
Thanked 82 Times in 79 PostsAntwort von @Skyduzzi
Antwort von @Skyduzzi:
Einfach nicht mehr benutzen!
-
Gestern, 23:21 #26
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.905
Thanked 82 Times in 79 PostsAntwort von @loganwolf8358
Antwort von @loganwolf8358:
Ich habe auf meinen einen Rechner Windows 11. Natürlich stimme ich dem zu das ein unbedarfter Nutzer, vorallem wenn er den PC eh nur für im Netz surfen, Emails abrufen, Arbeistprogramme nutzen oder Streamingdienste, gut auf Linux wechseln könnte.
Sollte man aber ein Programm nutzen müßen das Windwos vorraussetzt (z.B. welche vom Arbeitgeber vorgeschriebene) oder sich sehr viel mit PC Gaming beschäftigt wird es auf Linux schwierig. Zwar nicht unmöglich aber ist dann schon mit einem gewissen Aufwand und manchen Blockierungen durchsetzt die einen es unmöglich machen weiter zu kommen. Wären z.B. Dinge wie Kopier- und Cheaterschutzmassnahmen.
Auf der anderen Seite muß man halt Aufwand betreiben um Windwos 10/11 anzupassen sodas dem Betriebssystem möglichst Fesseln angelegt werden.
Wenn Linux es schaffen würde in allen Bereichen, für mich vorallem im Gamingbereich, gleichauf zu ziehen mit Windwos 10/11 würde ich mir die Arbeit machen und wechseln. So ist es leider für mich noch nicht möglich und ich muß mich mit z.B. O&O Shutup 10++ und Änderungen in der Registry herum schlagen.
-
Gestern, 23:26 #27
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.250
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.449 Times in 3.281 PostsAW: BypassNRO zerstört: Microsoft verschärft Cloudzwang in WIndows 11 erneut!
Das liegt nicht an GNU/Linux! Die haben ein stabiles, offenes Betriebssystem bzw. komplettes Ökosystem. Es ist die Aufgabe der Anbieter von Anwendersoftware, diese zu portieren. Was zunehmend geschieht, vor allem im Bereich der freien und quelloffenen Software. Bei kommerziellen Anbietern geht es bloß ums Geld. So lange genügend Leute deswegen Windows fahren, warum sollten die Geld für GNU/Linux in die Hand nehmen? Da müssen die Kunden Druck machen und am besten mit dem Geldbeutel abstimmen. Wenn ein Unternehmen deswegen mal 20% oder 30% Umsatzrückgang hätte, würde sich schnell etwas ändern. Aber so lange es genügend Kunden fressen, sehen die BWLer dort keine Notwendigkeit.
-
Gestern, 23:26 #28
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.905
Thanked 82 Times in 79 PostsAntwort von @thome4229
Antwort von @thome4229:
Deshalb, ich habe mich lange gewehrt, habe ich nun Linux-M7nt neben Windows installiert, um mich langsam damit anzugewöhnen. Ich muß echt sagen daß es mir gut gefällt und man auch damit in wenigen Tagen super zurecht kommt. Vieles ist wie Windows. Manches auch besser.
-
Gestern, 23:27 #29
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.905
Thanked 82 Times in 79 PostsAntwort von @derdestroyer1930
Antwort von @derdestroyer1930:
Anmeldeoptionen > Domäne
BUM lokaler Account (sagt ein Typ aus Linux)
-
Gestern, 23:37 #30
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.250
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.449 Times in 3.281 PostsAW: BypassNRO zerstört: Microsoft verschärft Cloudzwang in WIndows 11 erneut!
Noch mag das möglich sein, eben so wie andere Hacks. Solche Symptombekämpfung geht allerdings am Problem vorbei. Es gibt eine ganze Reihe an Hacks, die mal funktioniert hatten - bis MS sie unbrauchbar macht. Das ist eine dünne Grauzone und der Trend ist klar: MS zieht die Daumenschrauben an. Die Nutzer haben nur sehr eingeschränkten Einfluss darauf, weil es sich um unfreie Software handelt.
Das ist in etwa, wie wenn ein Crystal Meth Dealer hochgenommen wird und du sagen würdest: Zwei Städte weiter gibt es noch einen, "bum" wirst du wieder high. Ja, ist zwar richtig. Das Hauptproblem ist aber, dass da eine katastrophale Droge konsumiert wird. Nicht, über welchen alternativen Weg man noch irgendwie dran kommt. Die einzig nachhaltige Lösung da raus ist, den Konsum einzustellen. Nachhaltig hilft auch hier ausschließlich, die Kontrolle mit Freier Software zurück zu gewinnen. Ansonsten ist man ein Spielball von radikal kapitalistischen Konzernen wie Microsoft. Die schießen dich dort hin, wo sie zunehmend mehr Profit aus ihren "Nutzern" heraus holen können. Derzeit mit einem neuen Rekord von über 100.000.000.000 US-Dollar Gewinn im letzten Finanzjahr. Fürs nächste wird ihnen das nicht reichen, egal wie viele Nullen dran hängen. Projekte wie Windows als Clouddienst laufen bereits. Allerspätestens da hat MS den letzten Rest an Kontrolle vom Nutzer komplett abgezogen.
Ähnliche Themen
-
Microsoft Führungskraft hasst Windows
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 103Letzter Beitrag: 08.08.2025, 00:02 -
Der neue Cloudzwang in Windows
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 291Letzter Beitrag: 19.01.2025, 23:50 -
Microsoft zerstört Windows 11 "/product server" Upgrade-Trick: Diese Alternative bleibt
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 215Letzter Beitrag: 26.12.2024, 20:20 -
Erster Browserkrieg: Mit diesen Tricks bekämpfte Microsoft Netscape und wurde fast selbst zerstört
Von DMW007 im Forum Internet und TechnikAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.10.2022, 10:41 -
Win7 Microsoft Windows 7 Ultimate 32/64 bit
Von paula29 im Forum WindowsAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.11.2012, 15:28
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.