DMW007 (11.09.2024)
-
11.09.2024, 06:06 #531
AW: Antwort von @luigi92124
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
Die zwei häufigsten Elemente im Universum sind Wasserstoff und Blödheit. (Yonathan Simcha Bamberger)
Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. (Dante)
Es gibt Besserwisser, die niemals begreifen, dass man recht haben und ein Idiot sein kann. (Martin Kessel)
Doofheit ist keine Entschuldigung.
-
The Following User Says Thank You to Darkfield For This Useful Post:
-
26.10.2024, 15:20 #532
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.672
Thanked 77 Times in 75 PostsAntwort von @sonnenschein1758
Antwort von @sonnenschein1758:
Sollte s bei der Einstellung des Supports für Win10 bleiben, werden wir unsere Rechner auf Linux umstellen. Win 11 kommt für uns definitiv nicht infrage.
-
26.10.2024, 15:20 #533
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.672
Thanked 77 Times in 75 PostsAntwort von @hans-peterkalff9885
Antwort von @hans-peterkalff9885:
seit 6 Monaten Arch Linux
-
28.10.2024, 00:10 #534
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.672
Thanked 77 Times in 75 PostsAntwort von @sm151219
Antwort von @sm151219:
Ist das so?
Linux vielleicht besser?
Ich arbeite nur noch ganz selten mit Windows und ich denke mal 2025 ist bei mir Windows bye bye.
Und werde es so genießen.
-
28.10.2024, 00:10 #535
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.672
Thanked 77 Times in 75 PostsAntwort von @einfach-machen-
Antwort von @einfach-machen-:
Ich bin komplett auf Linux Mint 22 umgestiegen. Auch im Spielebereich.
-
28.10.2024, 00:10 #536
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.672
Thanked 77 Times in 75 PostsAntwort von @Opa-Willy
Antwort von @Opa-Willy:
Im letzter Zeit habe ich einige meiner Bekannten (alle 60 Jahre oder älter), hauptsächlich nach Update-Pannen bei Windows 10 oder 11, an Linux herangeführt. Wenn man sich dann nach einiger Zeit mal wieder trifft, fragt man natürlich nach, wie Linux so läuft. Alle haben dann so oder so ähnlich geantwortet: "Was habe ich mir all die Jahre angetan, hätte ich das eher gewusst hätte ich schon vor Jahren gewechselt".
-
02.11.2024, 16:57 #537
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.672
Thanked 77 Times in 75 PostsAntwort von @k_u_e_r_i_s_u_e
Antwort von @k_u_e_r_i_s_u_e:
TPM ... icj sehe es nicht ein von meinem noch guten Ryzen Gen 1 weg zu gehen
-
02.11.2024, 16:57 #538
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.672
Thanked 77 Times in 75 PostsAntwort von @terrawest9500
Antwort von @terrawest9500:
Ich nutze seit nem halben Jahr auf allen meinen Rechnern Nobara Linux, echt ne gute experience bei Gaming und Gamedev.
-
02.11.2024, 23:02 #539
- Registriert seit
- 17.12.2011
- Beiträge
- 143
Thanked 74 Times in 52 PostsAW: Antwort von @terrawest9500
Gestern habe ich noch gelesen, dass EA und Rockstar Games alle Linux-Spieler von Apex Legends und GTA V komplett aussperren. Angeblich ist es unter Linux leichter zu cheaten und zu botten, und es ist schwieriger, solche Aktivitäten zu erkennen, da Anti-Cheat-Software wie BattlEye und Easy Anti-Cheat oft nicht auf Linux funktioniert. Daher haben sich diese Unternehmen entschieden, komplett auf die Linux User zu verzichten, um die Spielintegrität zu wahren und Exploits zu verhindern
-
02.11.2024, 23:50 #540
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.141
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.418 Times in 3.254 PostsAW: Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?
Das Problem sind Anti-Cheat Systeme auf Kernel-Ebene. Die machen ähnliche Schweinereien, wie Crowdstrike & co: Sich auf Ebene 0 in den Kernel einklinken, also extrem low level. Der Gedanke ist, dass man so eine Ebene höher ist, als Cheater. Als einfache Anwendersoftware laufen die im Userspace und können Anti-Cheat im Kernel nicht aushebeln. Außer sie hacken sich ebenfalls mit einem eigenen Kernel-Modul da rein, was grundsätzlich aufwändiger ist, auch unter Windows.
Die Schattenseite: Es kann auch viel schief gehen, weil man technisch die Möglichkeit hat, unbegrenzt in den OS-Kernel einzugreifen. Da gibt es ja kein OS dazwischen, dass prüft/kontrolliert und im schlimmsten Falle Programme abschießt. Ist in dem Anti-Chat ein Fehler drin, kann das ganze OS instabil werden, abstürzen usw. Das wird irgendwann passieren. Entweder schlampt jemand oder MS ändert was, dass die Spieleentwickler nicht auf dem Schirm haben. Als Ergebnis haben die Leute so was wie bei z.B. Valorant vor ein paar Monaten, als der Anti-Cheat die Netzwerkverbindungen zum crashen gebracht hat. Dies kann auch außerhalb des Spieles passieren, wenn die beim Systemstart geladen werden.
Und wir reden hier bisher nur von Problemen, die Windows-Nutzer haben. Unter GNU/Linux nimmt man nicht nur die mit, sondern es wird viel aufwändiger. Da müsste man einen kompletten proprietären Windows-Kernel emulieren. Das ist eine Mammut-Aufgabe und wird weit mehr Performance kosten, als "nur" die Win32 APIs, wie es Wine macht.
Zur Einordnung: Docker läuft unter Windows & MacOS bis heute über einen virtualisierten Linux-Kernel. Obwohl das gar kein komplettes Linux bräuchte, sondern Teile wie Cgroups, Namespaces usw. Linux ist quelloffen, technisch könnte man das sicherlich irgendwie emulieren bzw. direkt in den Windows-Kernel einbauen. Hat MS 11 Jahre später immer noch nicht gemacht. Der Aufwand, den proprietären Windows-Kernel unter Linux zu emulieren, dürfte weitaus höher sein. Selbst wenn das lösbar ist, bleiben die Windows-Probleme und dazu kommen neue. Wenn MS was umbaut, kriegt man das erst mit, wenn Spiele unter GNU/Linux crashen. Oder noch schlimmer: Leute wegen fälschlicher Cheat-Erkennung gebannt werden, gab es unter Win auch schon. Dann muss erst jemand aufwändig per Reverse Engineering das Problem analysieren, finden und fixen.
Wenn wir uns sehr anstrengen, kommt voraussichtlich also bestenfalls etwas mittelmäßiges bei heraus. In der Richtung können wir aus meiner Sicht nur verlieren.
Und zwar alle. Auch für die Windows-Nutzer ist das kein Segen, wenn nicht nur MS ihre PCs mit kaputten Windows-Updates crasht. Sondern zunehmend auch Spieleentwickler mit im OS-Kernel rum pfuschen. Ist schon schlimm genug, dass Antivirensoftware ähnliches tut.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Integer (02.11.2024)
Ähnliche Themen
-
Windows Defender lässt sich unter Windows 10 nicht mehr deaktivieren
Von DotNet im Forum WindowsAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.09.2015, 06:55 -
Warum bleiben bei Windows temporäre Dateien?
Von ThunderSt0rm im Forum WindowsAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.09.2015, 23:49 -
Windows 8.1 (Downloads bleiben hängen)
Von Dexxmor im Forum HardwareAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.03.2015, 13:37 -
Warum das nächste Windows "Windows 10" heißt.
Von patlux im Forum WindowsAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.10.2014, 17:15 -
Premiere für Windows 8: Microsoft ködert Nutzer mit Kampfpreis
Von Runix im Forum IT & Technik NewsAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.10.2012, 02:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.