Darkfield (03.12.2024)
-
02.12.2024, 21:19 #261
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.606
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.324 Times in 3.172 PostsAW: Der neue Cloudzwang in Windows
"Soweit möglich" ist der Haken an der Sache. Offiziell erlaubt MS ja schon länger nicht mehr, das ganze Sammeln und Übermitteln von Daten abzuschalten. Lediglich etwas reduzieren. Als Kettenraucher ein paar Zigaretten weniger zu rauchen, ist halt von gesund immer noch weit entfernt.
Selbst diese Einstellungen sind nicht persistent. Ich habe hier noch eine Windows 10 VM, die alle paar Wochen mal läuft. So ziemlich jedes mal wenn ich O&O ShutUp 10 starte, sind selbst diese Einstellungen um das ein wenig zu reduzieren wieder zurück gesetzt. Das passiert gerne durch Windows Updates - natürlich ganz unabsichtlich, wenn man MS fragt. Versehentlich weniger Daten haben sie noch nie bei kaputten Updates gesammelt - ein Schelm, wer böses dabei denkt
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
03.12.2024, 13:25 #262
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 4.563
Thanked 64 Times in 62 PostsAntwort von @FXP1688
Antwort von @FXP1688:
Meine Firma hat aus diesem Grund Microsoft komplett verbannt. Wir dürfen unsere Daten rechtlich nicht irgendwo in irgendwelche Clouds haben. Daher bleibt gar keine andere Wahl.
-
03.12.2024, 13:25 #263
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 4.563
Thanked 64 Times in 62 PostsAntwort von @Henry-sv3wv
Antwort von @Henry-sv3wv:
in der firma ist wondoof okay, weil da arbeite ich ja nur und es sind nur kundendaten die da verarbeitet werden
-
03.12.2024, 13:25 #264
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 4.563
Thanked 64 Times in 62 PostsAntwort von @ichbins443
Antwort von @ichbins443:
Bei uns genauso. Windows wird nur bei normalen Anwendungen benutzt. Bei empfindlichen Systemen und Projekten ist es verboten und nur Ubuntu kommt zum Einsatz. Grund: Sicherheit.
-
03.12.2024, 13:25 #265
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 4.563
Thanked 64 Times in 62 PostsAntwort von @Dreamwalker-Studio
Antwort von @Dreamwalker-Studio:
Aber die Enterprise Version von Windows unterscheidet sich schon von der für Privatanwender.
-
03.12.2024, 13:25 #266
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 4.563
Thanked 64 Times in 62 PostsAntwort von @ardwetha
Antwort von @ardwetha:
Soweit ich weiß kann man Windows 11 gar nicht dsgvo konform betreiben, aber es interessiert leider keinen, da der 0815 Nutzer nichts anderes kennt. Auf der Arbeit nutze ich auch Windows, privat nur zum zocken auf dem PC, der Laptop hat Linux.
-
03.12.2024, 13:25 #267
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 4.563
Thanked 64 Times in 62 PostsAntwort von @Chris-fr3ol
Antwort von @Chris-fr3ol:
Windows 11 Enterprise lässt sich auch ohne Cloud Zwang betreiben. Kostet aber dafür auch entsprechend. Mein Rat daher an alle Privatkunden sowie kleine bis mittelständische Unternehmen => Linux Ubuntu oder Mint in Verbindung mit Nextcloud.
-
03.12.2024, 13:25 #268
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 4.563
Thanked 64 Times in 62 PostsAntwort von @dutchbachelor
Antwort von @dutchbachelor:
Jetzt machst du mich WIRKLICH neugierig... Bin selber Admin (Mittenständler mit ca. 110 Benutzern in den Niederlanden und Spanien) und wir haben langsam in der Bude auch echt den Kanal voll von den MS Spielchen.
Ich habe so halb-offiziell den Auftrag bekommen, um mich nach Alternativen umzusehen und wie wir das Ganze für uns zum Laufen bekommen könnten.
Könnten wir vielleicht in Kontakt kommen, wie ihr das angestellt habt?
-
03.12.2024, 13:25 #269
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 4.563
Thanked 64 Times in 62 PostsAntwort von @dutchbachelor
Antwort von @dutchbachelor:
@ichbins443 Wie ich schon bei FXP1688 schrieb: das macht mich wirklich neugierig. Jeder Linux als Desktop Einsatz in einer Arbeitsumgebung. Wir sind die MS Blödeleien auch satt und ich soll mich mal umsehen, wie man das besser machen könnte. Könnten wir vielleicht in Kontakt kommen, wie ihr da angestellt habt?
-
03.12.2024, 13:25 #270
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 4.563
Thanked 64 Times in 62 PostsAntwort von @dutchbachelor
Antwort von @dutchbachelor:
@Dreamwalker-Studio Bei Windows Pro und Enterprise kann man die Cloud Anmeldung (noch) umgehen. Bei Win 10/11 Home (wir haben eine einzige Kiste, die damit läuft) komme ich nicht drumrum auch die Anmeldung mit der nothankyou Mailadresse funktioniert nicht mehr. Aber das heißt dann noch mal etwas von 200 Euro an MS abtreten... Ich hab die Faxen von denen sowas von Dicke...
Ähnliche Themen
-
Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 637Letzter Beitrag: Heute, 01:00 -
Windows 11 auf 10 Jahre altem PC SecureBoot/TPM/CPU/RAM Prüfung umgehen & Windows 11 auf jedem PC!
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.01.2024, 07:03 -
Neue Werbung auf "Neue Tab" Seite in Firefox?
Von Jokuu im Forum SoftwareAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2016, 21:24 -
Windows Defender lässt sich unter Windows 10 nicht mehr deaktivieren
Von DotNet im Forum WindowsAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.09.2015, 06:55 -
[TuT] Das neue Windows 8 Skin-Pack
Von Runix im Forum SonstigeAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.11.2011, 15:52
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.