Thema: Firewall-Simulation
-
30.05.2014, 12:58 #1
Firewall-Simulation
Hallo Leute,
ich halte eine Präsentation über das Thema "Firewall" und hatte eine Idee mit einem Szenario einzusteigen, bei dem zunächst eine Datei versucht ohne Firewall auf mein Netzwerk zugriff zu erhalten. Sollte also kein Problem darstellen den Zugriff auch zu erhalten. Genau auf die Problematik möchte ich dann eingehen, erklären wie eine Firewall funktioniert und abschließend dann erneut ein Szenario zeigen, bei dem allerdings die Firewall aktiviert wird und die Datei nun gefiltert wird. Das heißt ich möchte mit eingeschaltener Firewall ein anderes Ergebnis wie mit ausgeschaltener (klingt ja logisch).
Leider weiß ich nicht wie ich diesen Fall simulieren kann und bitte euch um Hilfe.
mfg
Silvatris
-
30.05.2014, 13:02 #2
- Registriert seit
- 17.09.2012
- Beiträge
- 1.865
Thanked 384 Times in 258 PostsAW: Firewall-Simulation
Kurze Frage ? willst du es live vorführen ? an deinem Laptop oder anhand einer PowerPoint presentation ?
eventuell würde ich es einfach versuchen mit Bildern darzustellen .
-
30.05.2014, 13:13 #3
AW: Firewall-Simulation
Falls du es live vorführen willst, würde ich das mit VMs machen
-
30.05.2014, 14:36 #4
AW: Firewall-Simulation
Live wäre es natürlich absolute spitze, allerdings würde es auch in Powerpoint mit Bildern reichen
@UnknownUser: VMs sagt mir jetzt grad leider nichts.
-
30.05.2014, 14:44 #5
- Registriert seit
- 17.09.2012
- Beiträge
- 1.865
Thanked 384 Times in 258 PostsAW: Firewall-Simulation
-
30.05.2014, 15:10 #6
- Registriert seit
- 18.03.2013
- Beiträge
- 481
Thanked 264 Times in 168 PostsAW: Firewall-Simulation
Kurze Frage: Warum hältst du eine Präsentation über ein Thema, von dem du allen Anscheins nach keine Ahnung hast? Ich würde an deiner Stelle ein Thema wählen, das einfach ist und nicht so komplex wie firewalling.
-
30.05.2014, 15:24 #7
AW: Firewall-Simulation
Eine simple stateless Firewall ist nicht schwer zu verstehen. Und außerdem soll der Vortrag vermutlich auch zur eigenen Weiterbildung dienen, also alles ok.
Du Brauchst erstmal mindestens zwei PCs/VMs. VMs machen sich da besser, da du davon schnell mal eine hochziehen kannst und auch gleichzeitig mehrere laufen lassen kannst.
Die Windows Firewall ist wirklich eine einfach zu benutzende Firewall, schau dir das mal bisschen mit Hilfe von Google an.
-
The Following 2 Users Say Thank You to Ta1lor For This Useful Post:
-
30.05.2014, 15:25 #8
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Firewall-Simulation
Eine VM ist eine Virtuelle Maschine, also ein virtueller Computer auf dem physischen Computer. So kannst du das ganze auf einem physischen PC simulieren. Zwei physische Rechner geht natürlich auch, ist aber aufwändiger (zumal du die ja dann noch in die Schule mitbringen müsstest bzw. eben abklären müsstest, dass du von dort welche bekommst). Ich weiß ja nicht worauf du den Schwerpunkt setzt. Aber im Prinzip reicht bereits ein Netzwerk aus zwei virtuellen Rechnern und auf einem lässt du irgendeinen Server laufen. Kann prinzipiell alles mögliche sein, ein einfacher Webserver mit einer Indexseite wo 'Hallo Welt' ausgegeben wird reicht schon. Auf der VM wo diese Anwendung läuft blockierst du mit der Firewall den gesamten eingehenden Datenverkehr. Dann ist die jeweilige Anwendung, etwa der Webserver, nicht erreichbar. Legst du nun eine Firewallregel an, die beispielsweise den kompletten eingehenden Verkehr auf Port 80 erlaubt, funktioniert das ganze.
Ist nur ein einfaches Beispiel um zu zeigen, dass eine Firewall durch Regeln und Ausnahmen bestimmt, welcher Netzwerkverkehr durch darf und welcher nicht. Da gibt es verschiedene Szenariene die man vorführen könnte.
-
The Following 2 Users Say Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Silvatris (31.05.2014), UnknownUser (30.05.2014)
-
31.05.2014, 23:10 #9
AW: Firewall-Simulation
Also ich bin mittlerweile soweit, dass ich 2 VM's besitze. Ich versuche nun außerdem mit Apache eine Website zu hosten. Das ist allerdings schon mein nächstes Problem, da ich nicht weiß wie genau das funktioniert oder was ich genau einstellen muss.
-
31.05.2014, 23:32 #10
AW: Firewall-Simulation
Du musst ein kleines Netzwerk aus den 2VMs machen und jedem eine eigene Ip zuweisen. In der VM mit dem Apache lässt du Apache auf der IP die die VM hat laufen. Also z.B.
Code:Listen 192.168.0.2:80
-
The Following User Says Thank You to Benzol For This Useful Post:
Silvatris (01.06.2014)
Ähnliche Themen
-
Suche gute kostenlose Firewall
Von sL1tchK0ss im Forum SoftwareAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.01.2014, 07:10 -
Kostenlose gute Firewall
Von kentura im Forum SoftwareAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.12.2013, 01:27
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.