-
21.12.2024, 17:18 #261
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @itsjustnilskaa8647
Antwort von @itsjustnilskaa8647:
Ich weiß schon warum ich seit Jahren mehr und mehr meine Games und Anwendungen auf Linux umstelle
-
21.12.2024, 17:19 #262
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @jorgpeters7244
Antwort von @jorgpeters7244:
Ich nutze kein MS Konto, auch bei 11 nicht.
-
21.12.2024, 17:19 #263
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @meinwasauchimmer
Antwort von @meinwasauchimmer:
Geht ohne, die wenigsten wissen wie.
-
21.12.2024, 17:22 #264
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.089
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Die versteckten Gefahren von Microsoft-Konten für Windows-Nutzer
Weil es offiziell gar nicht mehr bzw. nur eingeschränkt funktioniert. Das war für die minderwertigste Lizenz auch von Anfang an so kommuniziert: Internetverbindung und MS Cloudkonto als Voraussetzung.
Würde ich mir nicht antun. Wer unbedingt Windows 11 nutzen will und Lust hat sich mit den Hacks zu beschäftigen, kann das noch machen - zumindest so lange MS das noch toleriert. Die finden das natürlich nicht cool, wenn die Leute sich weniger von ihnen melken sowie abhängig machen wollen und haben schon mehrere Hacks zerstört. Ich beobachte das gespannt mit Popcorn, was wie lange noch geht und wann evtl. lokale Installationen zerschossen werden
-
21.12.2024, 17:24 #265
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @Volker-Dirr
Antwort von @Volker-Dirr:
Leider wieder sehr einseitig berichtet. Ja, bei vielen Punkten stimme ich dir zu, aber bei einigen Punkten liegst du auch absolut falsch. Nur weil jemand ein Linux benutze, hat es nicht ggf. die gleichen Nachteile. Beispiel Linux ChromeOS. Ist das jetzt besser? Du verwechselt machmal lokal und cloud mit Linux und Windows. Das sind grundsätzlich erstmal zwei verschiedene Dinge. "Pleite" gehen können auch zig Open Source Projekte. Es gibt so viele Projekte, die eingestellt wurden, weil die Programmierer ihre Miete anders verdienen mussten, weil es technische Mängel gab, wie sie keine Lust mehr hatte... . Ja, theoretisch hätten man es selbst kompilieren können, aber wenn der Quellcode nach ein paar Jahren veraltet ist, dann kann ein Anfänger das nicht mehr kompilieren. Ein Profi kann es zwar noch kompilieren, aber dann hat der Profi veraltete Software, die ggf. sogar massive Sicherheitslücken hat. Also muss sich ein Profi um die Aktualisierung kümmern und das kann selbst ein Profi nicht mal so eben. Das ist echte Arbeit, die im grunde doppelt gemacht werden muss. In einem stabilen Ökosystem hätte man seine Mitarbeiter gut einarbeiten können. Ihr kennt mich ja: Open Source ist schon gut. Aber wenn selbst kommerzielle Firmen, die "Premiumpreise" nehmen, wie du gezeigt hast, schnell pleite gehen können, wie schnell gehen dann Open Source Entwickler pleite, die oft überhaupt kein Geld bekommen, weil die Nutzer zu geizig sind anständig zu spenden?!
-
21.12.2024, 17:24 #266
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @mrcvry
Antwort von @mrcvry:
Der Unterschied ist, das interessante Projekt einfach vom nächsten aufgegriffen werden. Die können gar nicht sterben. Was fallen gelassen wird, war nicht genug Menschen wichtig.
-
21.12.2024, 17:24 #267
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @Volker-Dirr
Antwort von @Volker-Dirr:
@mrcvry Das ist leider eine Fehlannahme. Guck dir doch zum Beispiel einmal das Zeichnen von Elektronischen Schlatungen in Libre Office an. Das Plugin gibt es im Moment noch, weil noch die alte Version geladen werden kann. Aber nicht mehr lange. Nun guck dir das Interesse an: Zig Leute interessiert es. Es wird angeboten und im Bugtracker geht es mehrere Fehlerberichte und Wünsche für neue Features. Und dann guck dir einmal an, wer daran seit wann gearbeitet hat. Da hat nur ein Entwickler daran gearbeitet. Kein anderer. Der Entwickler lebt noch und kümmert sich um andere Projekte. Er hat kein Bock von Fehlern und Features zu behebden, die ihn nicht betreffen. Er braucht es nicht. Andere Leite würden es zwar gerne heile haben, aber sie sicht nicht schlau genug es zu machen oder aben die Zeit nicht oder ... Letztendlich ist es jedenfalls so, dass das Projekt im Grunde seit 10 Jahren tot ist, obwohl es noch genutzt wird und auf der LibreOffice "beworben" wird. Eine Alternative gibt es nicht. So ist das halt: Keiner Spendet dem Autor und die Nutzer sind nicht schlau genaug es zu verbessern -> Projekt ist tot.
-
21.12.2024, 17:24 #268
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @Volker-Dirr
Antwort von @Volker-Dirr:
@mrcvry Das ist leider eine Fehlannahme. Guck dir doch zum Beispiel einmal das Zeichnen von elektronischen Schlatungen in Libre Office an. Das Plugin gibt es im Moment noch, weil noch die alte Version geladen werden kann. Aber nicht mehr lange. Nun guck dir das Interesse an: Zig Leute interessiert es. Es wird angeboten und im Bugtracker gibt es mehrere Fehlerberichte und Wünsche für neue Features. Und dann guck dir einmal an, wer daran seit wann gearbeitet hat. Da hat nur ein Entwickler daran gearbeitet. Kein anderer. Der Entwickler lebt noch und kümmert sich um andere Projekte. Er hat kein Bock Fehlern zu berichtigen und Features zu implementieren, die ihn nicht betreffen. Er braucht es nicht. Andere Leute würden es zwar gerne haben, aber sie sicht nicht schlau genug es zu machen oder haben die Zeit nicht oder ... Letztendlich ist es jedenfalls so, dass das Projekt im Grunde seit 10 Jahren tot ist, obwohl es noch von vielen Menschen genutzt wird und auf der LibreOffice "beworben" wird. Eine gute Alternative gibt es nicht. So ist das halt: Keiner Spendet dem Autor und die Nutzer sind nicht schlau geung es zu verbessern -> Projekt ist tot.
-
21.12.2024, 17:24 #269
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @Volker-Dirr
Antwort von @Volker-Dirr:
@mrcvry Das ist leider eine Fehlannahme. Guck dir doch zum Beispiel einmal das Zeichnen von elektronischen Schlatungen in Libre Office an. Das Plugin gibt es im Moment noch, weil noch die alte Version geladen werden kann. Aber nicht mehr lange. Nun guck dir das Interesse an: Zig Leute interessiert es. Es wird angeboten und im Bugtracker gibt es mehrere Fehlerberichte und Wünsche für neue Features. Und dann guck dir einmal an, wer daran seit wann gearbeitet hat. Da hat nur ein Entwickler daran gearbeitet. Kein anderer. Der Entwickler lebt noch und kümmert sich um andere Projekte. Er hat kein Bock Fehlern zu berichtigen und Features zu implementieren, die ihn nicht betreffen. Er braucht es nicht. Andere Leute würden es zwar gerne haben, aber sie sicht nicht schlau genug es zu machen oder haben die Zeit nicht oder ... Letztendlich ist es jedenfalls so, dass das Projekt im Grunde seit 10 Jahren tot ist, obwohl es noch von vielen Menschen genutzt wird und auf der LibreOffice "beworben" wird. Eine gute Alternative gibt es nicht. So ist das halt: Keiner Spendet dem Autor und die Nutzer sind nicht schlau geung es zu verbessern -> Projekt ist tot.
-
21.12.2024, 17:24 #270
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsAntwort von @Volker-Dirr
Antwort von @Volker-Dirr:
@mrcvry Das ist leider eine Fehlannahme. Guck dir doch zum Beispiel einmal das Zeichnen von elektronischen Schlatungen in Libre Office an. Das Plugin gibt es im Moment noch, weil noch die alte Version geladen werden kann. Aber nicht mehr lange. Nun guck dir das Interesse an: Zig Leute interessiert es. Es wird angeboten und im Bugtracker gibt es mehrere Fehlerberichte und Wünsche für neue Features. Und dann guck dir einmal an, wer daran seit wann gearbeitet hat. Da hat nur ein Entwickler daran gearbeitet. Kein anderer. Der Entwickler lebt noch und kümmert sich um andere Projekte. Er hat kein Bock Fehlern zu berichtigen und Features zu implementieren, die ihn nicht betreffen. Er braucht es nicht. Andere Leute würden es zwar gerne haben, aber sie sicht nicht schlau genug es zu machen oder haben die Zeit nicht oder ... Letztendlich ist es jedenfalls so, dass das Projekt im Grunde seit 10 Jahren tot ist, obwohl es noch von vielen Menschen genutzt wird und auf der LibreOffice "beworben" wird. Eine gute Alternative gibt es nicht. So ist das halt: Keiner Spendet dem Autor und die Nutzer sind nicht schlau geung es zu verbessern. Daher ist das Projekt tot.
Ähnliche Themen
-
Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 637Letzter Beitrag: 20.01.2025, 01:00 -
Beliebter Weg gegen Windows 11 Kontozwang unbrauchbar - diese zwei Wege für lokale Konten bleiben
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 62Letzter Beitrag: 22.07.2024, 21:43 -
Wenn KI Konten sperrt: Wie hoch ist die Abhängigkeit von Online-Konten?
Von DMW007 im Forum Internet und TechnikAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.12.2022, 16:00 -
Premiere für Windows 8: Microsoft ködert Nutzer mit Kampfpreis
Von Runix im Forum IT & Technik NewsAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.10.2012, 02:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.