-
24.02.2024, 18:42 #51
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.150
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.421 Times in 3.257 PostsAW: Kein Windows 11 ohne POPCNT: Microsoft schränkt Prozessor-Anforderungen weiter ein
Je nachdem, wo du schaust, sind es insgesamt bis zu 3%. Bei Entwicklern sogar ~40%, da liegt GNU/Linux deutlich hinter Apple. Die Qualität einer Alternative an der Verbreitung festzumachen, hältst du demnach für schlauer? So nach dem Motto: Wenn viele rauchen, kann es nicht schlecht sein? Da hätte ich höhere Ansprüche an ein Betriebssystem. Zum Beispiel, dass es besser ist als das vorherige, was ich bei MacOS kaum sehe. Wenn dir der Marktanteil so wichtig ist, schau dir die Klagen gegen Microsoft an. Die kamen übrigens zustande, weil Microsoft mit allen Mitteln gegen die Konkurrenz vorgegangen ist. Händler wurden bezahlt, nur damit sie keine Deals mit der Konkurrenz machen und lauter so Sachen. In den Unterlagen hat der Konzern den Hauptgrund selbst so umschrieben: Die Leute nutzen nicht Windows, weil es das beste Betriebssystem ist - im Gegenteil, es gibt Probleme mit instabilen Treibern usw. Sondern die Leute nutzen es, weil mit diesen Problemen zu leben immer noch ein bisschen weniger Aufwand ist, als die Plattform zu wechseln.
Auf dem Niveau können wir die Frage übrigens genau so gut herum drehen. W3C hat sich 1 Million der größten Webseiten angeschaut, davon liefen über 96% unter GNU/Linux. Windows ist mit 1,9% knapp vor FreeBSD (1,8%). Warum nutzen nur 1,9% der Serverbetreiber Windows? Selbst in Microsofts Cloud werden seit ein paar Jahren mehr Server mit GNU/Linux als mit Windows betrieben. Muss ja furchtbar sein, wenn keiner Windows haben will!!!11einself
Oh, übrigens: In Android steckt auch ein Linux-Kernel. Die haben weltweit den mit Abstand größten Marktanteil. Router & Modems mit Windows sind ebenfalls eine ausgesprochene Seltenheit. Du wirst in deinem Alltag mindestens ein Gerät mit Linux oder einem Unix-Derivat nutzen. Die Liste könnten wir noch weiter führen. Ich halte das wie gesagt nicht für zielführend, blind irgendwelchen Trends hinterher zu springen. Nur weil die Masse etwas macht, muss das nicht automatisch gut oder schlecht sein. Es gibt mehr als genügend Beispiele in der Geschichte dafür. Eines habe ich ja schon genannt. Rauchen war mal eine Zeit lang völlig normal. Übrigens, weil die Tabaklobby sehr viel Geld in die Hand genommen hat, um Rauchen positiv zu verkaufen und die Gesundheitsschäden unter den Teppich zu kehren. Hat Jahrzehnte lang funktioniert und obwohl wir es seit wiederum Jahrzehnten besser wissen, gibt es immer noch einen beachtlichen Teil exzessiver Raucher. Ist die Masse mal überzeugt, bekommt man das also nur schnell wieder aus ihnen heraus - selbst dann, wenn es längst bewiesenermaßen schlecht ist.
-
24.02.2024, 18:43 #52
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.696
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @axelb7894
Kommentar von @axelb7894:
Schon erstaunlich, wie sich Windows Nutzer freiwillig überwachen lassen. Mit den Nutzungsbedingungen im letzten Jahr (Oktober) war für mich am PC mit Win.10 Feierabend . Diesen nutze ich nun mit LMDE 6 und bin hochzufrieden. Mein mittlerweile betagten Laptop nutze ich schon länger mit Linux Mint Cinnamon. Die guten alten Zeiten mit z..B. XP, Vista und Win.7 sind eben vorbei.
-
24.02.2024, 18:43 #53
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.696
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @luigi92124
Kommentar von @luigi92124:
wenn die creative cloud endlich mal unter Linux laufen würde, hätte ich schon längst gewechselt.
-
24.02.2024, 18:45 #54
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.150
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.421 Times in 3.257 PostsAW: Kein Windows 11 ohne POPCNT: Microsoft schränkt Prozessor-Anforderungen weiter ein
Adobe, ojeh. Das ist ein Konzern, der sich mit Teilen seiner Praktiken vor Microsoft nicht verstecken zu braucht. Meide ich daher konsequent, selbst für Videoschnitt wollte ich gar nicht erst mit Premiere & co. anfangen. Ist für vieles zum Glück auch nicht mehr nötig.
-
24.02.2024, 18:46 #55
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.696
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @mayday6880
Kommentar von @mayday6880:
Was dazu führen wird Weltweit Millionen Rechner vorzeitig auf dem Müll landen ..so von wegen Ressourcenverbrauch und CO2; offenbar ist es hier total egal, den Megakonzernen klopft keiner auf die Finger, hauptsache du musst deine Heizung raus reissen und WP installieren, obwohl das kaum was bringt.
-
24.02.2024, 19:00 #56
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.150
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.421 Times in 3.257 PostsAW: Kommentar von @luigi92124
Der mit Abstand größte Teil der Energie in privaten Haushalten geht fürs Heizen drauf. Und niemand zwingt dich, funktionierende Anlagen raus zu reißen. Tipp: Die Bild "Zeitung" ist Boulevard und als Informationsquelle ungeeignet. Nachdem die bereits zigfach gegen Wärmepumpen gehetzt haben, mussten sie eingestehen, dass sie niemanden haben, der "weiß, wie so eine verdammte Wärmepumpe funktioniert". Schaut man sich in seriöseren Quellen um, sieht die Sache schon halb so wild aus. Klickt sich nur schlechter, als den Leuten mit "Habeks Zeizungs-Hammer" Panik zu machen...
Nichts desto trotz: Die Kritik gegen das Windows 10 Lebensende ist prinzipiell berechtigt. Allerdings haben wir da derzeit wohl keine Handhabe gegen. Das Lebensende 2025 war vorab angekündigt und es besteht kein Rechtsanspruch auf ewige Updates. Diese Lücke scheint erst langsam auf den Schirm zu kommen. Bei Smartphones gibt es in der EU bald die Pflicht für mindestens 5 Jahre.
Das sinnvollste, was wir tun können ist das, was wir aus anderen Gründen schon längst hätten machen sollen: Uns grundsätzlich unabhängiger von Microsoft machen. Mit LiMux (Linux in München) z.B. könnten alleine schon eine 5-Stellige Anzahl an PCs davon nicht betroffen sein. Insbesondere dort ist es nicht zu rechtfertigen, dass für staatliche Aufgaben proprietäre Software genutzt wird, die wir mit Steuergeld auch noch teuer bezahlen. Plus das Sicherheitsrisiko, insbesondere bei den Clouddiensten. Schon das sollten Gründe genug sein.
-
24.02.2024, 19:02 #57
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.696
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @loeli1976
Kommentar von @loeli1976:
Jo. Somit sieht es für meine zwei PCs (Büro-/Spiele-PC), welche beide im April 11 JAhre alt werden, endgültig schlecht aus. Nutze noch Windoof 10 auf beiden. Büro-PC hatte bei KAuf Windoof 7, der Spiele-PC Windoof 8.1 drauf.
Beide laufen weiterhin problemlos, keine Reparaturen gehabt. Spiele-PC bekam eine neue GraKa die selbst nach all den Jahren wo sie auf den MArkt kam, Win 11 tauglich wäre.
Beide PCs haben probleme wegen Prozessor udn TPM 2.0. Umgehen würd enoch gehen, aber so wie jetzt der Stand ist, wär die 100% selbst mit Win11 mit Umgehungsinstallation, schrottreif.
Somit weiß ich nciht wa machen. Bis Oktober 2025 geht ja noch WIndoof 10 mit Support und dann wir es ja auch zu Grabe getragen.
Alrternativen habe ich keine, tu mich sowieo schwer immer an was gewöhnen/umzuändern müssen weil man gezwungen ist, was ich mit dem Spiele-PC spielen kann/will reicht mir völlig aus und verarbeitet es auch weiterhin bestens.
Naja. Bevor ich an Thema Alternativen, neue PCs kaufen müssen für 10 Goldbarren pro PC, am besten der immer dreister und fraglicher digitalen Welt den Rücken kehren. Macht es mir dann probleme? Klar. weil immer mehr digital erzwungen wird. Ich ertrgae das alles nicht mehr. Ich bin mittlerweile müde und energielos was imemr diese bescheuerten Zwänge betrifft anstatt für normalos und die, die sich nicht ständig ändern wollen/können alles weggenommen wird. Dann muß ich halt die PC-Welt abschaffen. Ich habe keine Alternativen, keine Lösungen und die Energie und wille mich erzwungenermaßen umzusteigen geht sowieso nicht bei mir. Bin halt ein Steinzeitmensch der sich schwer apassen kann/will. Mitmachen mußte ichs chon vor kurzen was allein Internetzwang angeht wegen alte Leitung abschalten und neue zu ahben. Ja. Haat was gebracht, HAt aber auch wieder Geld gekostet für neuen Router damit das verabreitet werden kann. Bin froh da ich die alte FritzBox für das ISDN-Telefon noch nutzen kann. Sonst wäre das VDSL-Moden, was weiterhin tadellos funktioniert, auch nur noch sinnlos produzierter Schrott. Und das hat mich schon genervt dieses erzwingen. Und nun das alles mit meinen voll funktionsfähgien PCs auch erzwungen sein umzusteigen weil solche Machtgierigen Aasgaier es so wollen? Die spinnen doch komplett. Ich will udn kann nicht mimachen.
-
24.02.2024, 19:11 #58
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.150
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.421 Times in 3.257 PostsAW: Kein Windows 11 ohne POPCNT: Microsoft schränkt Prozessor-Anforderungen weiter ein
Das ist eines der Risiken, welches man bei proprietärer Software in Kauf nehmen muss. Wird nicht das erste oder letzte Mal sein, sondern mit der Verbreitung von Clouddiensten eher zunehmen. Aktuelles Beispiel ist Echo Connect von Amazon, den stellen sie Ende Februar 2024 ein. Auf so Geräten wird es auch mit Alternativen sehr schwierig bis unmöglich, weil die noch geschlossener sind. Auf X86-PCs ist man noch vergleichsweise frei und kann z.B. zu GNU/Linux wechseln.
Ist aus meiner Sicht der einzig wirkungsvolle Weg dagegen. Vielen GNU/Linux-Distributionen ist die Freiheit der Nutzer sehr wichtig. Wenn du Microsofts Wille folgst und einen neuen PC mit Windows 11 inklusive Microsoft Online-Konto anschaffst, gehen die Zahlen hoch. BWLer gucken sich die an und sind zufrieden, also wird man so weiter machen und beim nächsten Mal ggf. einen Schritt weiter gehen, um noch mehr zu wachsen. Das gilt nicht nur für Microsoft und Windows 11, sondern generell. Maßgeblich ist für Unternehmen nicht das, was Nutzer denken. Sondern die Zahlen: Steigen Umsatz und Gewinn, war es gut. Stagnieren sie oder sinken gar, wird etwas dagegen getan. "Einfach" nichts machen und alles wird gut ist manchmal eine schöne Illusion, die in der Realität jedoch nicht funktioniert.
-
24.02.2024, 19:11 #59
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.696
Thanked 78 Times in 76 PostsKommentar von @vollybollysencanal
Kommentar von @vollybollysencanal:
Wechsel zu Linux immer leichter, während Linux und MacOS Benutzerfreundlichkeit wollen denkt Microsoft wahrscheinlich über Werbung im Startmenü nach und wie man mehr Daten klauen kann. Sobald Microsoft mehr als nur ein Konto verlangt oder die UI, meiner Meinung nach noch viel schlimmer wird geht es direkt zurück zu Windows 7. - Leichter zu Nutzen, keine Bloatware und braucht nicht viel leistung
-
24.02.2024, 19:17 #60
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.150
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.421 Times in 3.257 PostsAW: Kommentar von @loeli1976
Die Werbung ist bisher in den Einstellungen. Startmenü wird sicher bald auch noch kommen. Es zeichnet sich ja seit Jahren ab, wie Windows mehr und mehr zu einer digitalen Litfaßsäule verkommt.
Ein Wechsel zu Windows 7 halte ich für eine schlechte Lösung. Windows 7 wird nicht mehr unterstützt und bekommt somit keine Sicherheitsupdates mehr. Insbesondere in Windows problematisch, da werden ständig neue Sicherheitsmängel entdeckt. Jeden Monat hat Microsoft eine 2-Stellige (teils hohe) Zahl an Schwachstellen, die sie in ihren Produkten beheben. Abgesehen davon wird es zunehmend an den Anwendungsprogrammen scheitern. Die haben ihre Unterstützung nach und nach für Windows 7 eingestellt. Alleine bei Browsern sieht es schon schlecht aus, da müsste man auf spezielle Chromium-Forks umsteigen. Bevor ich mit solchen Bastelleien anfange, würde ich lieber spätestens dann zu GNU/Linux wechseln.
Ähnliche Themen
-
Ohne Google DNS kein Internet
Von MHRCube im Forum Internet und TechnikAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.06.2015, 22:50 -
Wie nennt man ein Zeugnis ohne Fehltage, Bemerkungen und so weiter?
Von ThunderStorm im Forum BildungAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.04.2014, 12:33 -
Windows XP ist das unsicherste aller Microsoft-Betriebssysteme
Von ThunderStorm im Forum IT & Technik NewsAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.04.2013, 22:20 -
Windows 8.1: Microsoft plant Startmenü-Comeback
Von Fif im Forum IT & Technik NewsAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.04.2013, 22:40 -
Win7 Microsoft Windows 7 Ultimate 32/64 bit
Von paula29 im Forum WindowsAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.11.2012, 15:28
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.