-
25.12.2024, 20:18 #281
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.077
Thanked 67 Times in 65 PostsAntwort von @bernhardhorlezeder8394
Antwort von @bernhardhorlezeder8394:
derzeit verwende ich manjaro arch linux mit dem Cinnamon Desktop. Zorin OS habe ich auch.
-
25.12.2024, 20:19 #282
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.077
Thanked 67 Times in 65 PostsAntwort von @ludwigsamereier8204
Antwort von @ludwigsamereier8204:
Lieber eine 10TB-Platte auf dem Desk als Daten von Onkel Bills Gnaden. Selber schuld, wenn der Scheiss ploetzlich nicht mehr da ist
-
25.12.2024, 20:20 #283
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.077
Thanked 67 Times in 65 PostsAntwort von @dieterweidner2344
Antwort von @dieterweidner2344:
Windows = Müll
-
25.12.2024, 20:20 #284
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.077
Thanked 67 Times in 65 PostsAntwort von @TërnocBesa
Antwort von @TërnocBesa:
W Nomad BSD
-
26.12.2024, 21:06 #285
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.077
Thanked 67 Times in 65 PostsAntwort von @stephanw6946
Antwort von @stephanw6946:
Ich in zum Glück schon seit 2018 nicht mehr bei Windows unterwegs. Nutze zwar kein Linux, denn das konnte mich seit 1998 nie im Desktop Bereich abholen und bin dann zum Apfel. Heute ist Linux besser als damals, weshalb ich heute eventuell auch Linux nutzen würde. Wichtig ist lediglich, das ich dem Konzern schon lange genug den Rücken gekehrt hab und damit keinerlei Einbußen zu früherer Nutzung habe. Lediglich geschäftlich muss ich Windows weiter nutzen, weil Proprietäre Software genutzt werden muss.
-
26.12.2024, 21:06 #286
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.077
Thanked 67 Times in 65 PostsAntwort von @Hymurwa-i6i
Antwort von @Hymurwa-i6i:
Warum hat Microsoft eigentlich damit begonnen, ein Microsoft Konto in Windows 10 vielleicht auch schon in Windows 8.1 einzuführen?
Bei Windows 7 gibt es doch auch, keinen zwang zum Microsoft Konto. Weil es auf Windows 7 noch keines gab.
Jedenfalls nicht das ich mich zurückerinnern könnte.
-
26.12.2024, 22:44 #287
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.850
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.362 Times in 3.201 PostsAW: Die versteckten Gefahren von Microsoft-Konten für Windows-Nutzer
Das MS Cloudkonto wurde tatsächlich bereits in Windows 8.1 eingeführt. Damals hat das kaum Verbreitung gefunden, weil die meisten Leute ein normales lokales Konto verwenden wollten.
Aus diesem Grunde hat sich MS wohl dazu entschlossen, später mit Windows 10 (und 11 sowieso) die Nutzer zu zwingen. Aus Konzernsicht ist das Cloudkonto viel besser, weil die Abhängigkeit größer wird. Außerdem lassen sich die Nutzer so leichter zu Cloudabos gängeln. Je mehr Kunden für einen Kauf tun müssen, um so wahrscheinlicher findet er nicht statt. Bei Windows 11 gängelt MS die Nutzer extrem zu einem MS Cloudkonto. Wenn die denen nun Werbung für eigene Abos zeigen, muss bloß noch bezahlt werden - das Anlegen eines Kontos ist nicht mehr nötig. Selbst für den Teil, der trotzdem kein Abo abschließt, lohnt es sich für MS. Schließlich lassen sich mit Cloudkonto mehr Daten sammeln und vor allem diese mit einem eindeutigen Nutzer zuordnen. Im besten Falle ist der noch so clever und gibt Realdaten (Name usw.) bei der Registrierung an. Außerdem nutzt der schnell weitere Clouddienste, wie z.B. die im MS enthaltene outlook.com E-Mail Adresse. Auch das liefert Daten und erhöht die Abhängigkeit zu MS.
Der Konzern ist übrigens längst ziemlich aktiv im Werbegeschäft. Kaum eine MS Software ist nicht mit Werbung zugepflastert. Mindestens Eigenwerbung, teilweise verkaufen sie die Werbeplätze aber auch auf den freien Markt. Die Windows 11 Wetter-App ist nur ein Beispiel. Da habe ich in meinen Tests z.B. (großteils fragwürdige) Reklame für Haarwachstum, weitere Wundermittel und gegen Solaranlagen gesehen.
-
26.12.2024, 22:46 #288
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.077
Thanked 67 Times in 65 PostsAntwort von @dreael
Antwort von @dreael:
Aktuell geht lokales Konto soweit noch.
Windows 10 (mit 22H2 getestet): Sobald im OOBE (Out of the box Experience)-Teil nach dem Benutzernamen gefragt wird: Shift+F10 -> CMD.EXE. Dort rasch ipconfig /release eingeben. Im OOBE 1x auf Zurück-Pfeil links oben klicken und schon wird daraus ein "Wem gehört dieser PC". Jetzt kann wieder ipconfig /renew und exit in der CMD.EXE gemacht werden (Tasks mit Alt+Tab wechseln) und ein lokales Konto angelegt werden.
Windows 11: Sobald dort im OOBE-Teil nach Land gefragt wird: Shift+F10 und C:\Windows\system32\oobe\bypassnro.cmd aufrufen -> Reboot. Bei dem erneuten OOBE-Teil durchgehen lässt sich auch hier ipconfig /release wie bei Windows 10 anwenden und "Ich habe kein Internet" wählen, worauf auch Windows 11 Home (mit 24H2 sogar getestet) ein lokales Konto anlegen lässt.
-
27.12.2024, 00:42 #289
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.077
Thanked 67 Times in 65 PostsAntwort von @Der-Bananenschäler
Antwort von @Der-Bananenschäler:
Windows 8 ist von dem ganzen Cloud Müll Gott sei dank befreit
-
27.12.2024, 00:43 #290
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.850
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.362 Times in 3.201 PostsAW: Die versteckten Gefahren von Microsoft-Konten für Windows-Nutzer
Windows 7, XP, 98 und alle noch älteren auch. Das bringt bei einem System, dass seit 6 Jahren nicht mehr gepflegt wird, halt nur nichts. Außer zur Offline-Nutzung für ältere Spiele und ähnliches.
Ähnliche Themen
-
Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 637Letzter Beitrag: 20.01.2025, 01:00 -
Beliebter Weg gegen Windows 11 Kontozwang unbrauchbar - diese zwei Wege für lokale Konten bleiben
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 62Letzter Beitrag: 22.07.2024, 21:43 -
Wenn KI Konten sperrt: Wie hoch ist die Abhängigkeit von Online-Konten?
Von DMW007 im Forum Internet und TechnikAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.12.2022, 16:00 -
Premiere für Windows 8: Microsoft ködert Nutzer mit Kampfpreis
Von Runix im Forum IT & Technik NewsAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.10.2012, 02:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.