-
11.01.2025, 00:32 #121
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 4.461
Thanked 64 Times in 62 PostsAntwort von @leutnantspritzi9752
Antwort von @leutnantspritzi9752:
Ich hab es seit zwei Tagen drauf und bis jetzt noch keine Fehler gehabt.
-
11.01.2025, 00:33 #122
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 4.461
Thanked 64 Times in 62 PostsAntwort von @joechip4822
Antwort von @joechip4822:
Hab dieses Update dauerhaft blockiert. Bin gespannt wie lang das geht bis sie sich da was ausgedacht haben um das Update durchzudrücken. Allein das laaaangsame Filesystem nervt mich jetzt schon jeden Tag. Öffnen, Kopieren, Verschieben etc. von Dateien ist so langsam, dass ich auf meinem 4000 Euro gaming Laptop teilweise fünf Sekunden warte, bis eine Dateioperation fertig ist, die auf meinem bald zehn Jahre alten Win-10 PC quasi ohne spürbare Zeitverzögerung abläuft. Shame on you, MS! Die Taktik dahinter ist natürlich offensichtlich: man will die User immer mehr zur Nutzung von teuren Cloud Diensten zwingen. Salamitaktik, indem man ihnen die lokale Desktop Nutzung immer mehr vermiest.
-
11.01.2025, 14:59 #123
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 4.461
Thanked 64 Times in 62 PostsAntwort von @Hyourinmaru.
Antwort von @Hyourinmaru.:
6:30 Leider hat Kernel-Mode Anti-Cheat da noch ein Wörtchen mitzureden, sofern man nicht auf diese Spiele, die man aktiv spielt, verzichten will. Hach gäbe es doch nur irgendeine Möglichkeit, dass dieser Bumms irgendwie unter Linux lauffähig wird. Ohne Kernel-Modul, aber doch lauffähig und manipulationssicher.
-
11.01.2025, 15:14 #124
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.575
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.323 Times in 3.171 PostsAW: Massive Probleme: So katastrophal ist Windows 11 24H2
Ab dem Zeitpunkt, wo Software auf einem fremden und damit nicht mehr vertrauenswürdigen System läuft, geht die Kontrolle verloren. Das gilt für PC-Spiele auf Nutzer-PCs eben so wie Software/Daten in "Clouds" - letztendlich das Marketingwort für fremder Computer. Im Kern lässt sich das bei Spielen nicht zu 100% lösen. Der Spieler führt ja Handlungen durch, die im Mehrspieler-Modus an den Server übertragen werden. Der verteilt sie an die Mitspieler und löst bei gewissen Ereignissen die vorgesehenen Aktionen aus: Kugel von Spieler A trifft Spieler B, also wird B verletzt oder stirbt (je nach Position). Das einzig nachhaltig wirksame was man an der Stelle tun kann, ist eine (teils aufwändige) Plausibilitätsprüfung. Der Server legt einen Verlauf an und schaut, ob Spieler B von A überhaupt getroffen werden konnte. Das ist beispielsweise unrealistisch, wenn A kurz zuvor noch sehr weit entfernt war. Und das Spiel entweder keine Möglichkeit bietet, große Distanzen zu überwinden. Oder etwas, dass dies erklären könnte, im Verlauf fehlt.
Das ist aufwändig und kostet Ressourcen. Wir lieben einfache Lösungen für komplexe Probleme. Daher stülpen wir z.B. Antivirenprogramme über unsichere Betriebssysteme und Programme - in der Hoffnung, sie dadurch von hinten durch die Brust absichern zu können. Das ist zum Scheitern verurteilt, wie das Tapezieren in einem Haus mit einsturzgefährdetem Fundament. Aber es ist einfach und man bekommt das Gefühl, da tut jemand was. Mit Anti-Cheat auf Kernel-Ebene ist es nicht groß anders. Sicherlich ist das aufwändiger zu umgehen, weil Kernel low level ist. Im Kern ändert das aber nichts daran, dass Anti-Cheat sich auf seine lokale Umgebung vertrauen muss - die sie nicht kontrollieren.
Ich habe das mal ausführlicher im Forum mit einem Nutzer diskutiert: Das Meiste externe was in den Kernel eingreift ist am Ende weitaus mehr Teil des Problems, als der Lösung. Nicht mal "nur" für die GNU/Linux Nutzer. Auch die Spieleindustrie frickelt da was zusammen, was am Ende selbst unter Windows Probleme macht. Das Grundproblem beim Eingriff in den Kernel ist: Es gibt nicht mal mehr eine Schicht (OS), die das schlimmste verhindern kann. Ein "normales" gammeliges Programm wird vom OS davor geschützt, z.B. das ganze System abzuschießen. Murkst einer im Kernel, gibt es einen Kernelpanic. Crowdstrike & co. lassen grüßen. Die Lösung kann also nicht sein, jetzt auch noch den Quatsch irgendwie emulieren zu wollen. Selbst wenn wir wollten, sehe ich das nicht als realistisch an. Da kämpft man gegeneinander und muss ständig den neuesten genialen Ideen der Spielekonzerne hinterher laufen.
-
11.01.2025, 19:45 #125
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 4.461
Thanked 64 Times in 62 PostsAntwort von @BertramMarx
Antwort von @BertramMarx:
So viel Schrott auf einem Haufen 24H2 habe ich bis jetzt noch nicht gesehen! 24H2 wird wahrscheinlich von der Z Generation entwickelt worden sein ! Das sind die die vorm Toaster stehen und sich ein Ei abkochen wollen
-
11.01.2025, 19:53 #126
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.575
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.323 Times in 3.171 PostsAW: Massive Probleme: So katastrophal ist Windows 11 24H2
So funktionieren Konzerne nicht... die sind von Umsatz & Profit getrieben. Der fähigste Entwickler richtet nichts aus, wenn der Chef sagt: Du verschwendest unsere teure Arbeitszeit nicht für das Korrigieren von ein paar unwichtigen Bugs. Sondern baust lieber neue Funktionen ein, die wir vermarkten können. Ist hier nicht anders. Es gab letztens erst eine Umfrage, laut der die große Mehrheit sogar Software mit bekannten Sicherheitsmängeln heraus gibt.
Die Führungskräfte, welche solche Entscheidungen treffen, sind eher nicht unter 30. Das diskreditieren der jüngeren Generation geht hier also nicht nur nach hinten los, sondern ist völlig Fehl am Platz. Das Problem ist, dass Konzerne extrem kapitalistisch agieren, so lange ihnen keine Vorgaben/Anreize gesetzt werden. MS liefert seit wie vielen Jahren gammelige Software aus? Die sind weiterhin Marktführer und erzielen regelmäßig Rekordeinnahmen. Auch der Gewinn kennt mittel- bis langfristig nur eine Richtung: Steil nach oben. Warum sollte ein BWLer Ressourcen für bessere Softwarequalität "verschwenden", wenn mehr als genügend das Produkt zu deutlich geringeren Kosten kaufen? Aus dessen Sicht ist das unnötige Geldverbrennung. Der überlegt eher, ob das "Sparpotenzial" schon ausgereizt ist, oder sich da noch mehr machen lässt.
-
11.01.2025, 19:54 #127
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 4.461
Thanked 64 Times in 62 PostsAntwort von @florians5694
Antwort von @florians5694:
ich gehe bald zu Linux und ende super video
-
11.01.2025, 19:54 #128
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 4.461
Thanked 64 Times in 62 PostsAntwort von @franki6319
Antwort von @franki6319:
Gab es solche Probleme nicht immer, wenn eine neue Version heraus kam? Schon bei Win 98 habe ich bemerkt, wo ist den nun das nützliche und bewährte Tool? Weg, war die Antwort! Ersetzt durch irgend welche halb fertigen Geschichten ....
-
11.01.2025, 20:00 #129
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.575
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.323 Times in 3.171 PostsAW: Massive Probleme: So katastrophal ist Windows 11 24H2
Bis Windows 98 kann ich nicht zurück blicken. Grundsätzlich gab es auch bei Windows 10 (was immerhin schon 10 Jahre alt ist) immer mal wieder Probleme nach größeren Upgrades. Auch unter GNU/Linux passiert das mal. Der Punkt ist allerdings die Menge. 24H2 hat ein neues Hoch (oder Tief für die Windows-Nutzer) erreicht, sodass sich mehr als ein ganzer Beitrag damit füllen lässt. Recall z.B. war ja davor schon eine eigene Serie. Zum einen weil die Funktion sehr diskutabel ist. Dazu kam, dass MS das blaue vom Himmel versprochen hatte und nichts davon einhielt.
MS will seinen Gewinn weiter maximieren. Sie haben schon vor längerem verschiedene Schritte unternommen, um professionelle Tester zu entlassen und die Tests vermehrt von Laien aus der Community machen zu lassen. Die sind keine Windows-Entwickler, teils nicht mal Windows-Admins, kosten dafür nichts. Hier sieht man deutlich, wohin das führt. Als Quasi-Monopolist kann sich der Marktführer das anscheinend leisten.
-
12.01.2025, 15:29 #130
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 4.461
Thanked 64 Times in 62 PostsAntwort von @berndeickmann7947
Antwort von @berndeickmann7947:
Ich bin seit drei Jahren zufriedener Linux Nutzer.
Ähnliche Themen
-
Windows 11 24H2 führt heimlich Bitlocker ein - diese Probleme wird es verursachen
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 250Letzter Beitrag: 05.01.2025, 17:09 -
Beginnt die massive Zensur in Deutschland?
Von DotNet im Forum Politik & UmweltAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.09.2017, 15:03 -
Probleme mit Windows 7
Von H4ndZup im Forum Internet und TechnikAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.08.2015, 17:19 -
Windows 10 - Probleme mit Update KB3074683
Von phantomjunior im Forum WindowsAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.08.2015, 12:41 -
Einige Probleme nach Neuaufsetzung vn Windows
Von Fire is red im Forum WindowsAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.12.2012, 22:20
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.