Seite 2 von 46 Erste 123412 ... Letzte
  1. #11
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.089
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Die versteckten Gefahren von Microsoft-Konten für Windows-Nutzer

    Dann hast du entweder mit einem Windows Werbeblocker, evtl. DNS-Blocker (PiHole & co) erfolgreich nachgeholfen oder MS rollt das nicht für alle gleichzeitig aus. Ich habe die auf mehreren frisch installierten Testsystemen gehabt. Teilweise sogar ohne MS Konto.
    Windows 3.11 auf einem 486er war theoretisch auch mein erstes System. Allerdings auf einem PC vom Sperrmüll. Das war also nicht zur Veröffentlichung von Windows 3.11, da gab es mich noch gar nicht. Sondern viele Jahre später, als das schon ziemlich alt war.


  2. #12
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.587
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Antwort von @peterl0815

    Antwort von @peterl0815:
    Tja Microsoft ist eine Stinkebude ... sie waren das schon immer (ich erinnere an den Kampf gegen Linux) und sie werden es immer bleiben. Die ganzen anderen Firmen sind genau solche Haufen voller Tierkot (Google, Amazon, Facebook(Meta) und wie sie alle heißen).
    Als Entwickler sollte man auch sich gut überlegen zu Github zu gehen oder auf Github zu vertrauen oder solche Dinge wie VSCode zu nutzen (gibt auch VSCodium).
    Das ist ein Super video ... vollkommen unaufgeregt und 100% on point.
    Man sollte auch nicht vergessen dass man auch ähnlich abhängig von Google ist ... üblicherweise funktioniert Android nicht ohne Google Konto. Apple ist auch nicht besser aber da kenne ich mich nicht so aus.
    Wann immer man ein Onlinekonto braucht damit ein gekauftes Gerät funktioniert sollte man es nicht nutzen außer man weiß genau was man tut (z.B. alternative Firmware).

  3. #13
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.089
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Die versteckten Gefahren von Microsoft-Konten für Windows-Nutzer

    Danke!
    Was ich Google anrechne: Sie haben zwar mit SafetyNet die Custom ROMs geschädigt - hier kann man ihnen zu gute halten, dass es auf Druck von DRM Fans wie Netflix & co. entstanden ist. Abgesehen davon haben sie Android nicht künstlich eingeschränkt, wie es MS mit Windows seit einigen Jahren tut. Obwohl sie die Marktmacht hätten, z.B. ein Google Konto für Android zu erzwingen. Bis heute lässt sich das überspringen und damit theoretisch ohne Google nutzen. Apple hat mit seinem goldenen Käfig daran gar kein Interesse. Die möchten das maximal abschotten und ärgern sich gerade, dass die EU sie dazu gezwungen hat, den Käfig etwas zu öffnen.

    Grundsätzlich gebe ich dir vollkommen Recht, dass das alles nicht optimal ist. Mit zwingend notwendigem Onlinekonto ist man immer stark an den Anbieter gebunden und es werden meist fleißig Daten gesammelt. Am besten ist freie Software, die gar nicht erst versucht, den Nutzer in irgend eine Richtung zu gängeln. Sondern ihn entscheiden lässt, was er möchte und macht. Das kollidiert in der Regel mit kommerziellen Interessen. Dort ist das oberste Interesse, die Dominanz und damit den Profit der eigenen Plattform zu maximieren - was sich am effektivsten durch Gängelungen sowie Zwänge erreichen lässt.


  4. #14
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.587
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Antwort von @incognito2502

    Antwort von @incognito2502:
    Cloud sind die modernen Drogen. Die ersten 5 GB sind gratis, danach packt dich MS an den Eiern.

  5. #15
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.089
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Antwort von @peterl0815

    Der Sicherheitsforscher Mike Kuketz hat das Vorgehen von MS & co. in Bildungseinrichtungen bereits 2019 als "Drogendealer-Modell" bezeichnet. Dort versuchen die Konzerne schon länger, mit Lockangeboten eine Abhängigkeit zu schaffen. Bei Kindern & Jugendlichen ist es besonders effektiv, weil diese Zeit spätere Gewohnheiten prägt - wusste schon die Tabakindustrie vor Jahrzehnten. Finde ich daher eine treffende Bezeichnung. Wobei sich das nicht nur auf Cloud beschränkt, sondern generell auf Abos. Oft gehört das zusammen. Es gibt allerdings auch zunehmend klassische Desktop-Software und Handy-Apps, die man nicht mehr einmalig kaufen, sondern nur noch als Abo "mieten" kann.


  6. #16
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.587
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Antwort von @john_doe_33

    Antwort von @john_doe_33:
    Ein MS-Konto an sich ist überhaupt nicht gefährlich. Mich zwingt ja auch niemand Cloud-Dienste zu nutzen.
    Ich habe Win 10 Pro in zwei Versionen. Auf dem Laptop mit MS-Konto, auf dem PC mit lokalem Konto. Mein MS-Konto habe ich seit 8 Jahren, habe aber noch nie einen Cloud-Dienst genutzt und werde auch in Zukunft keinen Cloud-Dienst nutzen.

  7. #17
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.089
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Die versteckten Gefahren von Microsoft-Konten für Windows-Nutzer

    Dann hast du das Video nicht geschaut oder überhaupt nicht verstanden. Ich habe dutzende Beispiele gezeigt, in denen MS die Nutzer zunehmend zum Cloudkonto drängt. In dem Moment, wo du dich mit einem MS Onlinekonto in Windows anmeldest, nutzt du bereits Clouddienste auf diesem Gerät. Selbst wenn du nur den zwingend verknüpften Teil vom Betriebssystem nutzt, hängt deine OS Anmeldung immer noch an den Clouddiensten von MS. Wenn dem Konto was passiert, wird es insbesondere unter Windows 11 lustig, wo MS zunehmend Bitlocker ausrollt. Da sind im Zweifel sogar deine lokalen Daten zugreifbar. Bisher könnte man die im Notfall noch mit einem GNU/Linux System sichern, selbst jene im Nutzerprofil.


  8. #18
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.587
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Antwort von @crowATlinux

    Antwort von @crowATlinux:
    Tja gäbe es nur ein Quelloffenes freies Betriebssystem als Alternative .... aber das ist halt nix für Windows-Boomer

  9. #19
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.089
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Antwort von @john_doe_33

    Schau mal auf die Rechner an z.B. einer Uni oder Berufsschule und du wirst schnell feststellen, dass Windows bzw. generell proprietäre Betriebssysteme kein Problem der älteren Generationen ist. Wäre schön, wenn es so einfach wäre. Die Realität sieht jedoch anders aus. Ich bekomme immer wieder Kommentare von Leuten jenseits der 50, die auf GNU/Linux gewechselt sind oder das gerade machen. Der älteste an den ich mich erinnere, war über 80.

    Statt Generationenkonflikte zu suchen, wo nicht mal welche sind, sollten wir uns lieber auf konstruktive Lösungen konzentrieren. Es gibt einen Teil der Nutzer, die bereits wechselten oder bereit dazu sind. Und wohl viele, die Leute wie ich gar nicht erreichen, weil sie technisch null Verständnis haben und daher das Problem gar nicht auf dem Schirm haben/verstehen.


  10. #20
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.587
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Antwort von @Naturkind-Daniel

    Antwort von @Naturkind-Daniel:
    Gut das ich vor 3 Jahre zu Linux gewechselt habe. Den ganzen misst, mache ich nicht mit.
    Und bereue es auch nicht

Seite 2 von 46 Erste 123412 ... Letzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 637
    Letzter Beitrag: 20.01.2025, 01:00
  2. Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 22.07.2024, 21:43
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.12.2022, 16:00
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.10.2012, 02:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.