-
Gestern, 15:18 #61
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.946
Thanked 85 Times in 82 PostsAntwort von @danielk9376
Antwort von @danielk9376:
Was alle immer über das ms Konto meckern aber auf dem Handy tik tok, WhatsApp oder treuepunkte App's usw. drauf haben die nicht besser sind mit ihrer sammel wut.
-
Gestern, 15:22 #62
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.274
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.457 Times in 3.286 PostsAW: BypassNRO zerstört: Microsoft verschärft Cloudzwang in WIndows 11 erneut!
Fresst mehr Scheiße, Millionen Fliegen können sich nicht irren!!!111einself
Ojeh, so viel Pauschalisierung, gepaart mit Relativierung durch Whataboutism. Wenn du ernsthaft denkst, die Welt sei so einfach, solltest du dich dringend mit diesen Themen befassen. Und mit Medienkompetenz. Ein positiveres Weltbild hilft, nicht auf Whataboutism herein zu fallen. Der Anspruch sollte weitaus höher sein, als alles schlechter zu machen, nur weil etwas anderes bereits schlecht ist... So was findet sich überall und damit auch ein Totschlagargument.
-
Gestern, 15:23 #63
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.946
Thanked 85 Times in 82 PostsAntwort von @guidomeyer4695
Antwort von @guidomeyer4695:
Nun: Fotograf hier, 40+ Jahre schon dabei. Ich KANN nicht auf Linux wechseln. Keine der Amateursoftware wie GIMP oder andere, sind wirklich auf Leistung optimiert. LEISTUNG, effektive Nutzung. Tausende Bilder Woche, 4 bis 8 Shootings Woche. DAS ist das Problem. Ich bin weiter leider auf Adobe angewiesen. ALLES andere erreiche ich unter Linux verglichen ähnlich und sogar besser. Dieses stupide "Wer noch bei Windows bleibt, ist selber schuld" irgendwelcher Leute, die nicht wirklich in gleicher Masse leisten müssen: unerträglich.
-
Gestern, 15:24 #64
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.946
Thanked 85 Times in 82 PostsAntwort von @k.a.3276
Antwort von @k.a.3276:
Es gibt leider paar Ausnahme mit andere Software.....
Aber Adobe ist ja auch nicht gerade mit seinen Cloud und Mietversionen mehr so Angesagt....
Damals gab es doch auch von Adobe eine Aktion wo die ein Land gesperrt haben und die Leute grad mal 1-2 Wochen Zeit hatten ihre Daten zu Sichern bevor diese komplett alle den Zugang zu Cloud und Software verlieren.....
-
Gestern, 15:24 #65
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.946
Thanked 85 Times in 82 PostsAntwort von @dasorakelvomdamenklo6445
Antwort von @dasorakelvomdamenklo6445:
Mac!?
-
Gestern, 15:24 #66
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.946
Thanked 85 Times in 82 PostsAntwort von @otmarmuench4034
Antwort von @otmarmuench4034:
Ei, dann bleiben bei MS. Wo ist das Problem. Hast doch so gewollt
-
Gestern, 15:41 #67
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.274
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.457 Times in 3.286 PostsAW: BypassNRO zerstört: Microsoft verschärft Cloudzwang in WIndows 11 erneut!
Mir geht es um die große Masse. Wenn Windows einen gesunden Marktanteil im unteren 2-Stelligen Prozentbereich hätte, wäre das am besten für alle. So sind sie als Wettbewerber Teil des Marktes. Ohne eine Quasi-Monopolstellung missbrauchen zu können. Das dürfte sich ungefähr mit denen decken, die tatsächlich irgendwelche Spezialsoftware ausführen.
Im Moment ist das halt nicht so und daher ist die Forderung keineswegs "stupide". Durch die Nutzung und vor allem den Kauf dieser unfreien Software bist du damit Teil des Problems. Sicherlich weniger schlimm wie die, wo noch leichter könnten. Aber zur Lösung trägst du anscheinend nicht bei. Ansonsten würdest du wenigstens dein Hauptsystem zu GNU/Linux migrieren und fährst für das Superdupertolle Profi Photoshop eine Windows VM. Und schauen, dass du davon weg kommst. Statt über Konzerne zu jammern, die du selbst unterstützt. Adobe passt zu Microsoft wie Arsch auf Eimer. Die gleiche radikal kapitalistische Firmenpolitik, bei der man auf Kosten der Nutzer maximalen Profit aus ihnen heraus holt. Aber hey, es ist Enterprise-Tauglich! In dem Punkt ist GIMP tatsächlich "Amateursoftware": Als Freie Software steht bei denen der Nutzer im Fokus. Keine Gängelung, Erpressung, Ausbeutung. Wer auf so was steht, der muss sich vor Microsoft, Adobe, Atlassian & co. bücken.
Mac mag in manchen Aspekten noch etwas weniger schlimm sein, gut ist es dadurch nicht: Ebenfalls unfreie Software, nur mit anderem Markenname drauf. Das hilft ungefähr so viel, wie die Ernährung von McDonalds auf Burger King umzustellen. Es ist immer noch ungesunder, minderwertiger Fast-Food-Fraß. Auch wenn das Salatblatt auf dem BG-Burger 2cm größer ist, bleibt es Symtombekämpfung auf kleinster Ebene. Wer das Problem lösen will, muss radikal sehr weit weg von Fast Food. Mit Windows, MacOS und GNU/Linux ist es im Kern dasselbe. Entweder tut man zumindest das, was im eigenen Handlungsspielraum liegt. Oder man ist Yolo-Mäßig drauf. In letzterem Falle muss man damit Leben, ein Teil des Problems statt der Lösung zu sein. Mit allen negativen Konsequenzen für sich selbst und andere, die sich daraus ergeben.
"Unerträglich" sind nur jene, die dieses skrupellose System unterstützen und bloß rum jammern. Wann wurde durch nörgeln etwas besser? Noch nie, vor allem nicht wenn es um Milliarden geht, die ihr diesen Konzernen in den Hintern stopft. Es ist schade, dass manche Leute Teil des Problems sein wollen. Aber gut, es steht jedem frei, sich selbst schädigend und unsolidarisch zu verhalten. In dem Falle steht doch bitte wenigstens nicht denen auch noch im Weg herum, die etwas tun wollen, statt lediglich rum zu labern. Wer will findet Wege. Wer nicht will, der findet Gründe.
-
Gestern, 17:18 #68
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.946
Thanked 85 Times in 82 PostsAntwort von @Steffen_
Antwort von @Steffen_:
@ULabs diese Verstöße interessieren mich wie Fußball, nämlich gar nicht. Ich habe bis jetzt jedes Windows besessen und genutzt und das ohne es zu Kaufen oder anders dafür Geld ausgegeben zu haben. Und ich bin mir sehr sicher das es noch viele Tausende gibt die das genau so machen. Microsoft hält sich doch auch an keine Regeln, also mache ich es nicht anders.
-
Gestern, 17:30 #69
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.274
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.457 Times in 3.286 PostsAW: BypassNRO zerstört: Microsoft verschärft Cloudzwang in WIndows 11 erneut!
Diese Argumentation ist nicht nur mehr als abenteuerlich. Sondern sie verstößt klar gegen geltendes Recht. In einem Rechtsstaat wie Deutschland gibt es weder Selbstjustiz, noch "Blutrache". Ob und wie viele gegen ein Gesetz verstoßen, ist dafür grundsätzlich unerheblich. Wir legalisieren Ladendiebstahl oder Gewalt ja auch nicht, nur weil es gerade viele machen, oder? Natürlich nicht, weil dieses Verhalten als unerwünscht verboten haben.
Fakt ist: Inhaber proprietärer Software hat das Recht zu entscheiden, wer sie zu welchen Bedingungen nutzen darf. Wenn du Windows oder andere proprietäre Software ohne gültige Lizenz verwendest, ist das illegal und du kannst dafür belangt werden. In größerem Stil bis hin zu Nachzahlung & Schadensersatzforderung. Kann man alles doof finden, ändert an den Tatsachen jedoch nichts.
Halte dich mit Aussagen/Androhungen von Urheberrechtsverletzungen von mir fern. Ich möchte in so was nicht herein gezogen werden.
-
Gestern, 17:32 #70
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.946
Thanked 85 Times in 82 PostsAntwort von @dantechgamegeek
Antwort von @dantechgamegeek:
@ULabs schon ja... Aber gerade bei Firmen kommst du da so schnell nicht raus. Vendor lock
Ähnliche Themen
-
Microsoft Führungskraft hasst Windows
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 103Letzter Beitrag: 08.08.2025, 00:02 -
Der neue Cloudzwang in Windows
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 291Letzter Beitrag: 19.01.2025, 23:50 -
Microsoft zerstört Windows 11 "/product server" Upgrade-Trick: Diese Alternative bleibt
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 215Letzter Beitrag: 26.12.2024, 20:20 -
Erster Browserkrieg: Mit diesen Tricks bekämpfte Microsoft Netscape und wurde fast selbst zerstört
Von DMW007 im Forum Internet und TechnikAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.10.2022, 10:41 -
Win7 Microsoft Windows 7 Ultimate 32/64 bit
Von paula29 im Forum WindowsAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.11.2012, 15:28
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.