Seite 4 von 64 Erste ... 234561454 ... Letzte
  1. #31
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.097
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?

    Kommt drauf an. Dass unter GNU/Linux die meisten Spiele nicht laufen, war früher als ich damit angefangen habe mal so. Dank vor allem Steam, die sehr viel in GNU/Linux investiert haben (Proton, Steam Deck) sieht das mittlerweile ganz anders aus. Bereits Anfang 2023 waren über 8.000 Spiele auf dem Steam Deck spielbar. Anfang 2024 liefen dort 73% der Top 1000 Steam Titel. Da auf dem Steam Deck Arch Linux läuft, werden diese Spiele grundsätzlich auch auf X86 PCs laufen.

    Ein grundsätzliches K.O. ist das also nicht mehr. Wenn du ausgerechnet die spielen möchtest, die noch nicht unter den zig tausenden funktionierenden sind, kannst du derzeit nicht wechseln, ohne auf diese Titel zu verzichten. Andernfalls ist das möglich. Oder du wartest ggf. noch. Windows 10 wird ja von MS noch bis Oktober 2025 unterstützt, bis dahin könnte der Wechsel aufgeschoben werden. Unter protondb.com hat gibt es eine Datenbank, in der man schauen kann, welche Spiele bekannterweise wie gut unter GNU/Linux laufen.


  2. #32
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.596
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Kommentar von @DennisZ1981

    Kommentar von @DennisZ1981:
    Also den konto zwang kann mann umgehen und die fehler die hier gezeigt werden da merke ich kein bisschen von läuft also alles super das einzigste was bis jetzt seit Neuinstallation nicht mehr geht ist beim virtuellen desktop für jeden einen Hintergrund einzustellen aber wegen so sachen wie recall werde ich mir auch überlegen auf linux zu wechseln wenn man das nicht deaktiviert bekommt

  3. #33
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.097
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?

    Im Moment noch und auch das sind inoffizielle Hacks, die MS jederzeit abschalten kann. Teilweise haben sie das auch bereits gemacht, es gibt mehrere Hacks und ein Teil funktioniert bei den neueren Windows 11 Versionen nicht mehr. Wenn MS will, setzen die das durch. Genau wie sie schon zig andere Dinge entgegen der Interessen des Nutzers durchgesetzt haben, z.B. Zwangsneustarts. Bis Windows 8 hatten Windows-Nutzer die Kontrolle darüber und konnten selbst bestimmen, wann Updates installiert werden und wann es nicht passt. Ist ja nicht so, als fängt MS mit Windows 11 plötzlich erst an, die Nutzer zu entmündigen. Das war vorher schon so, es wird "nur" extremer.


  4. #34
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.596
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Kommentar von @Otmar_Schloetterlein

    Kommentar von @Otmar_Schloetterlein:
    Habe im Schacht ein und Ausschalter für SATA Festplatten. Je nach Festplatte bootet entweder Linux oder Windows

  5. #35
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.097
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Kommentar von @DennisZ1981

    Hoffentlich keine echten Festplatten, sondern SATA SSDs. Sonst laufen die beide ziemlich langsam, wenn sie von alten Magnet-Festplatten starten...


  6. #36
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.596
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Kommentar von @lotharschulz

    Kommentar von @lotharschulz:
    Seid ihr euch sicher dass man von Linux nicht ausgeschnüffelt wird ?

  7. #37
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.097
    Thanked 9.406 Times in 3.242 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Kommentar von @Otmar_Schloetterlein

    Ziemlich. So was ist unter GNU/Linux die absolute Ausnahme, weil die Philosophie eine ganz andere ist. (Wahl-) Freiheit und Respekt des Nutzers zählen zu grundlegenden Werten. Wenn Unternehmen die mit kommerziellen Interessen versuchen zu beschränken, geht das schnell nach hinten los. Canonical (Sponsor von Ubuntu) hat das ausprobiert: Ubuntu hat vor Jahren versucht, in die lokale Suche auch Amazon-Ergebnisse einzugliedern. Du suchst also nach z.B. "Büroausstattung". Dann zeigte er dir oben LibreOffice-Dateien an, die so hießen. Und darunter gab es eine Zeile "Weitere Vorschläge" mit Treffern von Amazon zu dem Suchbegriff. Dafür wurde Ubuntu massiv kritisiert, weil sie die Privatsphäre der Nutzer (Suchbegriffe gehen an Amazon) missachten und Amazon durch ihren fragwürdigen Ruf als unethisch betrachtet wurde.

    Der Druck war so groß, dass Canonical die Amazon-Suche aus Ubuntu wieder entfernt hat. So was ist unter GNU/Linux derart selten, dass es einen massiven Aufschrei gibt. Und selbst diese Funktion sammelt nur ein Bruchteil der Datenmenge eines Windows-Systems, das an vielen Stellen Telemetriedaten erhebt. Windows hat die Suche schon lange auf das Web (v.a. eigene MS Dienste wie Bing) ausgedehnt. MS erweitert das auch noch. Die großenUnterschiede von quelloffener Software wie u.a. GNU/Linux zu proprietärer wie Windows ist: Du kannst rein gucken und prüfen, ob das behauptete wirklich stimmt. Schon alleine das Risiko, jemand baut heimlich etwas ein und später wird das bemerkt, schafft Ehrlichkeit. In so einem Falle ist das Vertrauen von der Community noch viel weiter unten durch, als bei Canonical, die ihr Amazon-Zeug angekündigt haben. Was Windows für Telemetriedaten erhebt, weiß bis heute keiner so genau. Ist auch ein Grund für die schlechte DSGVO-Bewertung: Datenschützer müssen wissen, welche Daten erfasst und übertragen werden. Erst dann lässt sich beurteilen, ob das legitim ist oder nicht.

    Außerdem haben einzelne Distributionen gar nicht die Marktmacht, um Nutzer zu gängeln, wie MS das tut. Wenn z.B. Ubuntu Mist bauen sollte, gibt es zig andere Distributionen. Nimmt man halt z.B. Debian, die seit Jahrzehnten im Standard keinerlei Überwachungsfunktionen aktiv haben. Oder diverse weitere Alternativen. Bei MS Windows hast du bestenfalls zwei Versionen, wie derzeit mit Windows 10 und 11. MS baut in Windows 11 irgendwas ein, das für dich von Nachteil ist (z.B. Zwang zum MS Cloud-Konto). Was sind deine Alternativen im MS Universum? Im Moment bleibt nur der Wechsel zu Windows 10, das bekanntlich auch Daten sammelt. Selbst das ist nur noch etwa 1,5 Jahre möglich, bis Windows 10 sein Lebensende erreicht. Es gibt also keine wirkliche Alternative. Wenn MS den Windows-Nutzern etwas aufs Auge drücken will, dann müssen sie die Krote spätestens in ein paar Jahren schlucken - außer sie wechseln zu einem freien Betriebssystem außerhalb proprietärer Ökosysteme wie MS & co.


  8. #38
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.596
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Kommentar von @dermitdemwolfgang1721

    Kommentar von @dermitdemwolfgang1721:
    Ich nutze Windows auch nurnoch für Aufgaben für die ich keine Alternative unter Linux habe. Toll finde ich das selbst ältere Hardware unter Linux ihren Dienst vollbringt während Windows alte Geräte überlastet.

  9. #39
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.596
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Kommentar von @TomKoeditz

    Kommentar von @TomKoeditz:
    Nur Linux! Mich kann Windoof nach 20 Jahren mal rektal........

  10. #40
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.596
    Thanked 75 Times in 73 Posts

    Standard Kommentar von @tilation3853

    Kommentar von @tilation3853:
    Linux seit 2015. Win 7 in einer VM die offline ist für im Schnitt 1h im Jahr im mal Hardware zu konfigurieren zB Logitech Mäuse.

    Super Beitrag.

Seite 4 von 64 Erste ... 234561454 ... Letzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.09.2015, 06:55
  2. Warum bleiben bei Windows temporäre Dateien?
    Von ThunderSt0rm im Forum Windows
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.09.2015, 23:49
  3. Windows 8.1 (Downloads bleiben hängen)
    Von Dexxmor im Forum Hardware
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.03.2015, 13:37
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.10.2014, 17:15
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.10.2012, 02:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.