-
Gestern, 22:20 #191Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.454
Thanked 97 Times in 94 Posts
Antwort von @alexanderk1440
Antwort von @alexanderk1440:
Und der gaming PC vom Sohn. Der hat nur eine 2060. Linux wäre möglich. Hoffe das unter win11 nicht zu viel Performance verloren geht.
-
Gestern, 22:20 #192Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.454
Thanked 97 Times in 94 Posts
Antwort von @TheEuronaut
Antwort von @TheEuronaut:
Meine Mutter (80 Jahre) nutzt seit Jahren das Ubuntu, was ich ihr auf die Kiste gepackt habe (und ich auch remote warten kann). Sie ist voll zufrieden und kann alles machen, was sie machen will. Also Internet, Youtube, Homebanking, Online-Shopping und ein paar Briefe schreiben (mit LibreOffice). Ich denke die meisten älteren machen auch nicht viel mehr. Und Spiele gehen ja mittlerweile auch recht gut unter Linux.
-
Gestern, 22:20 #193Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.454
Thanked 97 Times in 94 Posts
Antwort von @tinkeringsolderbro1968
Antwort von @tinkeringsolderbro1968:
Ich mag die Bluescreens auf öffentlichen Werbedisplays, in der U-Bahn wo das bläuliche Leuchten urig aussieht. Das gehört schon zur kulturellen Bereicherung, die können nun alle ihre Displays entsorgen und neue mit TPM Chip kaufen.
-
Gestern, 22:21 #194Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.454
Thanked 97 Times in 94 Posts
Antwort von @TheEuronaut
Antwort von @TheEuronaut:
Also so Kiosk-Systeme in Kantine oder als Werbedisplay, da verstehe ich das mit Windows am allerwenigsten. Da reicht doch ein Raspberry Pi (mit Linux) aus für sowas. Die Software ist eh Custom und lässt sich sicher ganz leicht portieren auf Linux.
-
Gestern, 22:30 #195Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.425
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.509 Times in 3.324 Posts
AW: Jetzt wird Windows 10 von Microsoft sabotiert
Das Problem ist oft gar kein technisches. Sondern liegt eher an Menschen mit Tunnelblick, die mit Windows seiner Monopolstellung aufgewachsen sind und den Schuss immer noch nicht gehört haben. Ein Kollege hat eine Webanwendung entwickelt, die auf Messen lokal eingesetzt wird. Dafür setzte er auf Docker und wollte GNU/Linux verwenden. Als Nutzer bekommst du das gar nicht mit. Schlimmstenfalls muss mit einem Befehl neu gestartet werden. Alles andere lag per Fernwartung bei uns. Der ITler vor Ort (die Messen sind im Ausland) weigerte sich, er könne nur mit Windows was anfangen. Also war er gezwungen, wegen so einem Idioten den Scheiß auf Windows zu portieren...
Solche Leute sind kein Einzelfall. Als ich ins Team kam, lief alles auf Windows-Server. Keiner konnte mit GNU/Linux umgehen und Windows Server seien ja so was wie ein PC, das bekäme auch der 50 Jährige Umschüler hin... ja klar kann der da seine exe per RDP kopieren und ausführen. Wenn das deine einzige Kompetenz ist, solltest du keine Serverdienste betreiben. Erst recht nicht, wenn du damit überfordert bist, per SCP was auf einen Server zu schieben...
Dort GNU/Linux Einzusetzen, war Überzeugungsarbeit. Hat schlussendlich geklappt, weil mir das wichtig war. Jemand, dem es das nicht ist, der kauft selbst Werbe- und Anzeigebildschirme mit Windows. Und hat nicht mal ein schlechtes Gewissen dabei. Wäre alles ganz lustig, wenn wir nicht alle diesen Scheiß in irgend einer Form an der Backe hätten. Ich will nicht wissen, wie viel Geld alleine z.B. die Bahn für die Windows Anzeigetafeln verballert. MS, Amazon & co erhöhen die Preise - wir bekommen sie aufgeschlagen.
-
Gestern, 22:30 #196Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.454
Thanked 97 Times in 94 Posts
Antwort von @kimk.7991
Antwort von @kimk.7991:
nun da meine Win10 Rechner zum Gaming da sind, bin ich jetzt schon in der Lage zu Linux im stile von Steamdeck zu wechseln.
Einzig für Flug Sim wär noch ein Problem, aber geht bestimmt auch mal
-
Gestern, 22:30 #197Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.454
Thanked 97 Times in 94 Posts
Antwort von @ronaldstarck4742
Antwort von @ronaldstarck4742:
Schade, dass es keine richtige Idee zur Verhinderung gibt. Ich würde gerne auf ein anderes BS wechseln. Kann aber nicht, weil ich Programme bediene, die nur auf Windows laufen. Durch den Einsatz der KI werden viele Entwickler arbeitslos. Vielleicht bildet sich daraus eine Community, die ein anderes BS entwickelt, dass zu Windows Anwendungen voll kompatibel ist.
-
Gestern, 22:34 #198Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.425
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.509 Times in 3.324 Posts
AW: Jetzt wird Windows 10 von Microsoft sabotiert
So funktioniert proprietäre Software nicht. Deine Vorstellung ist wie zu sagen, jemand soll Coca Cola nachbauen - muss genau so schmecken und aussehen. Das ist a) technisch nicht machbar. Seit Jahrzehnten wird Versucht, das Rezept zu kopieren - bisher hat es niemand geschafft. Und b) selbst wenn, würdest du sofort mit Klagen überzogen werden. Coca Cola mit allem drum und dran ist proprietäres Eigentum des gleichnamigen Konzerns.
Macht Druck auf die Branche. Verlangt, dass Software für GNU/Linux bereitgestellt wird. Wenn ihr den einfachsten Weg geht, deren dreckiges Spiel mitzuspielen, wird sich nie was ändern. Es fehlt schließlich an Anreiz für alle, die das verändern könnten. Niemand wird kommen und euch retten, während ihr brav eure Lizenzen kauft sowie kostenfrei Daten liefert.
-
Gestern, 22:35 #199Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.454
Thanked 97 Times in 94 Posts
Antwort von @Marc_Fuchs_1985
Antwort von @Marc_Fuchs_1985:
Seit 20 Jahren bin ich Windows User, hatte nie ernsthafte Gründe, mich zu beklagen. Aber wie sich Microsoft die letzten paar Jahre entwickelt hat, ist äußerst bedenklich. Deswegen sage ich mich von Microsoft los - da ich wegen gewissen Inkompatibilitäten nicht komplett auf Linux setzen kann, wird mein Setup wie folgt aussehen:
Meine Desktops (für Produktivität) werden zukünftig komplett offline auf Windows 10 arbeiten während aller online Verkehr über Linux auf meinem alten Laptop laufen wird. Ich bin demnächst 6 Monate im Ausland, wo ich noch mit Windows 11 mit meinem 2024 Laptop arbeiten werde, wenn ich zurück bin, fliegt Windows 11 runter und der kriegt einen Dualboot von Linux und offline Windows 10. Man hört ja, dass Windows gerne den Dualboot mit Linux killt, das passiert aber nur bei Updates, und wenn Windows komplett offline bleibt, sollte das nicht passieren.
Wenn man hört, dass Microsoft Windows 10 absichtlich schlechter macht, bin ich froh, dass ich noch eine ISO aus 2023 auf der Platte habe, die ich für diese offline Rechner vermutlich benutzen werde. Auch sämtliche weitere relevante Software liegt bereit, sodass ich diese Computer jederzeit ohne Internet neu aufsetzen kann. Microsoft wird wie ein Hacker behandelt, die dürfen keine Verbindung zu meinem Computer mehr haben. Daher wird alles über Linux laufen.
Zum Glück findet meine komplette Produktivität mit Programmen statt, die kein Abo erzwingen - und selbst wenn die damit anfangen sollten, hab ich all diese Versionen auf der Festplatte, die das nicht tun und auch keine Internet-Verbindung vorraussetzen. Somit bin ich im Grunde komplett autonom. Und auch bei extrem liberalen Programmen wie Blender behalte ich einfach immer meine bevorzugten Versionen auf der Festplatte und baue nicht darauf, dass ich es jederzeit irgendwo runterladen könnte.
Microsoft konnte man mal als seinen Kumpel verstehen. Die Firma, die ein super Betriebssystem und geile Services anbietet, und da da gab es wenn überhaupt nur kleine Haken. Heute ist das Betriebssystem immernoch sehr brauchbar, wenn auch die UI mit dummen Entscheidungen immer schlechter gemacht wird, den Rest drumrum kannste aber ziemlich vergessen. Windows ist das Produkt, das wir nutzen, aber Microsoft dreht das rum und macht den User zum Produkt, dabei spiele ich nicht mit.
Gerne würde ich zu 100% auf Linux setzen, aber neben der Tatsache, dass es einfach viele Sachen nicht unterstützt, die ich brauche, habe ich dieses seltsame Problem, dass keine meiner 3 Nvidia GPUs auf Linux benutzt werden kann, trotz Treiber und CUDA Toolkit, das per Terminal installiert wurde. Wochenlange Internetanalyse hat nicht geholfen, und keiner findet die Lösung. Keine Ahnung wie das sein kann, aber wenn Linux solche Zicken macht, fällt das für mich als Haupt-System aus. Denn Zuverlässigkeit ist für mich extremst wichtig, und so dreckig Microsoft ist, Windows als Plattform ist zuverlässig. Deswegen arbeite ich damit weiter. Wenn man das offline macht, wird man ja nicht in Microsoft's immer asozialerem Netz gefangen. Somit denke ich, ist dieses Dual-Computer Konzept eine gute Sache.
-
Gestern, 22:35 #200Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.454
Thanked 97 Times in 94 Posts
Antwort von @michelzufferey3754
Antwort von @michelzufferey3754:
Sicher eine gute Sache! Einen Rechner, seit Monaten ohne Update und Internet habe ich im Hobbyraum. Den werde ich vielleicht als Erinnerung behalten. Im Dualboot wird es Ubuntu 24.04 geben (ohne Internet für W10) seit 1995 an Windows Freude gehabt, mit Recall hat es geendet.
Ähnliche Themen
-
Das "neue Outlook" ist katastrophal, aber Microsoft zwingt euch jetzt dazu
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 66Letzter Beitrag: 20.04.2025, 06:49 -
Microsoft kündigt Blue an - Windows 8 frustriert
Von Roxithro im Forum IT & Technik NewsAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.05.2013, 22:28 -
Windows 8.1: Microsoft plant Startmenü-Comeback
Von Fif im Forum IT & Technik NewsAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.04.2013, 22:40 -
[TUT] Honeypot - Ab jetzt wird verdient !
Von MoneyMaker im Forum TutorialsAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.12.2012, 19:08 -
Win7 Microsoft Windows 7 Ultimate 32/64 bit
Von paula29 im Forum WindowsAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.11.2012, 15:28
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.
Zitieren