Seite 6 von 8 Erste ... 45678 Letzte
  1. #51
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.946
    Thanked 85 Times in 82 Posts

    Standard Antwort von @TaranSeven

    Antwort von @TaranSeven:
    Man kann auch einfach ein altes ISO file zur installation nutzen, das geht auch.... und dann updaten

  2. #52
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.274
    Thanked 9.457 Times in 3.286 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: BypassNRO zerstört: Microsoft verschärft Cloudzwang in WIndows 11 erneut!

    Das ist nicht einfach, sondern potenziell kompliziert. Die künstlich überhöhten Windows 11 Anforderungen setzt MS nicht einheitlich durch. Es gibt drei Wege (Neuinstallation, Update & Upgrade), bei denen die jeweils unterschiedlich hart durchgesetzt bzw. ignoriert werden. Zur Krönung entscheidet MS willkürlich, wann neue Windows-Versionen als Update, wann als Upgrade installiert werden. Einfach ist bei MS gar nix, nicht mal das Lizenzmodell.
    Ist so ein riesiges, lächerliches Gebastel das ganze. Würde MS den Markt nicht beherrschen, die würden ausgelacht und wären in ein paar Monaten Pleite... Statt dass wir diskutieren, wie man die Gängelungen von denen mit zig Hacks noch irgendwie einigermaßen umgehen kann.


  3. #53
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.946
    Thanked 85 Times in 82 Posts

    Standard Antwort von @bensen2062

    Antwort von @bensen2062:
    Hmm habe mich schon des öfteren gefragt ob denn so legal ist mit dem online zwang um Windows einzurichten und überhaupt zu installieren weil wenn man sich ein Laptop kauft kommt man nicht drumherum und das ist der Knackpunkt und vielleicht was für den Verbraucherschutz oder irre ich mich?

  4. #54
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.274
    Thanked 9.457 Times in 3.286 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: BypassNRO zerstört: Microsoft verschärft Cloudzwang in WIndows 11 erneut!

    Du kannst Laptops ohne Windows kaufen. Eben so wie z.B. Produkte ohne Plastikverpackung. Ist kein so riesiger Markt, weil MS Unmengen an Geld in diese Monopolstellung investiert hat und das weiterhin tut. Prinzipiell ist unfreie Software wie Windows immer ein Machtungleichgewicht, weil MS bestimmt, was du damit machen darfst. Der Zwang zum MS Cloudkonto ist daher prinzipiell legal, so lange es vorab kommuniziert wurde. Das ist der Fall.

    Eine Handhabe gäbe es nur, wenn wir Gesetze hätten, die Unternehmen mit einer marktbeherrschenden Stellung eine besondere Verantwortung auferlegen. So wie es in der EU z.B. der Digital Service Act mit Very Large Online Platforms tut. Da müssen die größten kommerziellen Sozialen Netzwerke beispielsweise ausführlich Berichte abgeben. Darlegen, wie sie ihre Nutzer schützen usw. All das ist aber erst am Anfang und gilt derzeit nur für die Größten bestimmten Onlinedienste. Windows als proprietäre Software fällt nicht unter den DSA und ist daher keinen strengeren Regelungen unterworfen.

    Im übrigen sind Konzerne wie MS längst so groß, dass die Gesetze ziemlich entspannt sehen und sich über die Strafen Marktanteile erkaufen. Haben sie in der Vergangenheit öfter gemacht, beispielsweise beim Internet Explorer. Hat ein paar Millionen Strafe gekostet, aber dafür wurden sie in einem weiteren Bereich zum Quasi-Monopolisten. In den unvorstellbaren Dimensionen des radikalen Kapitalismus ist so was Taschengeld, was als Spesen verbucht wird.


  5. The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:

    Darkfield (Gestern)

  6. #55
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.946
    Thanked 85 Times in 82 Posts

    Standard Antwort von @benjaminjadeklinge9548

    Antwort von @benjaminjadeklinge9548:
    Noch ein mehr Grund sich beim nächsten System für Linux zu entscheiden

  7. #56
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.946
    Thanked 85 Times in 82 Posts

    Standard Antwort von @TDofNoName

    Antwort von @TDofNoName:
    Ich bleibe auf Win10, AU deaktiviert, bis der Rechner nicht mehr hochfährt!
    Dann wechsle ich auf Linux!

  8. #57
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.274
    Thanked 9.457 Times in 3.286 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: BypassNRO zerstört: Microsoft verschärft Cloudzwang in WIndows 11 erneut!

    Das ist eine schlechte Idee. Besser: Jetzt zu GNU/Linux wechseln und freie Software genießen, ohne sich grob fahrlässig zu verhalten!


  9. #58
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.946
    Thanked 85 Times in 82 Posts

    Standard Antwort von @cerrytry

    Antwort von @cerrytry:
    Sage nur Harmonie OS

  10. #59
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.274
    Thanked 9.457 Times in 3.286 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: BypassNRO zerstört: Microsoft verschärft Cloudzwang in WIndows 11 erneut!

    Ich antworte: Bullshit. Ein neues proprietäres OS, bis vor kurzem bloß ein super innovativer Android-Fork...
    Noch ein digitales Gefängnis als Pseudo-Alternative braucht die Welt nicht, davon haben wir schon genug.


  11. #60
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.946
    Thanked 85 Times in 82 Posts

    Standard Antwort von @Ami_go_home

    Antwort von @Ami_go_home:
    Mein Mitleid hält sich in Grenzen, ich bin noch vor 25 Jahren auf Linux umgestiegen.

Seite 6 von 8 Erste ... 45678 Letzte

Ähnliche Themen

  1. Microsoft Führungskraft hasst Windows
    Von DMW007 im Forum Windows
    Antworten: 103
    Letzter Beitrag: 08.08.2025, 00:02
  2. Der neue Cloudzwang in Windows
    Von DMW007 im Forum Windows
    Antworten: 291
    Letzter Beitrag: 19.01.2025, 23:50
  3. Antworten: 215
    Letzter Beitrag: 26.12.2024, 20:20
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.10.2022, 10:41
  5. Win7 Microsoft Windows 7 Ultimate 32/64 bit
    Von paula29 im Forum Windows
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 15:28
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.