Seite 16 von 46 Erste ... 6141516171826 ... Letzte
  1. #151
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.089
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Die versteckten Gefahren von Microsoft-Konten für Windows-Nutzer

    Rufus setzt bloß die offiziellen inoffiziellen Registry-Hacks von MS. Das ist nicht unterstützt, womit keiner weiß, ob sich zukünftige Versionen installieren lassen bzw. wie viel Gebastel notwendig ist. Oder sie nach dem Windows 10 EOL Patche verteilen, die ein Cloudkonto voraussetzen, sodass sie die Installationen der Leute mit inoffiziellem lokalen Konto zerschießen.
    Und wenn MS darauf Bock hat wieder mal zu eskalieren, schränken sie auch die ein oder schaffen sie ab. Das hängt alles am seidenen Faden, den MS kontrolliert.
    Ist halt ein proprietäres Betriebssystem. Bei unfreier Software bestimmt jemand anders, wo es lang geht.


  2. #152
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.587
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Antwort von @frodobeutling5883

    Antwort von @frodobeutling5883:
    Scheint ja schon ein Problem für viele NoName Privaties zu sein.
    Was bitte ist dann mit den ganzen Konzernen und Vips ?
    Jedes email, jede Datei von MS begutachtet ?

  3. #153
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.089
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Die versteckten Gefahren von Microsoft-Konten für Windows-Nutzer

    Die machen das, was viele vor allem größere Unternehmen in DE am liebsten machen: Compliance-Theater. Wenn was kaputt geht, hat jeder jemanden, auf den man mit dem Finger zeigen kann. Hauptsache man selbst ist nicht schuld. Wir sind zwar gehackt worden, aber Hauptsache alle Vorschriften sind umgesetzt. Wenn am Ende dieser Kette von Fingern ein externer Laden wie MS steht, finden das am Ende sogar alle gut. Der Mitarbeiter bekommt keinen Ärger, seine Chefs auch nicht. Sondern man hat einen abstrakten Verantwortlichen, wo man sich auch wunderbar raus reden kann: "Na wenn MS gehackt wird, dann ist es wohl unmöglich, sich nicht hacken zu lassen".

    Dass MS genau so gammelige Systeme hat, bei denen schnell das Minimum zusammengebastelt wurde um Geld zu verdienen, interessiert nicht. Ist wie mit Nokia: So groß, das kann gar nicht pleite gehen! Nein! Ohhh....


  4. #154
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.587
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Antwort von @-sturmfalke-

    Antwort von @-sturmfalke-:
    Wenn ich jemals eine Cloud nutzen sollte, werde ich sämtliche Inhalte mit einem separaten Programm verschlüsseln. 7zip würde mir jetzt auf die Schnelle einfallen, könnte man halt nur auf PCs machen.

  5. #155
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.089
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Die versteckten Gefahren von Microsoft-Konten für Windows-Nutzer

    Ende-zu-Ende Verschlüsseln ist prinzipiell richtig, das sollte das Mindestmaß an Schutz für öffentliche Clouddienste sein. Mit Packprogrammen wie 7-Zip allerdings sehr sperrig. Ich würde das Quelloffene Cryptomator verwenden. Der verschlüsselt über ein virtuelles Dateisystem einzelne Dateien, sodass diese bei Änderungen übertragen werden - aber eben verschlüsselt, statt ungeschützt. Dazu habe ich auch mal einen Beitrag gemacht.


  6. #156
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.587
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Antwort von @DieterV3

    Antwort von @DieterV3:
    Solange die meisten Games hauptsächlich unter Windows laufen, werden wir das Problem "Microsoft" noch sehr lange haben. Man kann nur hoffen, dass die Linux-Entwickler das Problem bald zu 100 % gelöst haben und alle, aber auch wirklich alle Spiele unter Linux laufen, und zwar ohne jedes noch so kleine Problem. Die Leistung der Hardware sollte heutzutage kein Problem mehr sein, um das auch umzusetzen...

  7. #157
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.587
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Antwort von @Thomas_P_aus_M

    Antwort von @Thomas_P_aus_M:
    Das Konzept von Flatpak kommt den Spielern ... oh Entschuldigung! ... den Gamern und ihren Games sehr entgegen.

  8. #158
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.089
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Die versteckten Gefahren von Microsoft-Konten für Windows-Nutzer

    Man kann technisch proprietär zugenagelte Betriebssysteme wie Windows nicht zu 100% nachbauen, weil es eben keine freie Software ist. Du weißt ja nie, wie das im Detail alles umgesetzt ist. Sondern kannst bloß von außen Reverse Engineering betreiben. Analog wie ein komplexes Gericht ohne Zutatenliste, bei dem du versuchst heraus zu schmecken, was für Zutaten drin sind, um das nachzubauen. Wird einem erfahrenen Koch bestenfalls einigermaßen gelingen, was ähnliches zu schaffen. Aber keine 1:1 Kopie.
    Selbst wenn das hypothetisch trotzdem gelingen sollte: MS bastelt ständig an Windows herum. Das kannst du von außen gar nicht im Voraus alles mitziehen. Es wird immer so sein, dass die im Nachgang erst mitziehen, wenn das jemand analysiert und nachgebaut hat.

    Unabhängig davon legen die Spielehersteller mit Anti-Cheat weitere Steine in den Weg. Am besten jene, die als Kernel-Modul auf unterster low level Ebene laufen. Das ist noch mal ein ganz neues Level an Komplexität. Selbst wenn wir das alles vergessen: Es ist immer ein "Wir gegen die", weil jede Emulation aus Sicht der Spielehersteller ein potenzieller Manipulationsversuch ist. Ähnlich wie bei Schadsoftware und Antivirenscannern, wo wir seit Jahrzehnten nur Chaos und keine ansatzweise solide Erkennung haben.

    Valve und die Community haben in Anbetracht der Umstände vieles erreicht. Aber durch diese gibt es Grenzen. Hier und da ein bisschen besser, den einen oder anderen neuen Titel wird noch möglich sein. Zu ansatzweise 100% wird das nie kommen. Im Gegenteil, wir verlieren gerade wegen diesem Anti-Cheat Trend wieder Titel, die Jahrelang durch solche Projekte unter GNU/Linux gelaufen sind.


  9. #159
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.587
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Antwort von @ralfb2257

    Antwort von @ralfb2257:
    Da beißt sich die Katze in den Schwanz:
    Die Leute nutzen Windows weil es da die besten Spiele gibt und die Entwickler programmieren die Spiele für Windows weil die meisten User das nutzen.

  10. #160
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.089
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Antwort von @Thomas_P_aus_M

    Die große Masse an Windows-Nutzern hat sich nie aktiv für dieses Betriebssystem entschieden. Wer sich damit nicht tiefer beschäftigt hat, kauft einen PC und hat da bei vielen Windows vorinstalliert oder es wird im Kaufprozess vorgeschlagen. MS hat bewusst damals dort angesetzt, weil sie so Marktanteile kriegen, ohne überzeugen zu müssen - im Gegensatz zu anderen Betriebssystemen, wie GNU/Linux.

    Das hat den von dir beschriebenen Effekt zusätzlich befeuert. In dem Hamsterrad befinden wir uns seit Jahrzehnten und wenn niemand raus geht, wird sich daran auch nichts ändern. In der Kette sind lauter Unternehmen mit kommerziellen Interessen: MS möchte Marktmacht und Geld verdienen. Die Spielehersteller wollen mit ihren Titeln Geld verdienen, denen ist egal, worauf das läuft. Spiele kommen auf jene Plattform, wo am meisten Profit zu machen ist. Das ist ggf. nicht mal zwingend der (Windows-) PC, sondern man geht teils bewusst (zuerst) auf Konsolen.


  11. The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:

    Darkfield (14.11.2024)

Seite 16 von 46 Erste ... 6141516171826 ... Letzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 637
    Letzter Beitrag: 20.01.2025, 01:00
  2. Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 22.07.2024, 21:43
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.12.2022, 16:00
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.10.2012, 02:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.