Seite 26 von 26 Erste ... 16242526
  1. #251
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    6.716
    Thanked 106 Times in 103 Posts

    Standard Antwort von @just__mike

    Antwort von @just__mike:
    Leider sinnfrei... der Update - Support endet diesen Oktober (auch wenn man sich diesen für ein weiteres Jahr kaufen Kann).

  2. #252
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.697
    Thanked 1.994 Times in 1.453 Posts

    Standard AW: BypassNRO zerstört: Microsoft verschärft Cloudzwang in WIndows 11 erneut!

    Viele IT-Portale haben den normalen PC schon wie oft zum Sterben geschickt,
    und dennoch ist der PC/Notebook einfach nicht tod zu reden!

    Keine Ahnung welche "Profis" da im Hintergrund werkeln, aber Ahnung schein davon keiner zu haben.
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  3. #253
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.488
    Thanked 9.519 Times in 3.334 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: BypassNRO zerstört: Microsoft verschärft Cloudzwang in WIndows 11 erneut!

    Das mit dem PC-Tot war ein Hype, der v.a. durch Tablet-Hersteller befeuert wurde. Die dachten vor 10-15 Jahren ernsthaft, ein Touchscreen wäre für alle genug und der PC damit am Ende. Tatsächlich kam der Siegeszug der Smartphones als mobiles Gerät. PCs & Laptops ergänzen bei vielen Stationär, dann aber eben mit vollwertiger Tastatur & großem Bildschirm. In so einem Hype werden gerne radikale Prognosen gemacht. Haben wir aktuell mit "KI": Ein Wettlauf von Prognosen, in wie wenig Jahren der Mensch komplett ersetzbar sei. MS beispielsweise sieht Tastatur & Maus in 5 Jahren obsolet. "Low Code" und "No Code" wurden auf ihrem Höhepunkt auch als das Anfang vom Ende der Softwareentwickler gesehen. Ich bin da bei Linux-Schöpfer Linus Torvalds. Der wurde vor einigen Monaten nach seiner Meinung zu "KI" gefragt und sagte sinngemäß: Lasst uns mal so 10 Jahre abwarten und dann schauen, was die Technik wirklich kann. Prognosen sind halt schwierig - vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen

    Über die Verbreitung der OS-Marktanteile haben wir alle keine wirkliche Ahnung. Es gibt kein zentrales Betriebssystem-Melderegister, in der sich jede OS-Installation meldet. Also bleiben nur die Daten von Seitenbetreibern. Viele veröffentlichen die nicht und die wo es tun, haben gerne einen Bias. DrWindows z.B. schreibt monatlich einen Artikel darüber. Wie man am Name bereits erahnen kann, ist der Windows-Anteil durch seinen Themenschwerpunkt auf MS hoch. Hier im U-Labs Portal dagegen ist es mit 23% GNU/Linux anders herum. Repräsentativ sind beide nicht, schon alleine wegen der Größe. Was machst du also? Schaust dir Daten an, die ein paar Nummern größer sind. Dazu gibt es nicht viele, die Wichtigste ist Statcounter. Der ist lt. eigener Aussage auf 1,5 Millionen Seiten eingebunden. Die Betreiber sehen detailliertere Besucherstatistiken. Für die Öffentlichkeit werden Daten zu Browser/OS-Marktanteilen aggregiert monatlich veröffentlicht.

    Ob das repräsentativ ist? Wahrscheinlich nein. Doch es kommt dem am nächsten. Das Problem: Die Daten scheinen nicht 100% zuverlässig zu sein. Auf dem Desktop z.B. haben wir regelmäßig einen hohen (8-11%) Anteil "Betriebssystem unbekannt". Vermutlich sind dort einige seltenere, oder auf Datenschutz optimierte GNU/Linux Distributionen dabei. Vielleicht auch BSD? Was ganz anderes? Weiß keiner, weil wir die Rohdaten nicht kennen. Dazu gibt es vor allem in letzter Zeit vermehrt Schwankungen, die nicht plausibel wirken. Windows 7 z.B. war in Deutschland bei um die 1%, bis es ab September sprunghaft anstieg. Im Oktober plötzlich 4% Windows 7. Eine signifikante Migration von Win10 zu 7? Das halte ich für unrealistisch. Wahrscheinlicher ist, dass mit den Daten bzw. dessen Parsen etwas nicht passt. Oder ein Bot intensiv mit so einem User-Agent unterwegs war.

    Weiteres Beispiel: MacOS hatte bis Februar 0%, stagniert dann bei um die 5%. Zusätzlich gibt es noch OS X, was parallel gesunken ist. OS X hieß das früher mal, seit langem wieder MacOS. Haben viele Leute alte Macs aus dem Keller geholt? Monate später wurde es langweilig, und sie schwenkten mit Windows 7 auf den nächsten Oldie? Ebenfalls seltsam. Hier wohl ein Interpretationsfehler. Es ist völlig unklar, warum Statcounter überhaupt zwischen den beiden unterscheidet. War und ist letztendlich ja das gleiche Betriebssystem, nur mit anderem Name.

    Da wäre es interessant, in die Rohdaten zu schauen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein neuer "KI" Crawler gestartet wurde. Oder ein bereits zuvor existierender aggressiver/großflächiger Seiten aufruft. Eben so könnte es irgend eine Änderung gegeben haben, die Statcounter nicht auf dem Schirm hat. Google hat z.B. bei Chrome mal den User-Agent reduziert, damit der weniger Infos über das Gerät verrät. Manche Erweiterungen zum Schutz der Privatsphäre setzen den UA bewusst auf einen anderen/rotieren und so weiter. Mangels Daten können wir von außen nur vermuten.

    Dazu kommen weitere potenzielle Verzerrungen. Surfst du mit einem Werbeblocker? Dann blockt der bekannte Tracking-Dienste. Die Verbreitung variiert wieder je nach Zielgruppe. Wer technisch versierter ist, betreibt gerne einen Pi-Hole, der so was im gesamten Netzwerk blockiert. GNU/Linux-Nutzer werden mit höherer Wahrscheinlichkeit einen nutzen, als der durchschnittliche Windows-Anwender. Also gibt es eine Dunkelziffer, die gar nicht erfasst wird. Sicher lässt sich nur sagen: Diese Auswertungen sind nicht uneingeschränkt zuverlässig. Nur einen ungefähren Überblick bieten sie. Mit Aussagen darüber, dass z.B. Windows 7 wieder zurück kommt, weil es dort ein paar Prozent mehr aufsteigt, wäre ich vorsichtig. Das kann sein, oder eben nicht. Ich finde es daher gut & richtig, dass DrWindows diese Daten nicht als "das ist so" präsentiert. Sondern zumindest grob auf die grundsätzlichen Umstände hinweist.


Seite 26 von 26 Erste ... 16242526

Ähnliche Themen

  1. Microsoft Führungskraft hasst Windows
    Von DMW007 im Forum Windows
    Antworten: 143
    Letzter Beitrag: 31.10.2025, 21:38
  2. Der neue Cloudzwang in Windows
    Von DMW007 im Forum Windows
    Antworten: 291
    Letzter Beitrag: 19.01.2025, 23:50
  3. Antworten: 215
    Letzter Beitrag: 26.12.2024, 20:20
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.10.2022, 10:41
  5. Win7 Microsoft Windows 7 Ultimate 32/64 bit
    Von paula29 im Forum Windows
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 15:28
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.