Seite 20 von 45 Erste ... 10181920212230 ... Letzte
  1. #191
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    4.548
    Thanked 64 Times in 62 Posts

    Standard Antwort von @argentumflower592

    Antwort von @argentumflower592:
    Der Umstieg auf Linux, hat mich Blut, Schweiss und Träne gekostet, aber jetzt will ich nicht mehr zurück.

  2. #192
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    4.548
    Thanked 64 Times in 62 Posts

    Standard Antwort von @andreabc1469

    Antwort von @andreabc1469:
    gute Entscheidung!

  3. #193
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    4.548
    Thanked 64 Times in 62 Posts

    Standard Antwort von @Thomas_P_aus_M

    Antwort von @Thomas_P_aus_M:
    Wolltest du etwa ARCH Linux auf die ganz harte Tour per CLI installieren, inkl. Kernel selber kompilieren?

  4. #194
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    4.548
    Thanked 64 Times in 62 Posts

    Standard Antwort von @Nix_Besonderes

    Antwort von @Nix_Besonderes:
    @Thomas_P_aus_M Ich selber habe zwar seit fast 20 Jahren keinen Kernel selbst compiled - fand es aber damals (1996 bis ca. 2004) nicht sonderlich schlimm.Man lernt dabei einiges über seine HW - aber es dauert natürlich ein Weilchen, bzw. dauerte damals. Auf nem 468DX2-50 für nen 2.0'er Kernel waren es gute 35-45 Minuten (incl. Modulen) :-)

  5. The Following User Says Thank You to U-Labs YouTube For This Useful Post:

    Darkfield (02.12.2024)

  6. #195
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    4.548
    Thanked 64 Times in 62 Posts

    Standard Antwort von @anvou2

    Antwort von @anvou2:
    Seit rund 20 Jahren rettet mich Linux vor dem Herzinfarkt. Wenn ich solche Videos wie hier sehe, fühle ich mich bestätigt. Dank Docker könnte man in ferner Zukunft auch ohne Microsoft nicht offene Software nutzen, wenn die offenen Alternativen nicht genügen.

  7. #196
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.602
    Thanked 9.324 Times in 3.172 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Die versteckten Gefahren von Microsoft-Konten für Windows-Nutzer

    In wie weit da Docker großartig mit rein spielt, verstehe ich nicht. Proprietäre Software ist da seltener, vor allem für den Desktop. Die werden eher als Paket für eine der großen Paketverwaltungen (APT/DNF) oder in den neueren Formaten AppImage, Flatpack, Snap verteilt. Letztendlich muss das aber GNU/Linux Software sein. Windows-Software lässt sich mit Wine & co. ggf. emulieren, funktioniert allerdings nicht mit allem bzw nicht 100%.


  8. #197
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    4.548
    Thanked 64 Times in 62 Posts

    Standard Antwort von @infelicitatis

    Antwort von @infelicitatis:
    mein daily driver is deswegen schon länger debian, aber fürs zocken (vive wireless, vanguard etc.) steht im wohnzimmer noch ein win rechner mit lokalem, konto

  9. #198
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    4.548
    Thanked 64 Times in 62 Posts

    Standard Antwort von @skcutzluxscizzo

    Antwort von @skcutzluxscizzo:
    Super, vielen Dank das du den Usern von MS mal erklärst wie mit den Kunden umgegangen wird.

  10. #199
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    4.548
    Thanked 64 Times in 62 Posts

    Standard Antwort von @donfly-z3u

    Antwort von @donfly-z3u:
    Das tragische ist, dass viele Softwarehersteller entweder von Microsoft gezwungen oder freiwillig noch die Politik von Microsoft unterstützen. Letztes Jahr wurde ich vom Hersteller eines CAD-Programms gezwungen auf W11 umzusteigen, da er das Programm für WindowsVersionen ausser W11 gesperrt hat. Das selbe gilt für Hardware. Ich arbeite für eine Spedition. Wir holen unzählige Scanner und Drucker zurück, die zwar voll funktionstüchtig sind und trotzdem vernichtet werden. Deer Grund dafür ist, dass die Software dafür nur noch für W10/W11 angeboten wird und das auch nur für neuere Modelle. Totale Win-Win Situation auch für die Hardware-Hersteller so kann man wieder verkaufen was eigentlich unnötig ist. Und was tut die EU ? Sie bestraft Microsoft mit einer Lapalie für Vergehen die vor 30 Jahren geschehen sind. Aber was aktuell läuft interessiert niemanden - ob da wohl jemand geschmiert wurde ?

  11. #200
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.602
    Thanked 9.324 Times in 3.172 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Die versteckten Gefahren von Microsoft-Konten für Windows-Nutzer

    In Unternehmen trifft MS vergleichsweise wenig Schuld an der Verschwendung, weil die dort schon länger die Regel ist. Oft tauscht man dort PCs & Laptops pauschal alle 3-5 Jahre aus. Bei den neuen Geräten wird dann halt Windows 11 genommen. Eventuell zieht man das ein paar Monate vor, aber so krass viel mehr wie ohnehin schon wird es dort durch MS nicht. Was das ganze natürlich nicht weniger katastrophal für die Umwelt macht. Es ist grundsätzlich ein Unding, dass funktionierende Hardware nach wenigen Jahren entsorgt wird, die mindestens noch mal so lange laufen könnte. Zumindest so lange wir weit mehr Ressourcen verbrauchen, als regenerativ sind und damit massiv unseren Lebensraum zerstören.

    Bei den Privatanwendern dürfte das Lebensende von Windows 10 weitaus mehr vermeidbaren Elektroschrott verursachen. Dort ist ja kaum einer so verschwenderisch, pauschal nach wenigen Jahren seine Hardware weg zu werfen. Die läuft viel länger, schon alleine weil Leistungssteigerungen seit längerem überschaubar ausfallen. Und selbst wenn was getauscht wird, gibt man das ausgemusterte Gerät gerne an Familienmitglieder oder Freunde. Für Eltern, die hauptsächlich Surfen und ähnliches damit machen, reicht auch ein z.B. 8 Jahre altes Gerät meist aus.

    Das Problem mit der EU ist, dass sie viel zu langsam ist. Beim Quasi-Monopol von Chrome sind sie das beispielsweise auch - obwohl nahezu das Gleiche bereits zur Jahrtausendwende bei MS passiert ist, man hätte es also wenigstens beim zweiten Mal früher ahnen können. Bei dem Thema braucht es aber Schnelligkeit, weil jetzt schon PCs wegen Windows 11 weggeworfen werden. Wenn die EU in 5 Jahren oder so was dagegen unternimmt, ist das sicher sinnvoll für zukünftige Gängelungen von MS & co. Bis dahin werden wir aber unvorstellbare Mengen an unnötigem Elektroschrott entsorgt haben. Windows 10 hat laut MS mindestens eine Milliarde aktive Geräte. Da kann man die Dimensionen ungefähr erahnen.


  12. The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:

    Darkfield (05.12.2024)

Seite 20 von 45 Erste ... 10181920212230 ... Letzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 636
    Letzter Beitrag: 02.01.2025, 07:28
  2. Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 22.07.2024, 21:43
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.12.2022, 16:00
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.10.2012, 02:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.