-
26.07.2024, 19:09 #31
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @hanspeterbestandig2054
Antwort von @hanspeterbestandig2054:
@vertax146 Soso Aber wir beide wissen schon ganz genau, dass Sie wissen, was er meinte, gell?! Und er auch Recht damit hat
-
26.07.2024, 19:09 #32
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @3rdfriend
Antwort von @3rdfriend:
Ist schon richtig, aber die Umsetzung stelle ich mir schwierig vor. Am Ticketschalter müsste es dann ein internes Netzwerk geben, was über eigene Kommunikationsleitungen in Echtzeit Ticket- und Flugdaten abgleicht. Und an irgendeiner Stelle MUSS ja Information von außen herein kommen, um schnelle Koordination zu ermöglichen. Also müsste eine Airline ihr Netzwerk komplett abkoppeln und auch die eigenen Flughäfen untereinander verbinden - am Ende auch mit der Flugsicherheitsbehörde kommunizieren. Puh, äh. Viel zu kompliziert und viel zu viele neue Probleme. Oder übersehe ich da irgendwas in Johannes' Vorschlag?
-
26.07.2024, 19:24 #33
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Erste Zahlen und weitere Details zum großen CrowdStrike Ausfall
Der private Fernseher zuhause ist dezentral. Wenn dort was nicht geht, betrifft es ein einziges Gerät - weder den Nachbarn, noch das halbe Land. Nicht mal die eigene Sicherheit ist irgendwo gefährdet gefährdet, wenn die Batterien der Fernbedienung leer gehen. Im Gegenteil: Über beispielsweise die Knöpfe am Gerät lässt er sich rudimentär weiter Steuern. Man kann sogar per HDMI einen externen Zuspieler anspielen, der von der Fernbedienung unabhängig ist. Man hat im "schlimmsten Falle" also mehrere Alternativen und "schlimm" ist hier übertrieben, weil wir von einem Unterhaltungsgerät sprechen. Selbst wenn das total ausfällt, hat das null Einfluss auf die Sicherheit anderer. Dieser Vergleich ist in jeder denkbaren Form ungeeignet, um dafür zu argumentieren, dass kritische Infrastrukturen am Internet hängen sollten.
Darüber hinaus ist das Thema komplexer. Man kann durchaus z.B. Netze schaffen, die nur isoliert oder gar nicht mit dem Internet verbunden sind. Schon haben wir insgesamt drei Varianten, von hohem Risiko zu geringem. In allen ist Fernwartung möglich. Nur weil etwas nicht direkt am Internet hängt bedeutet das nicht ein Sprung um 100 Jahre zurück. Die Industrie will das so verkaufen, weil die natürlich ein Interesse hat, dass jemand bei denen relativ billig anzubietende öffentliche Clouddienste kauft, die man schön einfach anpreisen und teuer verkaufen kann. Technisch gibt es Mittel und Wege, wie man das sicherer machen kann.
-
26.07.2024, 19:25 #34
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @martinb.770
Antwort von @martinb.770:
@ULabs Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Und Prozesse werden immer an die Umgebung angepaßt. One-size-fits-all ist da eher die Ausnahme.
-
26.07.2024, 19:31 #35
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Erste Zahlen und weitere Details zum großen CrowdStrike Ausfall
Es sollte ein Prozess sein. In der Praxis ist das oft weder der Fall, noch wird großartig an die Umgebung angepasst, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Gerade Unternehmen möchten zumindest ab einer gewissen Größe am liebsten einen Prozess haben, den sie überall anwenden können. Dabei kommt dann halt raus, dass z.B. überall Antivirus installiert wird, alle Desktops auf Windows laufen, nur 1-2 Laptop Modelle in Verwendung sind usw.
-
26.07.2024, 19:39 #36
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @tinkeringsolderbro1968
Antwort von @tinkeringsolderbro1968:
Alle werden genau so weitermachen, auch aus dem Loveletter von 2000 hat niemand nichts gelernt. Es ist smart solche Produke ohne Haftung zu kaufen und Bürgermeister in Deutschland nehmen sogar Schmiergelder um das zu tun. Ja exakt, es wird genauso weiter laufen.
-
26.07.2024, 19:39 #37
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @pxldot
Antwort von @pxldot:
Solche AGBs könnte und sollte man vor Gericht zerpflücken. Es wird immer schlimmer.
-
26.07.2024, 19:51 #38
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @BahamasKiller
Antwort von @BahamasKiller:
Ist geplant gewesen von der WEF....
-
26.07.2024, 19:53 #39
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Erste Zahlen und weitere Details zum großen CrowdStrike Ausfall
Achso, na dann sieht das schon ganz anders aus. Mittlerweile habe ich Mitleid mit denen. So viele geheime Verschwörungen wie die bearbeiten, muss es bei deren Personal Urlaubssperre geben...
-
26.07.2024, 19:57 #40
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @wolfgangroth9171
Antwort von @wolfgangroth9171:
Der Söder-Einschub war gut
Ähnliche Themen
-
Größter IT-Ausfall: Wie CrowdStrike & Microsoft die halbe Welt lahm legten
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 100Letzter Beitrag: 30.07.2024, 23:59 -
Sind Details zu Käufen per Paysafecard einsehbar?
Von Sonny im Forum Finanzen & ZahlungsmittelAntworten: 9Letzter Beitrag: 03.12.2013, 15:56 -
CM Wahlen in großen Channels
Von AriZona im Forum Knuddels AllgemeinAntworten: 12Letzter Beitrag: 20.11.2013, 11:38 -
Dotcom enthüllt erste Details
Von x BoooM x im Forum IT & Technik NewsAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.10.2012, 12:59
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.