Seite 3 von 30 Erste 1234513 ... Letzte
  1. #21
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.134
    Thanked 9.412 Times in 3.248 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Der neue Clodzwang in Windows

    Gerne! Realistisch sehe ich da allerdings nichts. Im Gegenteil, unsere Piraten sind nicht mal mehr im EU Parlament... die haben sich am ehesten gegen Digitalkonzerne gestellt, auch z.B. als Ubisoft die Spiele in großem Stil abschaltete. Bei der zunehmenden Anti-EU Haltung müssen wir wohl eher aufpassen, dass unser bisheriger Vorsprung nicht unter die Räder kommt.


  2. #22
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.653
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Antwort von @Soundso-h3j

    Antwort von @Soundso-h3j:
    Ich switche jetzt seit mehr als 16 Monate hin und her, bislang hab ich Ubuntu installiert, werde demnächst mal schauen, was das jetzige Mint bietet. Mir ist damals bei Mint als ich den Mauszeiger ändern wollte, das System abgeschmiert und Fragen im Forum waren für Anfänger ein No-Go, so herablassend und arrogant, mit dem Hinweis ich soll zu Windows zurückgehen. Hab dann eine Zeitlang nur experimentiert.

  3. #23
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.134
    Thanked 9.412 Times in 3.248 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Der neue Clodzwang in Windows

    Bei den Distributionen bzw. Desktopumgebungen, die mir einen zu sehr verspielten Mauszeiger haben (vor allem KDE) mache ich das als Erstes. Abgestürzt ist dabei bisher noch nichts. Generell kann helfen, wenn du das abstürzende Programm auf der Konsole startest. Oft schreibt es dann Informationen zum Absturz auf die Ausgabe, die einen Anhaltspunkt für die Ursache und damit eine Lösung liefern. Wie die Datei heißt, sieht man meist mit einem Rechtsklick und dann Eigenschaften oder etwas ähnlich benanntes.


  4. #24
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.653
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Antwort von @dieterk2790

    Antwort von @dieterk2790:
    Windows 11 kommt deswegen schon gar nicht mehr auf meinen Rechnern ! Zu Werbungs und Zwangs - versüft !

  5. #25
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.653
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Antwort von @katjaczajkov8694

    Antwort von @katjaczajkov8694:
    Was nun? Bitte kommt mir nicht immer mit "Wechsel zu Linux". Wenn Linux nur Logger und Cloud Konto hat? Dann wieder wechseln? Wiederstand?

  6. #26
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.134
    Thanked 9.412 Times in 3.248 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Der neue Clodzwang in Windows

    Kann in der Form dort gar nicht passieren, weil GNU/Linux freie Software ist. Im Gegensatz zu Großkonzernen, die nur auf Profite aus sind, gibt es dort Werte. Der Größte ist die Freiheit des Nutzers. Unter GNU/Linux ist nicht mal im Ansatz ein derartiges Verhalten denkbar. Das "schlimmste", was dort passiert ist, sind Dinge wie z.B. Ubuntu baut in die Suche ein, dass Ergebnisse von Amazon angezeigt werden. Und zwar standardmäßig, musste man abschalten, wer es nicht wollte. Das gab massive Kritik, bis sie es wieder ausgebaut haben. Ansonsten hätte jemand eine Abspaltung ohne das Zeug gegründet.

    Wenn du freie Software nicht als Lösung siehst, solltest du dich tiefer mit deren Funktion beschäftigen. Kommerzielle proprietäre Software wie Microsoft wird nie auf dieses Niveau an Freiheit und Flexibilität kommen können. Es ist technisch mangels Quellcode viel aufwändiger und selbst wenn jemand Reverse Engineering betreibt: Die Software bleibt proprietär, man bewegt sich damit im rechtlichem Graubereich und spätestens bei Veröffentlichung in einer Urheberrechtsverletzung. Schlussendlich hat MS das volle Recht an ihrem geistigen Eigentum. Schon das ist mit freier Software unmöglich, weil jeder die gleichen Rechte besitzt. Das hat viele Vorteile, nicht nur für direkt für die Nutzer. Es ist dadurch auch sehr schwer bis unmöglich, für Unternehmen wie MS, unliebsame Konkurrenz aufzukaufen und Platt zu machen. Damit wären lediglich im kleineren Rahmen Lizenzänderungen für die Zukunft möglich. Die Community würde den letzten Stand des Codes nehmen und darauf aufbauend ein neues Projekt gründen - schon ist der kommerzielle Hintergedanke mindestens schwer geworden, wenn nicht sogar verpufft.


  7. #27
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.653
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Antwort von @philipp-m9o

    Antwort von @philipp-m9o:
    Hätte auch nie gedacht dass ich mal Linux lernen muss. Windows wird komplett unbrauchbar.

  8. #28
    Avatar von Darkfield
    Registriert seit
    24.04.2013
    Beiträge
    3.548
    Thanked 1.949 Times in 1.415 Posts

    Standard AW: Der neue Clodzwang in Windows

    Was bitte muss man bei einer Linux-Distri lernen?

    Ausser Du hast vor ein Konsolen-Jockey zu werden - aber wofür bitte?
    Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
    Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
    Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
    Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
    Doofheit ist keine Entschuldigung.

  9. #29
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.134
    Thanked 9.412 Times in 3.248 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Der neue Clodzwang in Windows

    Je nachdem wie sehr er sich bisher mit Technik beschäftigt hat, eventuell erst mal, wie man ein Betriebssystem installiert - mit allem drum und dran. Das ist mit UEFI, Secure Boot & co. tatsächlich gar nicht mehr ganz so einfach. Dazu gibt es unter Umständen verschiedene Fallstricke. Einige wollen z.B. Dual Boot machen, um es erst mal auszuprobieren und ggf. als Plan B noch auf Windows zurückgreifen zu können. Prinzipiell ist das sinnvoll, allerdings kann Windows hier Ärger machen. Ganz aktuell: Per Windows Update werden Bootloader zurückgerufen, weil MS Secure Boot kontrolliert und sie dort auf die Sperrlisten setzt.

    Man sollte nicht vergessen: Teilweise sind das reine Anwender, die PCs bisher nur bedient haben. Die schauen sich nun GNU/Linux an, ohne sich mit dem Thema bisher beschäftigt zu haben. Die meisten durchschnittlichen Nutzer werden nicht mal ein OS selbst installiert haben, weil sie fertige PCs oder Laptops gekauft haben. Da ist Windows vorinstalliert und man muss bloß die Einrichtung abschließen.


  10. #30
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.653
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Antwort von @larsim.8300

    Antwort von @larsim.8300:
    Hab schon ne ganze Weile ein Dualboot mit Win10 und Linux Mint.

    Win 10 ist ja noch okay, aber man merkt schon ein Unterschied das Linux da "fluffiger" läuft es belastet das Sys merklich weniger.

    Ist aber alles noch Lernphase und rumtesten.

    Denke ich werde es so machen, Linux für online, Win 10 für meine Programme die es für Linux nicht gibt, natürlich offline denn.

Seite 3 von 30 Erste 1234513 ... Letzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 637
    Letzter Beitrag: 20.01.2025, 01:00
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.01.2024, 07:03
  3. Neue Werbung auf "Neue Tab" Seite in Firefox?
    Von Jokuu im Forum Software
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.03.2016, 21:24
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.09.2015, 06:55
  5. [TuT] Das neue Windows 8 Skin-Pack
    Von Runix im Forum Sonstige
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.11.2011, 15:52
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.