Seite 9 von 46 Erste ... 789101119 ... Letzte
  1. #81
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Die versteckten Gefahren von Microsoft-Konten für Windows-Nutzer

    Rückblickend war das der richtige Zeitpunkt, weil MS so was per Salami-Taktik den Leuten schrittweise aufs Auge drückt: Erst dark patterns bei Windows 10, dann der Zwang bei Home, Windows 11 erschien direkt mit Zwang zum MS Cloudkonto bei Home und ein paar Monate später wurde es auf Pro ausgedehnt. Mit den Risiken und Nachteilen wirbt keiner, erst Recht nicht MS. Auch gesellschaftlich verschließen viele aus Bequemlichkeit, Faulheit und wohl auch Gewohnheit die Augen. Ähnliches haben wir bei anderen Themen auch. Beispielsweise Drogen: Jedes Jahr sterben ca. 74.000 Menschen durch Alkoholkonsum. Als 14 Jähriger darf man zusammen mit den Eltern Alkohol konsumieren. Nüchtern betrachtet ist das ein wahnsinniger Zustand, der sich durch alles zieht. Alkohol ist 24/7 unbegrenzt verfügbar und steht im Supermarkt neben normalen Lebensmitteln. All das ist seit langem bekannt. Wenn jemand etwas daran ändern will, sind die häufigsten Argumente: Aber das ist doch keine Droge, sondern Kulturgut, das gehört zur Tradition. Super Tradition, die jährlich zehntausende Menschen umbringt und für Milliarden an Gesundheitskosten sorgt...

    Dazu kommen noch die jeweiligen Blasen. Bei DrWindows zB ist man MS tendenziell wohlwollend gesonnen. GNU/Linux Nutzer halten sich dort genau so selten auf, wie Alkoholgegner im Oktoberfestzelt. Würdest du die Frage zum MS Konto z.B. unter GNU/Linux Nutzern stellen, würde die Reaktion ganz anders ausfallen. Dort ist schon der erste Skandal, dass Windows proprietär ist. Dies wäre ein scharfer Kritikpunkt, selbst ohne Zwang zum MS Cloudkonto.
    Interessant finde ich, dass MS mittlerweile derart skrupellos ist, dass sogar manche langjährige Windows-Nutzer sich darüber aufregen. Nicht alle, allerdings ein Teil.


  2. #82
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @SimonBoonstra

    Antwort von @SimonBoonstra:
    Gerne würde ich komplett zu Linux wechseln. Leider aber z.T. an Windows gebunden, da die CAD Software welche ich verwende nicht für Linux verfügbar ist und wahrscheinlich leider auch nie werden wird.

  3. #83
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Die versteckten Gefahren von Microsoft-Konten für Windows-Nutzer

    Gerade in spezielleren Branchen kann das bei kommerzieller Software ein Henne-Ei-Problem sein: Die Softwarehersteller arbeiten Umsatzorientiert und entwickeln für den Marktführer. Der Kunde zwingt sich somit zu Windows wegen der Software. Und damit bleibt alles wie es ist.


  4. #84
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @chris23tr

    Antwort von @chris23tr:
    Microsoft kauft einiges dazu, manche machen gute gewinne und manche werden einfach eingestampft

  5. #85
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @N-H67

    Antwort von @N-H67:
    Ich bin vor 2 Jahren auf Linux Mint umgestiegen. Windows hat einfach nur noch genervt.

  6. #86
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @AlCapone516

    Antwort von @AlCapone516:
    Danke für das informative Video. Werde bei der nächsten Neuinstallation wieder auf lokale Konten wechseln!
    Mich würde mal interessieren wie deine Meinung zu Online-Passwortmanagern ist (z.B. 1Password, LastPass, BitWarden etc.), die ja auch teilweise einen Cloud-Zwang haben.
    Bisher habe ich noch keine Videos zu dem Thema auf deinen Kanal gesehen, sofern ich nicht etwas übersehen habe.
    Könntest du evtl. mal ein Video zu dem Thema machen?

  7. #87
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Die versteckten Gefahren von Microsoft-Konten für Windows-Nutzer

    So was meide ich grundsätzlich. Ein Passwortsafe mit allen meinen Zugangsdaten ist das letzte, was ich auf fremden Servern haben möchte. Wenn die der Meinung sind, mich zu Cloud/Abos zu drängen, sind sie definitiv unten durch. Aus Sicht eines durchschnittlichen Anwenders ist nachvollziehbar, dass der sich keinen Heimserver hinstellt und sich damit ausreichend tief beschäftigt, um seine Dienste selbst sicher betreiben zu können. Wie so oft läuft es daher dort auf einen Kompromiss heraus. In dem Fall würde ich keine proprietäre Software einsetzen und Einfachheit vor Komplexität. Als Einzelperson kann man KeePassXC nutzen: Die Software ist quelloffen und das Format seit langem etabliert. Diese eine Datei kann man technisch überall ablegen, ohne vom Hersteller abhängig zu sein.

    Das ist nur in einem einzigen Fall schlecht geeignet: Wenn man einige Zugangsdaten hat, die mit mehreren geteilt werden sollen. Beispielsweise Familien, in denen eine Hand voll Personen das gleiche Netflix-Konto, Abos von Zeitungen und diverse andere Sachen teilen. Das kann eine zentral bereitgestellte Anwendung wesentlich besser. Hier würde ich Bitwarden nehmen. Die sind ebenfalls OS, wurden auditiert und scheinen ihre Nutzer/Kunden einigermaßen zu respektieren.

    Ich habe eine Hand voll Fälle gesammelt, in denen es bei Cloud-Passwortmanagern geknallt hat oder sehr kurz davor war. Da gibt es noch mehr (Negativ-)Beispiele. Mindestens einer hat es sogar geschafft, sich von Angreifern eine Hintertür einbauen zu lassen. Das traf eine 5-Stellige Zahl an Unternehmenskunden. Den Gedanke, dazu etwas zu machen, gibt es. Aktuell habe ich noch keine konkrete Idee wann und in welcher Form genau. Ähnlich sieht es mit Passkeys aus, das ist - zumindest derzeit - ein recht zweischneidiges Schwert.


  8. #88
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @ceetarya

    Antwort von @ceetarya:
    Leider brauche ich windoof nach wie vor, da man unter LINUX nur maximal vier kanaele gleichzeitig aufnehmen kann, und ich mir keinen MAC leisten kann. aber auf den drei Servern hier (nur intranet 2x , 1x normal) laeuft Linux seit Jahren ohne Probleme (2x Ubuntu, 1x Debian) da ich auch meine Grafiksoftware nicht unter Linux laufen lassen kann, muss ich weiterhin windoof nutzen. das Problem mit den Aufnahmekanaelen kommt aber nicht alleine von Linux, sondern eher daher weil namhafte Firmen wie Tascam und so sich weigern Treiber, die funktionieren, dafuer bereitzustellen.
    Tolles Video, hab mal nen Abo gemacht.

  9. #89
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @josefzaglmaier1082

    Antwort von @josefzaglmaier1082:
    nokia.bei commodore wars dasselbe.

  10. #90
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Die versteckten Gefahren von Microsoft-Konten für Windows-Nutzer

    Davon habe ich null mitbekommen. Als Commodore in die Insolvenz ging, war ich noch nicht mal auf der Welt
    Nokia ist für mich ein greifbares Beispiel, weil ich das als Kind ein Stück weit mitbekommen habe. Später dann intensiver, als die erst an MS verkauft wurden. Es dort ebenfalls in die Hose ging und schlussendlich nur noch im Wesentlichen die Marke nach Fernost verkauft wurde. Wahrscheinlich wird es noch mehr derartige Beispiele gegeben haben, bei denen ehemalige Marktführer über die Zeit von den Konkurrenten überholt wurde und nicht mehr mithalten konnte.


Seite 9 von 46 Erste ... 789101119 ... Letzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 637
    Letzter Beitrag: 20.01.2025, 01:00
  2. Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 22.07.2024, 21:43
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.12.2022, 16:00
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.10.2012, 02:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.