-
19.08.2024, 11:58 #31
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.732
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @elita2cents
Antwort von @elita2cents:
Die M$-Fritzen hätten wenigstens so ehrlich sein können und ihre Produkte anständig benennen. Also M$-Shop 10 und jetzt halt M$-Shop 11. Das entspricht eher dem, was da immer für unsinniges Zeugs im Hintergrund läuft.
Wenn die auch meinem PC arbeiten wollen, aber nur 5000 / Tag bin ich für alles bereit, was die wollen, auch Werbefernsehen.
-
19.08.2024, 11:59 #32
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.732
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @hanspeter9636
Antwort von @hanspeter9636:
Warum nicht einfach ein offlinekonto?
-
19.08.2024, 12:08 #33
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.165
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.424 Times in 3.260 PostsAW: Der neue Clodzwang in Windows
Weil MS das bereits seit Jahren schrittweise einschränkt: Erst galt der Zwang zum Onlinekonto nur für Windows 11 Home. Dann haben sie Dark Patterns eingesetzt, um unbedarfte Nutzer zum Onlinekonto zu drängeln. Einige Monate später wurde es auf die nächst höhere Pro Lizenz ausgeweitet. Aktuell gibt es noch einen Trick für Pro, der einen versteckten Umweg über die Einrichtung als Unternehmensgerät nutzt. Die Lücken für Hacks werden immer weniger und die verbliebenen zunehmend schwerer. Ganz am Anfang hat es beispielsweise noch gereicht, die Internetverbindung zu trennen. Dann erschien der "ich habe kein Internet" Knopf und man konnte sofort ein lokales Konto einrichten.
Es ist klar, dass MS mit Gewalt versucht, die lokalen Konten los zu werden. Aus Sicht von MS hat das nur Vorteile. Die ganze MS365 Cloudwerbung kommt nur bei der Einrichtung mit Onlinekonto, weil die Einrichtung des Onlinekontos als Hürde dann wegfällt. Dazu mehr und stärker personalisierte Datensammlungen. Aktuell lässt sich das mit entsprechendem Aufwand oder Expertise noch umgehen. Wenn MS will, machen sie die verbleibenden Wege auch dicht. Ist ja proprietäre Software, daran kann sie keiner hindern. Die werden in ihre Masse an Telemetriedaten gucken, wie viele Windows Installationen mit lokalen Konten laufen. So lange das denen zu viele sind, folgen weitere Einschränkungen.
Mal "einfach ein Offlinekonto" ist seit Windows 11 also längst nicht mehr so leicht gesagt wie getan. Wenn man sich anschaut, was MS die letzten Jahre dagegen getan hat, lässt sich ausmalen, wie die Lage in ein paar Jahren aussehen wird. Insbesondere, da Windows 10 bereits 2025 sein Lebensende erreicht. Mit Nachzüglern eingerechnet gibt es in ein paar Jahren also im Wesentlichen nur noch Windows 11. Dann kann MS als Quasi-Monopolist die Daumenschrauben noch mal anziehen.
-
19.08.2024, 12:11 #34
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.732
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @FlightDeckMagazin
Antwort von @FlightDeckMagazin:
Linux Mint vor zwei Monaten installiert und alles läuft völlig problemlos. Noch nie abgestürzt und für den normalen Benutzer reichen alle Programme wie Libre Office völlig aus.
Und PDF, Video ansehen, Scannen, Drucken geht besser als bei Windows.
Und Linux braucht kaum Arbeitsspeicher, läuft auch auf alten PCs. Nie wieder Windows.
-
19.08.2024, 12:11 #35
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.732
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @stefankrause5138
Antwort von @stefankrause5138:
...manchmal suche ich noch unten links nach dem Startmenü...
...manchmal denke ich: Gibt's von dem Git XY nich auch die Windows-Binaries?
...dann fällt mir wieder ein, und es beruhigt mich: die Zeiten sind vorbei, öffne ein Terminal und fühle mich sudo!
-
19.08.2024, 12:12 #36
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.732
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Mike-je9sg
Antwort von @Mike-je9sg:
Kaum hast Du One Drive deinstalliert, schon ist es wieder da. Windows und Google - die extremsten, lästigsten und Freiheit-beraubenden Werbekraken der Welt. So Widerlich! Da muss aufgeräumt werden - wo bleibt das Kartellrecht? Die gehören zerschlagen!
-
19.08.2024, 12:19 #37
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.165
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.424 Times in 3.260 PostsAW: Antwort von @hanspeter9636
Microsoft wurde tatsächlich um die Jahrtausendwende zur Zerschlagung verurteilt. Vorangegangen war ein riesiges Gerichtsverfahren, weil MS im "Ersten Browserkrieg" extrem aggressiv die Konkurrenzbrowser mit Geld zerstörte. Das waren fragwürdige bis illegale Praktiken. Beispielsweise hat MS die PC-Hersteller dafür bezahlt, keine PCs mit Browsern der Konkurrenz auszuliefern. Es gibt hunderte Dokumente zu dem Verfahren, in dem auch andere interessante Interna bekannt wurden. Etwa, dass MS gezielt offenen Standards die Hand reicht. Allerdings nur, um sie zu verändern und damit die Standards zu zerstören.
Das Verfahren endete mit einer Verurteilung von MS, weil sie laut Ansicht der Richter klar ihre Marktbeherrschende Stellung missbraucht haben. Ein Kernpunkt war genau diese Bündelung von Windows mit Anwenderprogrammen von MS, wie z.B. damals den Internet Explorer, Windows Media Player usw. Ist also sehr ähnlich zu OneDrive heute, wo sie das Gleiche machen. Gemäß dem Urteil sollte MS damals in zwei Unternehmen aufgeteilt werden, um diese Verflechtungen zu lösen. Dazu kam es jedoch nie, weil MS in Berufung ging und währenddessen Bush Präsident wurde. Bush war ein Wirtschaftsfreund und begnadete MS. Statt der Zerschlagung mussten sie ein paar proprietäre Spezifikationen veröffentlichen und wurden zeitweise stärker Kontrolliert, sind also weitaus glimpflicher davon gekommen.
-
19.08.2024, 12:19 #38
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.732
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @rundquader
Antwort von @rundquader:
Ich nutze Windows 10, wenn der Support eingestellt wird, dann war es das mit Windows bei mir. Win11 nehme ich so nicht an. Microsoft kann den Quellcode ausdrucken und sich daraus ein Hut basteln.
-
19.08.2024, 12:19 #39
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.732
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @thomask4978
Antwort von @thomask4978:
Manche Leute haben auch nur ein begrenztes Datenvolumen fürs Internet. Die können sich auch keine ständige Verbindung zur Cloud und uploads leisten.
-
19.08.2024, 12:19 #40
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.732
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @darkshadowdrache4383
Antwort von @darkshadowdrache4383:
Ich will aktuell mein Windows 11 mal wieder neuinstallieren und überlege grad, ob es besser ist zu Linux Mint zu wechseln.
Ähnliche Themen
-
Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 637Letzter Beitrag: 20.01.2025, 01:00 -
Windows 11 auf 10 Jahre altem PC SecureBoot/TPM/CPU/RAM Prüfung umgehen & Windows 11 auf jedem PC!
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 9Letzter Beitrag: 22.01.2024, 07:03 -
Neue Werbung auf "Neue Tab" Seite in Firefox?
Von Jokuu im Forum SoftwareAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.03.2016, 21:24 -
Windows Defender lässt sich unter Windows 10 nicht mehr deaktivieren
Von DotNet im Forum WindowsAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.09.2015, 06:55 -
[TuT] Das neue Windows 8 Skin-Pack
Von Runix im Forum SonstigeAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.11.2011, 15:52
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.