-
24.02.2024, 14:37 #21
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsKommentar von @michaeljungnickl6596
Kommentar von @michaeljungnickl6596:
Kopfschmerzen macht mir vor allem TPM. Da eine Anwendung mit Verschlüsselung einen Windows Treiber nutzen muss, kann man wohl den Klartext von verschlüsselten Daten auslesen. Z. B. auch das Betriebssystem Windows 11 direkt.
Auf der anderen Seite will man nicht, dass das Datennetz vom chinesischen Hersteller Huawei ausgebaut wird. Weil dann der chinesische Staat alles abhören könnte...
-
24.02.2024, 15:05 #22
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.089
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Kein Windows 11 ohne POPCNT: Microsoft schränkt Prozessor-Anforderungen weiter ein
Dieses ganze TPM/Secure Boot Konzept ist von Anfang an umstritten gewesen. Schon alleine, weil du als Nutzer ja gar keine Kontrolle darüber hast. Du musst dem Hersteller vertrauen, dass der sich wirklich um deine Sicherheit kümmert. Und es nicht missbraucht. Auch das ist ja ein Szenario, vor dem ich bei "Sicherheitslösungen" immer wieder warne: Jede zusätzliche Komponente erhöht erst mal die mögliche Angriffsfläche. Insbesondere dann, wenn sie schlampig umgesetzt ist. Das wird gerne übersehen - viele betrachten solche Produkte als "kann nicht schaden". Wenn der Türsteher halt besoffen deinen Laden kurz und klein schlägt, wärst du ohne Türsteher besser dran. Der bringt also nur etwas, wenn er die Gefährdung nicht erhöht.
Bei der Spionage aus China wird ebenfalls gerne übersehen, dass sie nicht die einzigen sind, die gerne die ganze Welt abhören wollen. Die US-Amerikanischen Geheimdienste sind ganz vorne mit dabei, was seit 2013 extrem umfangreich belegt ist. Unter anderem die gezielte Manipulation von Hardware. Wer also z.B. einen Switch von Cisco kauft, muss nicht nur mit der Softwarequalität von Cisco als Risiko rechnen. Sondern potenziell auch damit, dass sein Switch umgeleitet und manipuliert wird. Wohlgemerkt sind das Informationen die über 10 Jahre alt sind. Bei dem immensen Budget von NSA & co. wird das heute noch extremer aussehen.
Ich halte es daher grundsätzlich für falsch, derart viel Vertrauen auszulagern. Ein sicheres System muss transparent sein, sodass man dessen Sicherheit unabhängig prüfen kann. Das gilt im Bereich der Verschlüsselungen nicht umsonst als Erfolgsrezept. Damit wird die Wurzel gelöst und wir können uns Diskussionen darüber sparen, in wie weit man Land X trauen kann oder nicht. Wem will man überhaupt vertrauen? Den USA, nachdem sie unsere damalige Bundeskanzlerin angezapft haben? Klingt nach einer schlechten Idee. Großbritannien, die sich dabei noch nicht direkt erwischen haben lassen, aber Ringtausch mit u.a. den USA machen? Vielleicht auch nicht so super.
Selbst wenn wir jemanden finden, der uns 100% wohlgesonnen ist (was ich schon für unrealistisch halte): Wie lange bleibt das so? In ein paar Jahren sind Wahlen, da kann das schon ganz anders aussehen. Aber statt das Problem anzugehen, machen wir ja wieder das Gegenteil und versuchen mit Lippenbekenntnissen zum dritten Mal, die US-Clouddienste per Gesetz als sicher zu deklarieren, auch wenn sie das bei der dortigen Rechtslage nicht sein können.
-
24.02.2024, 15:06 #23
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsKommentar von @tubegor
Kommentar von @tubegor:
Danke für diese sehr interessante Video.
Wenn jemand die Machtstellung hat (oder sich die einbildet), wird auch das abartig nutzen. Als freie Mensch und Linux-Nutzer kann ich darüber nur lachen.
Kein Microsoft, kein Drama.
-
24.02.2024, 15:06 #24
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsKommentar von @Thomas72B
Kommentar von @Thomas72B:
OK ! Jetzt hat Microsoft es geschafft ! Ich werde in ein paar Jahren nur noch Linux verwenden. Goodbye Windows !!
-
24.02.2024, 15:06 #25
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsKommentar von @andreabc1469
Kommentar von @andreabc1469:
Core2Duo ist jetzt auch nicht wirklich ein Spaß mit Win11, ich habe Windows jetzt wieder komplett von meinen Rechnern (bis auf einen) entfernt und Linux installiert. Linux funktioniert mit Core2 sehr gut.
-
24.02.2024, 15:08 #26
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsKommentar von @Photoshop240117
Kommentar von @Photoshop240117:
hmm .. meines Wissens gibt es keine Win11-Nutzungspflicht in Deutschland.
-
24.02.2024, 15:08 #27
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.089
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.406 Times in 3.242 PostsAW: Kein Windows 11 ohne POPCNT: Microsoft schränkt Prozessor-Anforderungen weiter ein
Wer hat was anderes behauptet?
-
24.02.2024, 15:08 #28
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsKommentar von @hstech999
Kommentar von @hstech999:
Am besten weiterhin das betriebsystem Microsoft Windows benutzen ihr alle danke.
-
24.02.2024, 15:11 #29
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsKommentar von @AdriaanL1973
Kommentar von @AdriaanL1973:
Wenn irgendwann der Cloudzwang kommt, wird WIn deinstalliert. Fahre jetzt schon 2 Gleisig mit Linux
-
24.02.2024, 15:11 #30
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.587
Thanked 75 Times in 73 PostsKommentar von @Galax2000
Kommentar von @Galax2000:
16gb mindestens das ich nicht lachr. ih deaktiviere den müll brauche keine ram fressende ki windows frisst genug alleine. immer nur geld geld geld. unternehmen interessiert es gar nicht mehr den user eine gute erfahrung zu bringen die wollen jetzt nur noch den rößten umatz fahren der möglich ist, egal ob die nutzer das nicht mögen
Ähnliche Themen
-
Ohne Google DNS kein Internet
Von MHRCube im Forum Internet und TechnikAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.06.2015, 22:50 -
Wie nennt man ein Zeugnis ohne Fehltage, Bemerkungen und so weiter?
Von ThunderStorm im Forum BildungAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.04.2014, 12:33 -
Windows XP ist das unsicherste aller Microsoft-Betriebssysteme
Von ThunderStorm im Forum IT & Technik NewsAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.04.2013, 22:20 -
Windows 8.1: Microsoft plant Startmenü-Comeback
Von Fif im Forum IT & Technik NewsAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.04.2013, 22:40 -
Win7 Microsoft Windows 7 Ultimate 32/64 bit
Von paula29 im Forum WindowsAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.11.2012, 15:28
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.