-
16.01.2025, 22:29 #431
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Nix_Besonderes
Antwort von @Nix_Besonderes:
@unknownidentity0815 Doppelter Denkfehler bei dir:
1.) Niemand Ernstzunehmendes, behauptet, dass Linux "das bessere und vorallem leichtere Windows ist". Das war nie die Intention von Linux und auch nicht die der Mehrheit seiner Distributionen. Es kann eine Alternative zu Windows sein, ja. Das ist es in sehr vielen Fällen auch, da sich die Durchschnittsnutzung eines PCs auf Internet, E-Mail, Office, ein bisschen Fotobearbeitung und Videoschnitt beschränkt.
2.) Wenn ein Hersteller von Hardware sich dagegen entscheidet, seine Treiber und/oder Software für Linux zu entwickeln, liegt die Verantwortung hierfür zu 100% bei eben diesem Hersteller.
Kein Mensch kommt auf die Idee, Microsoft dafür verantwortlich zu machen, wenn 5 Jahre alte HW mit dem aktuellsten Windows nicht mehr funktioniert. Im Gegenteil: Man ist dann berechtigterweise sauer auf den miesen Treibersupport des HW-Herstellers.
Bei Linux ist allerdings plötzlich dann nicht mehr eben dieser HW-Hersteller verantwortlich, sondern "das Linux" - diese Denkweise ist unlogisch.
-
16.01.2025, 22:30 #432
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @unknownidentity0815
Antwort von @unknownidentity0815:
@Nix_Besonderes 1. das Linux eine alternative sein kann, will ich gar nicht abstreiten. Aber eine Gabi wird sich kaum mit Linux auseinander setzen können und wollen. Die geht zu MM und kauft für 400 ein Win 11 Laptop oder nutzt einfach das Tablet was die Enkel ihr zu Weihnachten geschenkt haben.
2.war es nicht schon immer so, wenn man eine bestimmte Hartware haben will oder braucht, dass man dann zu dem passenden OS greift? Ich meine wenn man früher WhatsApp haben wollte, müsste man auch Android oder iOS wählen, für Bada und Symbian würde es nicht angeboten. Und so ist das bei meiner Hartware auch. Egal ob ich Android Geräte flashe per Odin, mein Laser betreibe oder mein OBD2 Diagnose Gerät betreibe, es gibt keine Alternativen hierfür die mit Linux läuft. Und ich denke es gibt viele Leute bei denen das ähnlich ist. (Hoffentlich kommt jetzt keine und will mir was von Wine oder VM erzählen )
-
16.01.2025, 22:30 #433
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Nix_Besonderes
Antwort von @Nix_Besonderes:
@unknownidentity0815
Zu 1.) Ich kenne zwar keine Gabi weiß aber natürlich, was du meinst. Eben jene "Durchschnitts-Gabi" wäre mit einem Linux-PC genau so gut bedient, wie mit einem Windows-Rechner.
Sie will kein Windows - sie will einen Computer. Was darauf läuft, ist ihr egal. Sie versteht es eh nicht und hat auch keine ungewöhnlichen Anforderungen.
Zu 2.) Es ist sehr ungewöhnlich, dass man ein OS nach der Hardware auswählt, welche man sich angeschafft hat.
Üblicherweise ist man bzgl. HW-Unterstüzung bei Windows auch gut aufgehoben, denn kaum ein Hersteller von HW wird sich den größten Anteil des Desktopmarktes entgehen lassen wollen.
Abseits des Desktops hingegen ist's dann auch fast sofort vorbei mit Windows: Es ist dann schon ein echtes Nischensystem.
-
16.01.2025, 22:30 #434
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @unknownidentity0815
Antwort von @unknownidentity0815:
@Nix_Besonderes 1. Da hast du natürlich grundsätzlich Recht, das OS auf dem PC spielt eigentlich keine Rolle, aber da muss man aber fairer Weise sagen, dass kaum fertige Systeme mit Linux Angeboten werden.
2. Ich weiß ja nicht wie es bei euch so ist, aber mein bestes Beispiel ist halt der K40 Laser. Ich habe dort mit einem Arch Linux (manjaro) versucht das zum laufen z bekommen. Ging überhaupt nicht, da das Programm nur unter Ubuntu lief. Also zwei Tagen Einrichtung von manjaro wieder zu Nichte gemacht und Ubuntu drauf. Hier bin ich dann an der Hürde von Treiber gescheitert. Zu Mal man das Programm eh nur mit einem Befehl im Terminal starten konnte. Also wieder Windows drauf und es lief in 5min. Im Zuge des Upgrades vom Laser, kam ein anderes Board rein, was auch nur mit einer Windows Software konfiguriert werden konnte. Erst jetzt konnte ich die Software Lightburn nutzen, die auch unter Linux läuft. Jetzt Frage ich mich die ganze Zeit welchen Weg ich hätte gehen sollen, um auf Windows zu verzichten?
-
16.01.2025, 22:30 #435
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Nix_Besonderes
Antwort von @Nix_Besonderes:
@unknownidentity0815 Ich denke, wir meinen schon beide dasselbe.
Natürlich wäre es schön, wenn es im "Otto-Normalo" bekannten Einzelhandel vorkonfigurierte Geräte mit Linux gäbe.
Dass dies grundsätzlich funktionieren kann, zeigt der Erfolg von Android.
Dass es allerdings kaum bis gar nicht gemacht wird, ist natürlich der Supportproblematik geschuldet.
Bei einem Linuxsystem müsste der Händler eine leistungsfähige Supportadresse bieten können - was dann wiederum den Gewinn schmälert.
Bei Windows ist es "allgemein akzeptiert", dass es Probleme macht und das sich Freunde, Nachbarn, Familie, ... darum kümmert. Nahezu niemand hat jemals als Privatkunde bei Microsoft angerufen, um Support zu erfragen/erhalten.
Bzgl. deiner Problematik mit der Lasersoftware: Natürlich gibt es solche Sonderfälle, keine Frage. Entweder, weil es eine zwingend notwendige Software gar nicht für Linux gibt, oder nur in einer veralteten Version oder nicht mit vollem Funktionsumfang, oder oder...
Solche Fälle existieren und können Wechselwillige abschrecken oder frustrieren.
Ich verstehe dein Problem durchaus, muss aber nach wie vor dieselbe Antwort geben: Verantwortlich und zuständig ist der Hersteller der Software, bzw. der Treiber - und nicht eine Linux-Distribution. Wenn der Hersteller keine Lust oder Ressourcen hat, eine einfach zu installierende Linux-SW anzubieten, dann wird man wohl oder übel bei Windows bleiben müssen.
Ich sehe darin auch kein Problem, denn niemand ist gezwungen, von Windows weg zu wechseln. Wem es gefällt oder wer es für seinen Job oder Hobby zwingend benötigt, der bleibt halt dabei.
Wer sich dennoch Linux anschauen will, für den ist es jederzeit eine Option, es sich z.B. als VM auf seinem Linux zu installieren - oder in WSL2.
Nach knapp 25 Jahren, in denen ich als vollzeitberuflicher Linuxadmin arbeite, kann ich dir allerdings versichern, dass man so ziemlich jeden Command, den man in auf einer Konsole absetzt, auch per Klick auf ein Icon ausführen kann.
Man kann selbstverständlich auch auf so ziemlich allen Linux-Desktops eigene Icons mit eigenem auszuführenden Comman anlegen :-)
-
16.01.2025, 22:30 #436
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @unknownidentity0815
Antwort von @unknownidentity0815:
@Nix_Besonderes ich habe oft Linux ausprobiert und bin auch von der Idee an getan. Hin und wieder teste ich auch Mal wieder Linux, aber wie schon richtig erkannt ich habe einfach zuviele Dinge die wesentlich einfacher mit Windows zu bedienen sind. Das mit den Icon zum starten habe ich auch schonmal von einem linuxer gehört, aber leider nie hinbekommen. Ich scheu mich ja auch nicht was neues zu lernen, aber aktuell fahre ich mit Win 11 besser. Zumal ich überwiegend die alltägliche Dinge mit Android erledige.
Das Linux im Grunde nix dazu kann, dass die Hersteller keine Treiber/Programme für Linux schreibt verstehe ich schon.
Und das man Probleme bei Windows einfach so hinnimmt, stimmt leider auch.
-
16.01.2025, 22:30 #437
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Nix_Besonderes
Antwort von @Nix_Besonderes:
@unknownidentity0815 Ein Vorschlag: Installiere dir ein Linux deiner Wahl in einer VM unter Windows. Dann kannst du jederzeit damit herumspielen und experimentieren, wenn du Lust und Zeit dazu hast - ohne dein produktives Windows zu riskieren.
Klar, eine VM ist limitiert und nicht mit einer Installation auf realer HW vergleichbar - aber um erste Schritte zu machen, reicht so etwas völlig aus.
Du kannst Erfahrungen sammeln, KnowHow aufbauen - und auch einfach alles wieder in die Tonne drücken, wenns dir nicht gefällt.
Linux ist eine Option - und nicht der Messias
-
16.01.2025, 22:30 #438
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @unknownidentity0815
Antwort von @unknownidentity0815:
@Nix_Besonderes könnte tatsächlich passieren, dass ich mir noch Mal ein kleinen zweit PC oder ne externe SSD zum testen kaufe. Aktuell habe ich ein zweites Windows auf einer externen USB 3.2 SSD mit Rufus installiert. Läuft mit R/W 450/380mb/s ganz passabel, vllt kaufe ich mir einfach ne gebrauchte SSD für 20 dazu und teste damit dann Linux.
-
16.01.2025, 22:30 #439
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Pils10
Antwort von @Pils10:
Würde ich gerne, nur nutze ich regelmäßig Software und Games, die nur auf Windows laufen. Beispielsweise Adobe, Kernal-level anticheat Games usw. Wenn die auf Linux unterstützt werden, bin ich weg. Bleibe bis dahin noch auf Windows 10 mit lokalem Konto, sofern möglich.
-
16.01.2025, 22:30 #440
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @hubertbeham3148
Antwort von @hubertbeham3148:
@Thomas_P_aus_M Willst du uns etwa erzählen dass man mit Linux ALLES mit der GUI lösen kann? Ich selbst mag Linux und verwende Linux Mint. Aber Microsoft == schlecht und Linux == oberüberdrübersuper, das geht mir auf den Keks.
Ähnliche Themen
-
Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 637Letzter Beitrag: 20.01.2025, 01:00 -
Beliebter Weg gegen Windows 11 Kontozwang unbrauchbar - diese zwei Wege für lokale Konten bleiben
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 62Letzter Beitrag: 22.07.2024, 21:43 -
Wenn KI Konten sperrt: Wie hoch ist die Abhängigkeit von Online-Konten?
Von DMW007 im Forum Internet und TechnikAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.12.2022, 16:00 -
Premiere für Windows 8: Microsoft ködert Nutzer mit Kampfpreis
Von Runix im Forum IT & Technik NewsAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.10.2012, 02:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.