Seite 33 von 64 Erste ... 23313233343543 ... Letzte
  1. #321
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @andreastillmann5620

    Antwort von @andreastillmann5620:
    Also ich benutze windows 11 schon lange, es läuft auch auf meinem Samsung Flex Book 5G echt super...nie Probleme gehabt auch Cloudgaming super ....ich finde nur Microsoft geht einen falschen weg der auch mich stört ...warum muss man die Hardwareanforderungen so hoch drehen...verstehe ich nicht

  2. #322
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?

    Weil es noch mehr Profit bringt: MS hat vor ein paar Jahren verkündet, dass Windows 10 auf 1.000.000.000 aktiven Geräten läuft. Inzwischen werden es wahrscheinlich noch mehr sein, es geht in jedem Falle um mindestens eine Milliarde Geräte. Wenn der Großteil davon sich MS beugt und neue PCs/Laptops kauft, verdienen die einiges daran. Schließlich muss jeder PC-Händler, der ein Gerät mit Windows ausliefert, dafür eine Lizenz von MS kaufen. Die wird im Preis nicht ausgewiesen, ist darin trotzdem enthalten - eben so wie der Einkaufspreis, Lagerkosten usw.

    Für die nächste Stufe gibt es parallel den Zwang zum MS Cloudkonto. Damit hat der Konzern noch mehr Kontrolle als bisher schon und kann den Nutzern Abos andrehen. Plus die Option, auf Dauer die Abwärtskompatibilität in Windows stark einzuschränken. Das macht weniger Arbeit und spart Kosten. Windows 11 mit seinen ganzen Anforderungen ist somit ein kräftiger Aufschwung für den Umsatz. Darüber hinaus ein Test, wie weit man gehen kann, um auch in Zukunft weiterhin mehr Geld zu verdienen. Einige Kunden sind offensichtlich der Meinung, dass da noch Luft nach oben ist.


  3. #323
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @Hessi

    Antwort von @Hessi:
    Ich muss mal wieder Windows starten, will mal sehen, was dann passiert. Ich tue mir diesen Schrott seit exakt 20 Jahren nur noch sporadisch an. Ich wechselte 2004 hart auf OSX und 2020 auf Ubuntu. Windows muss ich nur noch für ganz schräge, alte Software aus China starten, dann meist in einer VM. Ich vermisse nichts, die meisten Spiele laufen direkt eh auf Ubuntu und das schneller als unter Windows. Ich starte Windows nur noch, wenn ich Bock auf das uralte GTA V habe. Aber wie ich gerade sehe: Das kann man mit Wine auch auf Ubuntu laufen lassen.

  4. #324
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @kireroom5856

    Antwort von @kireroom5856:
    7:43 Genau das wahr der Grund warum ich Windows 11 nur ca. 1std auf mein PC hatte!!
    Wenn man einen Bildschirm hat dann ist das nicht schlimm das die Taskleiste fest ist aber ich habe 2 Bildschirme!!
    Ich möchte auf dem linken Bildschirm nichts als Hintergrundbild haben und auch keine Taskleiste!!

    Windows 10 und ältere haben mir die Freiheit gegeben alles mit der Taskleiste zu machen...

    Ich werde so oder so ab November 2025 zu Linux wechseln und hoffe dass Linux bis dahin Gamerfreundlicher wird und das Spieleentwickler sich mehr auf Linux konzentrieren, weil bald wird Linux viel mehr dominieren!!

  5. #325
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @alexpolalex844

    Antwort von @alexpolalex844:
    Was ist besser, Linux oder Windows oder ein anderes Betriebssystem?

  6. #326
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Antwort von @andreastillmann5620

    Grundsätzlich würde ich ein freies Betriebssystem bevorzugen, aus der Liste also GNU/Linux. Proprietäre Software steht immer für ein ungleiches Machtverhältnis: Dahinter steckt ein Konzern, der alleine bestimmen kann, wie es damit weiter geht. Baut der etwas ein, aus oder um, was dem Nutzer nicht passt, hat er Pech gehabt - zumindest, wenn er weiterhin dieses Betriebssystem nutzen möchte. Es gibt ja schließlich keine nennenswerte Auswahl aus mehreren Windows-Versionen. Neben Windows 11 ist 10 die einzige Windows-Alternative. Und die wird im Oktober 2025 beerdigt, also in ein paar Monaten. Wer bei Windows bleiben will oder muss, der kann kurzfristig noch bei Windows 10 bleiben - langfristig bleibt nur, sich dem zu beugen, was MS mit Windows 11 von ihm verlangt.

    Man kann im Detail darüber diskutieren, ob MacOS oder andere proprietäre Betriebssysteme etwas weniger schlimm sind. Dabei gibt es sicher ein paar Punkte. MacOS scheint seine Nutzer beispielsweise weniger zu belästigen. Das Kernproblem bleibt jedoch auch da bestehen. Hier sogar mit enger Bindung zur Hardware: Wenn Apple keine neuen MacOS für den Mac mehr unterstützt, muss man auch da funktionierende Hardware ausmustern, um bei MacOS zu bleiben. Das ist vom Prinzip her ähnlich wie in einer Diktatur: Der eine Diktator mag brutaler sein, während der andere sich mehr um seine Bevölkerung kümmert. Schlussendlich hat der Diktator die Herrschaftsgewalt und kann z.B. Entscheidungen gegen den Sinne der Bevölkerung treffen. Der bleibt wenig Handlungsspielraum, außer auszuwandern. Sicherlich ist die oft physische Gewalt eines Diktators nicht mit einem Softwarekonzern zu vergleichen. Darum geht es an der Stelle jedoch nicht, sondern um das grundsätzliche Machtverhältnis proprietärer Software gegenüber Nutzern - die sind vergleichbar, der Softwarehersteller hat alleinige Entscheidungshoheit. Der Nutzer kann kaum Widersprechen, werden neue AGB nicht akzeptiert, schließt man ihn von der Nutzung aus.

    Die Welt ist leider nicht so einfach und im Einzelfall gibt es Gründe, warum ein proprietäres Betriebssystem für gewisse Programme eingesetzt werden soll oder muss. Hier muss man abwägen, was einem wichtiger ist und an welcher Stelle man ggf. für Kompromisse bereit ist. Auch ich habe im Detail ein paar Dinge, die unter GNU/Linux nicht ganz so gut funktionieren, wie früher unter Windows. Für die mit GNU/Linux gewonnene Freiheit ist es mir das Wert. Das kann man anders sehen, hat allerdings Konsequenzen an anderer Stelle: Cloudzwang, Gängelungen, Neukauf von Hardware und was MS sonst so in Windows einbaut. Damit muss man leben, eben so wie mit allem, was in Zukunft noch dazu kommt.


  7. #327
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @javastream5015

    Antwort von @javastream5015:
    Die meisten Unternehmen könnten locker einen Mac verwenden! Es gibt Office 365 für Mac. Für Entwickler gibt es auch fast alles (ausser gewisse Datenbanken).

    Seit Microsoft auf Edge gewechselt hat laufen die alten "IE-optimierten" Web-Applikationen wahrscheinlich sowieso nicht mehr richtig.

  8. #328
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Antwort von @alexpolalex844

    Und sind damit wieder bei proprietärer Software - nur diesmal bestimmt von Apple, statt Microsoft. Halte ich für überschaubaren Fortschritt, insbesondere wenn man sich die Nachteile des goldenen Käfigs anschaut. Für Entwickler ist GNU/Linux das bevorzugte Betriebssystem, ca. 60% der Entwickler nutzen es.
    Der IE ist tot, hat MS selbst angekündigt. Das Quasi-Monopol dahinter hat sich auch hier verlagert von MS zu Google - weit mehr als die Hälfte der Webnutzer verwenden Chrome oder einen der dutzenden Forks. Edge gehört ebenfalls dazu, nachdem MS ihre eigene Engine aus Kostengründen eingestellt hat.


  9. #329
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.682
    Thanked 78 Times in 76 Posts

    Standard Antwort von @peterkensing565

    Antwort von @peterkensing565:
    @ULabs i3 Dual Core mit 4 GB RAM! Da würde ich nicht mal Windows 10 drauf installiern. Vom Einschalten bis zum Arbeiten kann ich mir gut einen Kaffe holen und ein PDF aufrufen dauert gefühlt ne halbe Minute!

  10. #330
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.144
    Thanked 9.419 Times in 3.255 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?

    Das ist in der Tat sehr schwach. 2 Kerne hatte ich mal in einem uralten Lenovo Tiny. Lag etwas über dem Nivea eines Raspberry Pi 4, hat im Alltag keinen Spaß gemacht. 4 Kerne oder wenigstens Threads sollten es schon sein, selbst zum surfen mit den heutzutage oft überladenen Webseiten.


  11. The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:

    Darkfield (08.07.2024)

Seite 33 von 64 Erste ... 23313233343543 ... Letzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.09.2015, 06:55
  2. Warum bleiben bei Windows temporäre Dateien?
    Von ThunderSt0rm im Forum Windows
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.09.2015, 23:49
  3. Windows 8.1 (Downloads bleiben hängen)
    Von Dexxmor im Forum Hardware
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.03.2015, 13:37
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.10.2014, 17:15
  5. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.10.2012, 02:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.