-
27.12.2024, 00:59 #301
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Die versteckten Gefahren von Microsoft-Konten für Windows-Nutzer
Mit einer offiziellen Android-ROM ist es nahezu unmöglich, sich komplett von Google zu verabschieden. Lediglich die gesammelten Daten lassen sich reduzieren, in dem man sämtliche Cloudfunktionen (Bilder in Google Drive hochladen usw) abschaltet. Hier haben wir uns leider ebenfalls in eine bedenkliche Abhängigkeit begeben, weil die Nutzung von Android ohne Google-Dienste nicht einfach ist.
Ohne bzw. mit minimalen Kompromissen ist das nur über eine Custom-ROM möglich. Die schränkt Google durch SafetyNet & co leider seit einer Weile indirekt in ihrer Funktion ein. Die Gerätehersteller helfen mit, in dem sich Bootloader nur noch mit Hürden (Beantragen & Wartezeit bei z.B. Xiaomi) oder gar nicht mehr entsperren lassen. Die vom PC gewohnte freie Wahl des Betriebssystems ist dort daher nur auf Umwegen und mit Einschränkungen überhaupt noch möglich.
-
27.12.2024, 01:04 #302
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @doravollenweider7968
Antwort von @doravollenweider7968:
Ich hab eine Private Cloud. Alles Extern gespeichert auf Meine externen Festplatte die kann ich auch an einen anderen PC anschliessen und Arbeiten. Habe Windows auch das Update zu gemacht. Funktioniert. Auch unsere Firma nutzt keine Cloud Dienste.
-
27.12.2024, 01:05 #303
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Die versteckten Gefahren von Microsoft-Konten für Windows-Nutzer
Private Cloud ist sinnvoll. Windows ohne wenigstens Sicherheitsupdates einzuspielen am Internet zu fahren, allerdings sicherheitstechnisch noch schlimmer, als Windows ohnehin schon.
-
27.12.2024, 01:06 #304
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @KarlAlfredRoemer
Antwort von @KarlAlfredRoemer:
Leider gibt es noch zu viel Software, die unbedingt Windows erfordert.
-
27.12.2024, 01:06 #305
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @mrcvry
Antwort von @mrcvry:
Ganze Länder sind weg von so was und verwenden ausschliesslich Open Source. Eine coole Entwicklung.
Es geht also, man muss es nur wollen.
-
27.12.2024, 01:06 #306
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @skyknight0408
Antwort von @skyknight0408:
Mir geht's in erster Linie um Games. Ich spiele hauptsächlich "Nischenspiele" und fast überhaupt keine Mainstreamtitel. Vor 2,5 Jahren unter Linux kein einziges davon zum Starten bekommen. Vor ein paar Tagen nochmal mit der neuen Mint Version getestet. Jetzt starten sie zwar, aber laufen mit FPS im einstelligen Bereich. Absolut unspielbar! Und das sind nur die Steam Spiele für die ich Proton nutzen kann. Standalone Games die man über ihre eigene Executable startet(ich versuche so wenig wie möglich mit zusätzlichen Launchern zu machen) habe ich selbst mit Wine nicht zum Starten bekommen. Daher für mich absolut keine Option Windows komplett abzuschießen.
-
27.12.2024, 01:06 #307
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @andreabc1469
Antwort von @andreabc1469:
das ist leider so gar nicht wahr und wird immer wieder behauptet
-
27.12.2024, 01:06 #308
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @HeinrichG-V12
Antwort von @HeinrichG-V12:
@mrcvry Klar geht es, wenn man als "Werkzeug" nur Browser und Textbearbeitung und Tabellenkalkulation nutzt... Bei speziellen Software sieht es schon ganz anders aus... und nein Wine oder WineX ist KEINE Alternative...
Solltest vielleicht mal über Deinen Tellerrand schauen, bevor Du so ein Bullshit behauptest...
-
27.12.2024, 01:06 #309
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Thomas_P_aus_M
Antwort von @Thomas_P_aus_M:
@mrcvry
Einige meiner Kunden verwenden in ihren Büros die Software Lexware. Für Linux gibt es das nicht. Kennst du vergleichbare Programme?
-
27.12.2024, 01:07 #310
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @mrcvry
Antwort von @mrcvry:
@Thomas_P_aus_M
Nein. Noch nicht gesucht. Es gibt ein paar Buchhaltungsprogramme aber keine Ahnung ob die passen.
Lexware hat auch noch die Cloud Lösung Lexoffice. Andere verwenden eine VM, nur für Lexware.
Die Firma selber hat gesagt, das sie nur auf einen grösseren Marktanteil warten. Der Marktanteil wartet, das die endlich eine Linux Version rausbringen.
Vielleicht hilft es häufig nachzufragen.
Ähnliche Themen
-
Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 637Letzter Beitrag: 20.01.2025, 01:00 -
Beliebter Weg gegen Windows 11 Kontozwang unbrauchbar - diese zwei Wege für lokale Konten bleiben
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 62Letzter Beitrag: 22.07.2024, 21:43 -
Wenn KI Konten sperrt: Wie hoch ist die Abhängigkeit von Online-Konten?
Von DMW007 im Forum Internet und TechnikAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.12.2022, 16:00 -
Premiere für Windows 8: Microsoft ködert Nutzer mit Kampfpreis
Von Runix im Forum IT & Technik NewsAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.10.2012, 02:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.