-
Gestern, 21:45 #171
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.388
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.504 Times in 3.319 PostsAW: BypassNRO zerstört: Microsoft verschärft Cloudzwang in WIndows 11 erneut!
Sehe ich nicht - obwohl GNU/Linux in den letzten Jahren bis Jahrzehnten stark gewachsen ist. Bis hin in den kommerziellen Bereich, alleine bei Red Hat (RHEL), Suse (SLES) usw. Freie Software kann man prinzipiell nicht so einfach kapern, wie proprietäre. Es gibt ja kein einzelnes Unternehmen, dass man aufkaufen kann. Realistisch ist damit nur schlechte Software zu entwickeln. Das schadet nicht wirklich. Vor allem wenn sie verkauft wird, dürfte sich das dort kaum durchsetzen. GNU/Linux-Nutzer reagieren überwiegend sehr empfindlich darauf, wenn jemand versucht, die Werte freier Software anzugreifen. Kapitalistische Interessen stießen nur dort auf Akzeptanz, wo sie nicht zu radikal waren und im Sinne der Gemeinschaft. Red Hat beispielsweise hat einiges zurück gegeben, bevor sie vom IBM gekauft wurden. Seit dem wird der Konzern kritischer gesehen.
Selbst wenn Red Hat sich komplett dagegen stellt, ist das für GNU/Linux verkraftbar. Wo ein einzelnes Unternehmen längst Weg vom Fenster wäre, übernehmen andere im Ökosystem. Durch Vielfalt kann ein einzelner es nicht zu Fall bringen. Man denke z.B. daran, als IBM den Quellcode von RHEL nicht mehr öffentlich ins Internet stellen wollte. Direkt entstanden mehrere neue Klone, teils binärkompatibel zu RHEL. Ich mache mir daher wenig Sorgen, dass GNU/Linux "zu erfolgreich" werden könnte. Wir sind solide aufgestellt, bereits stark gewachsen und verkraften weiteres Wachstum.
-
Gestern, 21:49 #172
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.304
Thanked 94 Times in 91 PostsAntwort von @kaen123
Antwort von @kaen123:
Habe notgedrungen auf Win 11 geupdatet mit einem lokalem Konto, was beibehalten wurde. Bis jetzt konnte ich es wegdrücken, wenn die Meldung zur "Einrichtung ist fast abgeschlossen" kam. Sobald ein Cloudzwang kommt, Tschüss Windoof, Hallo Linux.
-
Gestern, 21:49 #173
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.304
Thanked 94 Times in 91 PostsAntwort von @Thomas_P_aus_M
Antwort von @Thomas_P_aus_M:
Und warum erst dann und nicht schon jetzt?
-
Gestern, 21:49 #174
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.304
Thanked 94 Times in 91 PostsAntwort von @kaen123
Antwort von @kaen123:
Weil ich den PC zu 90% zum Gamen verwende und ich mit Linux wohl nicht mehr alles nutzen kann. Der Cloudzwang ist für mich die grenze, dann gehts nicht anders.
-
Gestern, 21:49 #175
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.304
Thanked 94 Times in 91 PostsAntwort von @cptgordo
Antwort von @cptgordo:
@kaen123 Die Spiele selbst sind ja schon länger nicht mehr das Hauptproblem, aber leider gibts ja so einige Titel mit Kernel Level Anti-Cheat, vor allem Shooter. Wird Zeit dass sich das mal ändert.
-
Gestern, 21:49 #176
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.304
Thanked 94 Times in 91 PostsAntwort von @kaen123
Antwort von @kaen123:
@cptgordo Ich habe gehört z.b. Easy Anti Cheat soll ein Problem sein. Kann man nur abwarten wann und ob das gelöst wird.
-
Gestern, 21:56 #177
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.388
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.504 Times in 3.319 PostsAW: BypassNRO zerstört: Microsoft verschärft Cloudzwang in WIndows 11 erneut!
Keine Sorge: MS arbeitet (wieder mal) an neuen Einschränkungen, die den Zwang zum Cloudkonto verschärfen. Dank der ganzen Telemetriedaten, die du denen gibst, ermitteln die BWLer den optimalen Break-Even Point. Also natürlich nicht für dich, sondern für die. Deren Ziel ist, maximal viel Geld aus ihren Produ... äh Kunden heraus zu holen. Der Gewinn erreicht jedes Jahr neue Rekorde, zuletzt über 100 Milliarden US-Dollar. Genug gibt es bekanntlich nicht - mehr ist besser, lautet die Devise...
-
Gestern, 22:07 #178
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.304
Thanked 94 Times in 91 PostsAntwort von @doroteddygirl5720
Antwort von @doroteddygirl5720:
Ich bin im letzten Jahr im Herbst von Win7 auf Linux umgestiegen, da ich schon Win10 nicht haben wollte. Hab es nicht bereut.
-
Gestern, 22:07 #179
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.304
Thanked 94 Times in 91 PostsAntwort von @3M0T10N
Antwort von @3M0T10N:
@AncapDude Ach Windows 10 ist wirklich nicht so schlimm, ist echt top nutzbar für mich grade und ich mache allen möglichen kram wie Programming, Videospielentwicklung, FL Studio. Musikproduction, Gaming..
Aber zu Windows 11 werde ich mich auch nicht drängeln lassen, werde wohl auf Linux Mint umsteigen und dann mal sehen wie viel ich davon noch machen kann. Habe gehört Wine soll vieles emulieren können
-
Gestern, 22:09 #180
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.388
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.504 Times in 3.319 PostsAW: BypassNRO zerstört: Microsoft verschärft Cloudzwang in WIndows 11 erneut!
Mit Windows 10 haben massenhafte Datensammelwut, Werbung und später auch erstmals Gängelungen in Richtung Cloudzwang angefangen. Wie man seit Windows 11 weiß, war das nur der Anfang. Solche großen Katastrophen geschehen selten in radikalen Wendungen von heute auf morgen. Sondern per Salami-Taktik über viele Jahre hinweg immer wieder was kleines, was an sich noch als weniger gravierend betrachtet wird. So fällt es weniger auf und der Widerstand ist geringer.
Ähnliche Themen
-
Microsoft Führungskraft hasst Windows
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 115Letzter Beitrag: 04.10.2025, 17:56 -
Der neue Cloudzwang in Windows
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 291Letzter Beitrag: 19.01.2025, 23:50 -
Microsoft zerstört Windows 11 "/product server" Upgrade-Trick: Diese Alternative bleibt
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 215Letzter Beitrag: 26.12.2024, 20:20 -
Erster Browserkrieg: Mit diesen Tricks bekämpfte Microsoft Netscape und wurde fast selbst zerstört
Von DMW007 im Forum Internet und TechnikAntworten: 5Letzter Beitrag: 08.10.2022, 10:41 -
Win7 Microsoft Windows 7 Ultimate 32/64 bit
Von paula29 im Forum WindowsAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.11.2012, 15:28
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.