Darkfield (27.06.2024)
Thema: Beliebter Weg gegen Windows 11 Kontozwang unbrauchbar - diese zwei Wege für lokale Konten bleiben
-
26.06.2024, 23:53 #51
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.089
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Beliebter Weg gegen Windows 11 Kontozwang unbrauchbar - diese zwei Wege für lokale Konten bleibe
Das ist der Preis für MS Software. Spätestens wenn ich grundlegende, bewährte IT-Sicherheitsmaßnahmen verletzen müsste, würde ich ja ernsthaft hinterfragen, ob ich so was wirklich noch als Betriebssystem einsetzen möchte. Wer Datenschutz & Sicherheit wirklich ernst nimmt, nutzt kein Windows und am besten auch keine anderen MS Produkte. Selbiges natürlich für die anderen bekannten Schlampervereine wie z.B. Atlassian und Cisco.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
27.06.2024, 19:10 #52
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsAW: Beliebter Weg gegen Windows 11 Kontozwang unbrauchbar - diese zwei Wege für lokale Konten bleibe
Antwort von @fdsfsdfsfd:
@ULabs Im Grunde ist nicht neu, was Microsoft da macht. Eher sind sie damit sogar ein paar Jahre zu spät dran. Google betreibt das ja bei seinem Betriebssystem schon von Anfang an so.
Das ist alles eine Entwicklung, die ich für sehr bedenklich halte.
Antwort von @sureface70privat9:
@ULabs naja. Beides (Onlinekonto und Cloud) dienen MS um möglichst viele Daten abzugreifen.
Ich bezeichne es mal so. MS gibt Dir ein bischen Betriebssystem. Der Nutzer dafür viel Geld und Daten an MS.
-
27.06.2024, 19:26 #53
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.089
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Beliebter Weg gegen Windows 11 Kontozwang unbrauchbar - diese zwei Wege für lokale Konten bleibe
Der Punkt, um den es mir an der Stelle geht: MS überwacht nicht der Überwachung willen. So würde ein (Überwachungs-) Staat vorgehen. Ein Konzern will einzig seinen Umsatz steigern. Der Überwachungskapitalismus ist ein gutes Mittel dafür - eben so, wie man früher durch den Verkauf von proprietären Softwarelizenzen viel Geld verdienen konnte. Heute heißen die Gelddruckmaschine Cloud und personalisierte Werbung. Ließe sich ohne das mit z.B. klassischen Lizenzen mehr raus holen, würde MS das machen. Ist aber nicht mehr so.
Google erzwingt kein Konto im Sinne von du kannst das nicht nutzen, wie Windows 11 offiziell zunehmend wird. Mit Android haben sie es noch cleverer gemacht: Android ist quelloffen, aber vieles hängt an Google Play oder anderen Google Diensten. Ein vanilla Android nutzt einem durchschnittlichen Nutzer daher wenig und die große Mehrheit nimmt ein Google-Konto. Windows dagegen kann man nahezu uneingeschränkt lokal verwenden. Selbst die MS Clouddienste könnte man bei Bedarf trotzdem nutzen, in dem man sich mit einem lokalen Konto an Windows anmeldet und dort z.B. OneDrive startet, welches sich wiederum in ein MS Konto einloggt. So war es unter Windows 10 auch längere Zeit gebräuchlich.
Dennoch gebe ich dir mit der Kernaussage recht, dass die grobe Richtung von Windows 11 keine komplett neue Idee ist. MS hat sich sicherlich von Google oder auch Apple inspirieren lassen.
-
27.06.2024, 19:28 #54
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsAW: Beliebter Weg gegen Windows 11 Kontozwang unbrauchbar - diese zwei Wege für lokale Konten bleibe
Antwort von Sven:
@U-Labs Aha, kostenpflichtige Clouddienste also, das erklärt dieses Recall-Dingsbums, das eigendlich niemand braucht. Aber wenn dadurch der lokale Speicher mit zehntausenden unnützen Screenshots vollgeballert wird, müssen die Nutzer ihr Speicher durch eine Cloud erweitern. Ganz schön gewieft, die Jungs und Mädels von Microsoft
-
27.06.2024, 19:35 #55
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.089
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Beliebter Weg gegen Windows 11 Kontozwang unbrauchbar - diese zwei Wege für lokale Konten bleibe
Nette Idee. Bei maximal 25 GB, die Recall belegen soll, halte ich das eher für vernachlässigbar. Die Strategie dürfte eher sein, Copilot+ mit Funktionen voll zu ballern, damit sie die dafür passende Hardware verkaufen. Dafür brauchst du ja nicht nur einen "normalen" neuen PC. Sondern einen mit NPU, das ist auf dem Markt derzeit noch die Minderheit. MS will das erst mal ändern und "KI PCs" unter die Leute bringen - wodurch sie Geld verdienen, weil jeder eine (neue) Windows Lizenz beinhaltet.
Mit Clouddiensten werden sie eher parallel versuchen, langfristig Geld zu verdienen. Alle paar Jahre einen neuen PC ist die eine Sache. Macht man aber einen Nutzer z.B. zum MS365 Abonnent, zahlt er jedes Jahr an MS. Und sobald er im Ökosystem drin ist, kann er da auch nicht mehr so einfach weg. Da hängt im besten (oder schlimmsten) Fall dann alles mögliche dran: Cloudspeicher, E-Mail, MS Teams und diverse weitere Dienste. Dazu sind Copilot+ die Grundlage für weitere "KI" Dienste, die ggf. später auch im Abo vermarktet werden.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Darkfield (28.06.2024)
-
28.06.2024, 22:16 #56
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsKommentar von @sureface70privat9
Kommentar von @sureface70privat9:
@ULabs dahingehend stimme ich Dir auch zu.
Privat kann ich das gut durch Alternativen umgehen. Was ich auch mache. Beruflich schreibt halt der Arbeitgeber einem vor was im Betrieb eingesetzt wird. Auch bei mir sind das MS Produkte. (LEIDER).
-
01.07.2024, 21:39 #57
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @Lofote
Antwort von @Lofote:
@ULabs Also irgendwie widerspricht nichts davon meinen Aussagen. Es ging ja nur um die Wortwahl "hasst diese Tricks" und "zerstört Trick".
Das das versteckt ist, hat doch gar niemand widersprochen? Irgendwie hast mein Kommentar da falsch verstanden.
Und ja, Microsoft möchte den durchschnittlichen Benutzer zum Microsoft führen, so wie es Apple und Android ja auch tun (ist ja sogar der letzte, der sowas macht von den kommerziellen). Auch dem hab ich null widersprochen, bitte da genauer lesen... Die Umgehung ist übrigens dokumentiert aber eben nur für IT-Leute gedacht - also im Einklang und kein Widerspruch zu deinen Kommentar-Aussagen. Trotzdem "hasst" Microsoft diese explizit implementierten Tricks nicht, dann würden sie sie nämlich gar nicht erst einbauen
...
-
01.07.2024, 21:54 #58
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.089
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Beliebter Weg gegen Windows 11 Kontozwang unbrauchbar - diese zwei Wege für lokale Konten bleibe
Ich habe mich auf deine Behauptungen bezogen, die waren:
1. MS hasst das nicht, weil es bewusst integriert sei
2. Es wurde nichts zerstört.
Dass #2 Quatsch ist, sieht man schon im Beitrag. Da habe ich schließlich beide Varianten vorgeführt, mit der jeweiligen Fehlermeldung. Der Punkt um den es mir bei #1 ging: MS will die Leute in Richtung Cloud drängen, da sind wir uns anscheinend einig. Natürlich will MS folglich nicht, dass die das mit lokalen Konten torpedieren. Wenn MS den Leuten die freie Wahl lassen würde, dann würden sie das gar nicht derart verstecken. Weder im Installations-Assistent, noch in der Dokumentation.
Der Punkt mit der Dokumentation bröckelt ohnehin zunehmend. MS hatte auch dokumentiert, wie man ein Cloudkonto in ein lokales Umwandeln kann. Wurde aus den ersten Dokus entfernt. Das ist aber wie gesagt nicht der Punkt. Es ist eine beliebte Strategie, unliebsame Funktionen so zu verstecken, dass sie kaum noch jemand findet. Dann stellt man sie ein und kann behaupten, lohnt sich nicht, weil es zu wenige nutzen. Wenn ich nicht wollte, dass du meine Antwort kriegst, hätte ich das auch so gemacht: Irgendwo verstecken und dir eine Doku schicken, wie du dran kommst. Den Stress machen sich viele nicht und es gibt kein Kontra, ohne dass es direkt so aussieht, als wäre das von mir beabsichtigt.
Die Vorstufe dazu betreibt MS übrigens auch ständig: Dark Patterns. Dem Nutzer wird gezeigt, wo er hin klicken soll - natürlich im Interesse von MS. So waren lokale Konten am Anfang implementiert, als das mit Windows 11 Pro noch offiziell ging. Du hattest einen leicht übersehbaren Knopf dafür. Nutzt du den, kriegst du "aber aber Cloud ist doch viel toller, willst du nicht doch Cloud?". Klickst du da auf den blauen Knopf, landet man ruck zuck doch wieder beim Cloudkonto. In Teilen des OOBE-Assistenten ist das bis heute so, wo dir weniger Datenabfluss als "eingeschränkte Erfahrung" verkauft wird. Auf dem Niveau läuft kommerzielle Manipulation heute ab: Unterschwellig auf psychologischer Ebene beeinflussen.
-
03.07.2024, 21:46 #59
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @tobiasfuchs9614
Antwort von @tobiasfuchs9614:
@ULabs also ich habe das heute nochmal ausprobiert. Es war die aktuelle Windows 11 pro Version und ich wähle erst für Arbeit oder Schule einrichten dann anmeldeoptionen und dann stattdessen einer Domäne beitreten. Oder versucht ihr das immer mit der Home Edition?
-
03.07.2024, 21:47 #60
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.089
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Beliebter Weg gegen Windows 11 Kontozwang unbrauchbar - diese zwei Wege für lokale Konten bleibe
Das hat nichts mit dem normalen Unternehmenskonto zu tun sondern ist einer der alternativen, noch funktionierenden Hacks aus meinem Video. Welches du offenbar nicht mal angeschaut hast, sonst wüsstest du das. Eben so wie die Unterschiede zu Home, die ich dort ebenfalls gezeigt habe...
Ähnliche Themen
-
Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 637Letzter Beitrag: 20.01.2025, 01:00 -
Wenn KI Konten sperrt: Wie hoch ist die Abhängigkeit von Online-Konten?
Von DMW007 im Forum Internet und TechnikAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.12.2022, 16:00 -
Windows 10 Netzlaufwerk Fehler "Der lokale Gerätename wird bereits verwendet"
Von DotNet im Forum WindowsAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.10.2017, 10:06 -
Windows 8.1 (Downloads bleiben hängen)
Von Dexxmor im Forum HardwareAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.03.2015, 13:37 -
Eko Fresh feat. Bushido - Diese Zwei
Von Integer im Forum Musik ♫Antworten: 15Letzter Beitrag: 03.08.2012, 16:42
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.