Darkfield (23.08.2024)
-
22.08.2024, 11:46 #121
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.111
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Der neue Clodzwang in Windows
Weil MS derzeit noch die vier offiziellen inoffiziellen Registry-Schlüssel anbietet. Rufus baut eine autounattend.xml und injiziert die ins Abbild, damit es von Windows PE geladen wird. Das steht und Fällt mit dem Wohlwollen von MS. Sobald die ihre Registry-Schlüssel entfernen, kann auch Rufus nicht zaubern. Dann wird das mindestens viel komplizierter und ggf. sogar illegal (Reverse Engineering proprietärer Software).
MS macht seit Jahren immer wieder verbreitete Hacks zur Umgehung ihrer Windows 11 Systemanforderungen unbrauchbar. Alleine dieses Jahr haben sie bisher schon zwei zerstört. Zum ersten gibt es einen Beitrag von mir, der Zweite ist gerade in Arbeit.
-
22.08.2024, 11:48 #122
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.618
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @hansloos8457
Antwort von @hansloos8457:
Für was brauch man eine Cloud?
-
22.08.2024, 11:51 #123
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.111
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Der neue Clodzwang in Windows
Bei öffentlichen Clouds (wie der von MS) muss man sich nicht um Hardware & Infrastruktur (Festplatten, Server usw) kümmern, weil die Daten auf fremden Computern/Servern gespeichert werden. Dadurch lassen sie sich relativ einfach auf mehreren Geräten nutzen. Wie vieles hat allerdings auch das Nachteile: Datenschutz- und Sicherheitsstandards sind insbesondere in den USA (relevant für US-Konzerne wie MS) deutlich geringer. Man verliert die Hoheit über seine Daten und muss darauf Vertrauen, dass der Cloudanbieter darauf aufpasst. In der Hinsicht ist MS schon seit langem nicht mehr vertrauenswürdig. Sie wurden mehrfach durch schwere Sicherheitsmängel und Versäumnisse gehackt, also ein GAU für die Daten sowie generell den Schutz der Kunden.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
23.08.2024, 12:39 #124
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.618
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @wuselkillefit
Antwort von @wuselkillefit:
deshalb bin ich schon lange mit Linux unterwegs.Da bleibt mein Rechner auch wirklich "mein".
-
23.08.2024, 19:57 #125
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.618
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @darkshadowdrache4383
Antwort von @darkshadowdrache4383:
@ULabs
1. Mit Windows 10 und 11 gab es noch die Möglichkeit eines offline Kontos, was irgendwann abgeschafft wurde.
Dafür kann man Rufus nutzen, um noch ein Offlinekonto zu erstellen.
2. Microsoft packt immer mehr Mist in ihr Betriebssystem, was nicht zwingend notwendig ist (MicrosoftTeams, OneDraive, XBox,etc).
Es gibt dafür sogenannte deblooter um Windwos 11 abzuspecken, aber sowas ist mir Vorsicht zu genießen. Man weiß nicht, was die genau machen,
oder deaktivieren/entfernen wichtige Komponenten wie Windows Updates.
Für mich sind folgende Punkte wichtig:
1. Kompatibilität der Programme und Spiele
2. Sicherheit
3. Stabilität
4. Benutzerfreundlichkeit
5. Bedienbarkeit
-
23.08.2024, 20:00 #126
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.111
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Der neue Clodzwang in Windows
Mit Windows 10 ja. Windows 11 wurde mit den hohen Systemanforderungen vorgestellt. Dazu zählt neben den Hardwareanforderungen auch die Pflicht zum Cloudkonto in zunächst Windows 11 Home. Der ließ sich anfangs leicht durch Trennen der Internetverbindung umgehen. Diesen Hack hat Microsoft geschlossen und Windows 11 Pro wurde wenige Monate ebenfalls mit Zwang zum Cloudkonto versehen.
Das mit den Debloatern ist eine Folge von vom zugemüllten OS, wie du es schon beschrieben hast. Spätestens bei Sicherheit ist Windows bzw. alles von MS eh raus, außer es geht bloß um Compliance-Theater.
-
23.08.2024, 21:17 #127
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.618
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @joachimfischer7444
Antwort von @joachimfischer7444:
@ULabs weiß nicht ... wer garantiert mir, dass ich meine ganzen Aufzeichnungen, die ich z.B. in OneNote angefertigt habe, GANZ SICHER auch auf nem GNU/Linux-Rechner öffnen und editieren kann, UND später (falls es doch mal wieder zurück gehen sollte) alles auch problemlos wieder auf nem Windows-Rechner angezeigt bekomme (nicht dass da z.B. Sachen, die ich mit dem Stift geschrieben hatte, plötzlich teilweise weg sind)?
-
23.08.2024, 21:33 #128
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.111
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Der neue Clodzwang in Windows
Niemand. Wie kommst du auf die Idee, dass dir bei MS oder sonst jemand anderem irgendetwas "GANZ SICHER" garantiert sei? MS hat z.B. 2023 die Wikis in Teams eingestellt. Wenn denen so was in den Kopf kommt oder es nicht genug Profit bringt, schalten die Projekte auch schon mal gerne ganz ab. Ist so oft passiert, dass jemand eine Seite "Killed by Microsoft" erstellt hat. Sie enthält derzeit 181 ehemalige Projekte.
Das ist eine unrealistische Erwartungshaltung, die ich nicht nachvollziehen kann. Solch eine Sicherheit gibt es nirgendwo im Leben. Mit der Einstellung müsste es an einem Punkt einen Stillstand geben, ab dem nichts mehr verändert wird. Und selbst dann kann was ungeplantes passieren, was Garantien über den Haufen wirft. Im Softwarebereich ist das nicht anders, insbesondere bei proprietärer & Cloudsoftware mehr denn je: Dort kann heute was funktionieren, dass morgen schon nicht mehr geht. MS befeuert das, seit sie zusätzliche Abos als Einnahmequelle entdeckt haben. Einzelne Funktionen, die früher im Basis-Abo enthalten waren, werden teilweise morgen hinter ein "Premium" Abo verpackt. Wenn so was mit einer Funktionalität passiert, die dir wichtig ist, hast du zwei Möglichkeiten: Entweder extra zahlen oder Pech gehabt.
-
23.08.2024, 21:34 #129
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.618
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @derholzwurm87
Antwort von @derholzwurm87:
@ULabs Danke für deine Antwort. "Nichts" ist auf mich Persönlich bezogen, mir ist bewusst das es schon Spiele gibt die auf Linux funktionieren aber als Gamer möchte ich alles Zocken worauf ich Lust habe und mich nicht mit irgendwelche Kompatibilitätsprobleme herumärgern und einschrenken. Ohne eine 100% Gaminglösung kommt Linux für mich nicht in frage.
-
24.08.2024, 13:09 #130
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.618
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @christianhendry2431
Antwort von @christianhendry2431:
Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird später stehen: "Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)
Ähnliche Themen
-
Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 637Letzter Beitrag: 20.01.2025, 01:00 -
Windows 11 auf 10 Jahre altem PC SecureBoot/TPM/CPU/RAM Prüfung umgehen & Windows 11 auf jedem PC!
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.01.2024, 07:03 -
Neue Werbung auf "Neue Tab" Seite in Firefox?
Von Jokuu im Forum SoftwareAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2016, 21:24 -
Windows Defender lässt sich unter Windows 10 nicht mehr deaktivieren
Von DotNet im Forum WindowsAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.09.2015, 06:55 -
[TuT] Das neue Windows 8 Skin-Pack
Von Runix im Forum SonstigeAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.11.2011, 15:52
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.