-
06.12.2024, 00:38 #601
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Neihckls
Antwort von @Neihckls:
@Nikiokodie ltsc Version 1809 hat noch bis 2029 Support. Also zur Not einfach auf die Umsteigen
-
06.12.2024, 00:38 #602
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Neihckls
Antwort von @Neihckls:
@Nikiokodie ltsc Version 1809 hat noch bis 2029 Support. Also zur Not einfach auf die Umsteigen
-
06.12.2024, 00:38 #603
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Theodor_B.
Antwort von @Theodor_B.:
Könnte man auch über die Gruppenrichtlinien machen, Vorteil dabei ist, dass man nicht auf die Sicherheit von TPM verzichten müsste
-
06.12.2024, 00:38 #604
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Theodor_B.
Antwort von @Theodor_B.:
@Nikioko Windows 11 hat vielleicht nicht alle Funktionen die sehr geschätzt werden, Ordner im Vollbild Startmenü usw... das könnte viele davon abhalten, ich hab auch nur Windows 10 noch weil ich Verknüpfungen im Startmenü haben möchte und win11 das nicht mehr kann
-
06.12.2024, 00:38 #605
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @DJSatrox
Antwort von @DJSatrox:
@daisyduck8593 tpm hat bei windows 10 keine funktion du held geh weiter zu schule und lernen!
-
06.12.2024, 00:38 #606
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @DJSatrox
Antwort von @DJSatrox:
@Theodor_B. bullshit geht auch bei windows 11!!!!!!!!!!!!
-
06.12.2024, 00:38 #607
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Theodor_B.
Antwort von @Theodor_B.:
@DJSatrox nein geht es eben nicht. Windows 11 hat kein Vollbild Startmenü ab Werk. Und nicht jeder mag zusatz Software
-
06.12.2024, 00:51 #608
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?
Wer ernsthaft sein System sicherer machen will (statt bloß Buzzword-Theater), klammert sich nicht an einem proprietären TPM. Sondern nutzt kein Windows und am besten auch keine anderen MS-Produkte. Die sind sicherheitstechnisch alle gammelig, selbst die angeblich super sicheren Clouddienste wurden schon mehr als einmal erfolgreich Angegriffen. Warum? Weil MS es sich leisten kann, Sicherheit zu ignorieren. Die Leute kaufen ihr Zeug trotzdem, obwohl z.B. regelmäßig schwere Sicherheitsmängel in Windows & co. entdeckt werden. Die MS noch dazu selbst nach bekanntwerden erst Monate später (!) korrigiert. Windows-Nutzer sind während dieser Zeit Angriffen schutzlos ausgeliefert. Wenn MS ganz tief ins Klo greift, auch danach noch. Wäre nicht das erste mal, wo MS ein Update ausrollt, dass noch gammeliger ist, als der Code mit der Sicherheitslücke. Durchs Update wird dann entweder der Sicherheitsmangel nicht wirksam behoben, oder ein anderer geöffnet.
In all diesen Fällen ist TPM nicht nur wertlos. MS ist an "Secure Boot" mit allem drum herum wesentlich beteiligt gewesen, um ihren Einfluss zu sichern bzw. auszubauen. Dank "Secure Boot" bestimmt MS, was "secure" ist und auf PCs booten darf. Das haben sie auch bereits genutzt, um GNU/Linux-Distributionen auszusperren. Man stelle sich mal vor, Burger King könnte und dürfte festlegen, welche McDonalds-Produkte verkauft werden dürfen. Aus Sicht von MS gibt es nichts geileres. Insbesondere, wenn die Nutzer denen das wirklich abkaufen, dass durch TPM, "Secure Boot" & co. ein löchriges Windows mit ebenfalls löchriger MS Software (Office & co.) plötzlich sicher ist. Funktioniert genau so wenig, wie ein Haus auf einem maroden Fundament irgendwie abzusichern. Mit Glück lässt sich da ein bisschen was basteln, damit es nicht sofort einstürzt. Aber auf Dauer kann man oberhalb des Fundamentes so viel bunte Tapete an die Wand kleben, wie man möchte: Wenn das Fundament bröckelt, hilft das alles nichts und es muss erst mal ein solider Grund her.
-
06.12.2024, 00:54 #609
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @henrypoplow1315
Antwort von @henrypoplow1315:
Warum sollte ich auf Windows 11 wechseln? Ich betreibe doch meinen Rechner, um Anwendungen zu starten. Bei mir sind das auf der Win-Partition ausschließlich Games und nichts anderes.
Der Rest wie Banking, Programmierung, Mail etc. läuft auf Linux. windows 11 ist meines Erachtens nach wesentlich "unterhaltungsfreudiger" als Windows 10, dieses kann mann gerade noch in den Griff kriegen. TPM habe ich im UEFI extra deaktiviert, wenn wer etwas so dringend will, ist Gefahr im Verzug. Wie der Typ, der Dir aus Uganda dringend 2Mio $ Erbe überweisen will
-
06.12.2024, 00:55 #610
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @andreasgpunkt976
Antwort von @andreasgpunkt976:
Seit Änderung der Nutzungsbedingungen im vergangenen Jahr, bin ich auf Linux Mint umgestiegen. Bereue es kein bisschen
Ähnliche Themen
-
Windows Defender lässt sich unter Windows 10 nicht mehr deaktivieren
Von DotNet im Forum WindowsAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.09.2015, 06:55 -
Warum bleiben bei Windows temporäre Dateien?
Von ThunderSt0rm im Forum WindowsAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.09.2015, 23:49 -
Windows 8.1 (Downloads bleiben hängen)
Von Dexxmor im Forum HardwareAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.03.2015, 13:37 -
Warum das nächste Windows "Windows 10" heißt.
Von patlux im Forum WindowsAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.10.2014, 17:15 -
Premiere für Windows 8: Microsoft ködert Nutzer mit Kampfpreis
Von Runix im Forum IT & Technik NewsAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.10.2012, 02:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.