-
22.07.2024, 11:11 #401
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?
So selbstverständlich ist das nicht. MS macht das schon länger, ohne das nennenswert was abgenommen hat. Deren Nutzer scheinen einen hohen Leidensdruck zu haben. Ähnlich sieht es mit anderen Konzernen wie z.B. Atlassian aus. Auch die gängeln ihre Kunden seit Jahren, zwingen sie in die Cloud, erhöhen jedes Jahr die Preise um teils einen zweistelligen Prozentbereich. Die Mehrheit der Kunden geht mit und die Zahlen wachsen dementsprechend. Bei MS sieht es finanziell auch nicht schlecht aus, das muss ja nicht zwingend im Verhältnis zu den Nutzerzahlen stehen. Als einer der Marktführer kann man sich so was offensichtlich problemlos leisten.
-
23.07.2024, 23:50 #402
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @antonsturm6185
Antwort von @antonsturm6185:
@ULabs Danke für die interessante Info.
Aus meinen Windowsen habe ich OOBE, Windows-Update, Panther, Defender, MRT , viele Diagnostics, Gatherings und tausend weitere Sachen radikal vernichtet. Ergibt einen schnelleren , kühleren und laufruhigeren Rechner.
Man braucht halt ein paar Tools dazu, um der Seuche Herr zu werden.
-
23.07.2024, 23:54 #403
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?
Theoretisch lässt sich vieles machen, wenn man bereit ist den Aufwand zu übernehmen. Das ist ja auch keine einmalige Geschichte, sondern kann mit dem nächsten Update schon ganz anders aussehen. Als Konsequenz keine Aktualisierungen für ein Betriebssystem einzuspielen, ist keine gute Entwicklung. Insbesondere bei MS, wo regelmäßig eine 2-Stellige Anzahl an Mängeln bekannt wird. Es mag vielleicht dem Datenschutz dienlich erscheinen, wenn alles was zu MS Kontakt aufnimmt entfernt wird. Für die Sicherheit ist es fatal, alte Betriebssysteme zu fahren. Zumindest wenn diese am Internet hängen. Als reiner Offline-PC kann man auch Windows 7 und älter nutzen. Das werden allerdings die wenigen im Alltag tun, zumindest nicht als Hauptsystem.
-
23.07.2024, 23:54 #404
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @leonidasachilleus2667
Antwort von @leonidasachilleus2667:
wozu zu linix wechseln wenn da nichtmal alle games laufen
-
23.07.2024, 23:58 #405
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?
Nicht jeder Spielt in dem Pensum, dass es relevant wäre. Wer nur gelegentlich ein paar Titel spielt die unter GNU/Linux laufen, dem reicht das völlig. Viele spielen auch gar nicht sondern nutzen ihr System zum surfen, Videos schauen usw. Schlussendlich geht es darum, was einem wichtiger ist: Ein freies System, das man kontrolliert ohne Gängelungen und Überwachungen. Dafür mit ein paar Einschränkungen, wie etwa, dass manche Spiele (noch) nicht laufen. Oder man muss alle Gängelungen von Microsoft mitgehen, die es jetzt schon gibt, sowie alle zukünftigen. Die sind ja noch längst nicht fertig. Gerade versuchen sie, den Leuten OneDrive und andere Clouddienste aufs Auge zu drücken.
-
23.07.2024, 23:59 #406
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @waldkater1395
Antwort von @waldkater1395:
Das Menü von Win11 ist kacke.
Die Taskleiste bekommt man nur verschoben wenn man in der Registry rum pfuscht.
Die Kacheln sind auch wieder weg.
Bei Win10 stimmte das Konzept aus Startmenü mit den Kacheln wie Arsch auf Eimer.
Ich nutze noch immer Windows10. Ich habe noch Hoffnung, dass ein Windows 12 wieder mehr taugt als Windows11.
Wenn man sich mal überlegt, dass es nie ein Win11 hätte ge3ben sollen, sollen die mal zusehen, dass die mit einem Win12 wieder was gut machen.
-
23.07.2024, 23:59 #407
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Antwort von @leonidasachilleus2667
Darauf würde ich nicht viel hoffen. Die Richtung bei MS ist klar: Alles was irgendwie geht, muss bei denen in die Cloud. Damit wird massiv Geld verdient und das Wachstum ist groß, dementsprechend liegt darauf der Fokus. Alles andere hat sich dem unterzuordnen. Windows hat für MS vergleichsweise wenig Relevanz, es spielt nur noch einen Bruchteil des Geldes ein, was sie mit Cloud machen. Aus deren Sicht ist Windows nur noch als Aboquelle wichtig, wie eine Art Werbetafel.
In Ihrer Cloud sind sie ja längst so weit, dass dort seit Jahren mehr Systeme mit GNU/Linux als Windows laufen. So lange die kräftig Zahlen, ist das dem Konzern egal, was läuft. Mit diesem Trend könnte MS auf Dauer sogar darüber nachdenken, Windows einzustellen. Wenn das noch eine Weile so weiter geht, ist der Punkt erreicht, an dem sich die Kosten zur Pflege eines kompletten Betriebssystems nicht mehr rechnen. Da reden wir natürlich von längeren Zeithorizonten. Einen Windows 11 Nachfolger wird es sicherlich geben, der dann noch ein paar mehr "KI" Abos & co. enthält
-
24.07.2024, 21:42 #408
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Kammreiter
Antwort von @Kammreiter:
Es lebe der hemmungslose Idiotenkonsum. Die Software reifte früher noch beim Kunden (Bananensoftware). Heute ist sie gegendert. so kann man zum Beispiel nicht mehr per Tastatur steuern. Wie verbildet ist Microsoft eigentlich noch?
-
24.07.2024, 21:46 #409
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?
Dass Software beim Kunden reift, ist heute noch genau so. Durch die breite Verfügbarkeit von Internetzugängen hat das sogar noch zugenommen. Bei größeren Spielen ist es normal geworden, die halbfertig auszuliefern. Teils gibt es schon am ersten Veröffentlichungstag erste Aktualisierungen. Nicht selten sind die zig Gigabyte groß. Das traurige an der Sache: Für MS & co. lohnt sich das auch noch. Es ist eher anders rum: Rein ökonomisch ist jedes größere Unternehmen im Nachteil, wenn es Geld für mehr Qualität ausgibt.
-
24.07.2024, 21:46 #410
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @dantechgamegeek
Antwort von @dantechgamegeek:
Ich bin der Meinung, dass sich Microsoft selbst langsam aber sicher das Wasser abgräbt. Ich hoffe stark, dass viele Nutzer realisieren, wohin die letzten Windows 11 Upgrades führen und das Gesamtbild erkennen (Datenschutz, KI, KI Analyse usw. usf!
Ähnliche Themen
-
Windows Defender lässt sich unter Windows 10 nicht mehr deaktivieren
Von DotNet im Forum WindowsAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.09.2015, 06:55 -
Warum bleiben bei Windows temporäre Dateien?
Von ThunderSt0rm im Forum WindowsAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.09.2015, 23:49 -
Windows 8.1 (Downloads bleiben hängen)
Von Dexxmor im Forum HardwareAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.03.2015, 13:37 -
Warum das nächste Windows "Windows 10" heißt.
Von patlux im Forum WindowsAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.10.2014, 17:15 -
Premiere für Windows 8: Microsoft ködert Nutzer mit Kampfpreis
Von Runix im Forum IT & Technik NewsAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.10.2012, 02:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.