Seite 2 von 20 Erste 123412 ... Letzte
  1. #11
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.672
    Thanked 77 Times in 75 Posts

    Standard Antwort von @Fredofthedead

    Antwort von @Fredofthedead:
    Linux Mint 22 "Wilma" ist zu empfehlen.

  2. #12
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.672
    Thanked 77 Times in 75 Posts

    Standard Antwort von @michaelmannel9534

    Antwort von @michaelmannel9534:
    Die meisten haben ja bereits Bammel, dass nach dem nächsten Update wieder was nicht funktioniert. Das scheint sich auch in der Statistik niederzuschlagen. Windows 10 gewinnt wieder ein wenig an Zuwachs und 11 verliert. Man braucht ja nur mal bei StatCounter nachzusehen.

  3. #13
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.672
    Thanked 77 Times in 75 Posts

    Standard Antwort von @vepman13

    Antwort von @vepman13:
    Lasst uns doch Microsoft in Katastrosoft umbenennen.

  4. #14
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.141
    Thanked 9.418 Times in 3.254 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Massive Probleme: So katastrophal ist Windows 11 24H2

    Ist etwas schwer auszusprechen, da finden wir bestimmt was besseres. Die Idee finde ich grundsätzlich gut, bei den MS Clouddiensten gibt es schon länger paar Gags: Microsoft 364, 363 usw


  5. #15
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.672
    Thanked 77 Times in 75 Posts

    Standard Antwort von @Volker-Dirr

    Antwort von @Volker-Dirr:
    Was hat automatisch vorausgewählte Verschlüsselung (die man sogar wieder rückgängig machen kann) mit "Bevormundung" zu tun? Es ist im Moment evtl. für viele Leute "unerwartet", weil viele ihre Daten nicht verschlüsseln und nie über Datenschutz nachgedacht haben. Sinnvoll ist das aber sehr wohl und wird vom BSI auch empfohlen. Ist zum Teil vom Datensschutz oder Arbeitgeber sogar vorgeschrieben. Langfristig tippe ich darauf, das sich insbesondere bei mobilen Geräten (Handys, Notebooks, ...) eine Verschlüsselung als Standart durchsetzen wird.
    Beschwer dich doch mal, dass so einige Linuxdistibutionen als Vorauswahl ein Kennwort haben möchten. Ist das auch "Bevormundung"? Oder evtl. doch eine sinnvolle Vorauswahl?

  6. #16
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.672
    Thanked 77 Times in 75 Posts

    Standard Antwort von @Thomas_P_aus_M

    Antwort von @Thomas_P_aus_M:
    Wie vielen der zwangsbeglückten Benutzer hat MS den Key für die verschlüsselte Bitlocker-Partition präsentiert und empfohlen, diesen auszudrucken oder sonst wie zu speichern? Bei uns in der Werkstatt häufen sich die Fälle, bei denen die Leute ein Problem mit dem Rechner haben und die Daten gerettet werden sollen, diese User aber noch nie etwas von Bitlocker gehört haben ... und jetzt keiner mehr an diese Daten dran kommt. Es darf nicht sein, dass nur jene nachträglich an den Schlüssel kommen, die ein MS-Konto haben. Nach Erwerb eines neuen Rechners hätte Windows unaufgefordert den Nutzer informieren müssen. MS ist doch sonst auch nicht so sparsam mit den Meldungen, sobald ein neuer User eingerichtet wird.

  7. #17
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.672
    Thanked 77 Times in 75 Posts

    Standard Antwort von @Volker-Dirr

    Antwort von @Volker-Dirr:
    @Thomas_P_aus_M Die Verschlüsselung ist doch nur bei den Leuten mit Konto erstellt worden. Ohne Konto keine automatische Verschlüsselung. Das es selbst für die Leute unerwartet war kann schon sein. Langfristig wette ich aber, dass alle Systeme von vornherein verschlüsseln werden.

  8. #18
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.672
    Thanked 77 Times in 75 Posts

    Standard Antwort von @Thomas_P_aus_M

    Antwort von @Thomas_P_aus_M:
    @Volker-Dirr
    Bei frisch gelieferten Notebooks von HP ist Bitlocker bereits aktiv, auch wenn der User nur lokal erstellt ist und das Gerät noch nie mit einem MS-Konto verknüpft war. Dies hat zur Folge, dass z.B. Acronis versagt, wenn man es von CD bootet und ein Image von C: erstellen will. Bei jedem dieser Geräte muss ich also immer erstmal Bitlocker manuell abschalten, damit ein Image mit Acronis möglich wird. Bei uns in der Werkstatt haben wir eigentlich auch so schon genug zu tun, als uns mit diesem Mist von MS auch noch herumzuärgern.

    Ja, MS hat Mist gebaut! Die haben gefälligst den User zu fragen UND unaufgefordert den Bitlocker-Key zu präsentieren.

  9. #19
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.141
    Thanked 9.418 Times in 3.254 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Massive Probleme: So katastrophal ist Windows 11 24H2

    Windows verschlüsselt dir die Platte ohne jegliche Nachfrage. Natürlich ist das Bevormundung, sonst würde gefragt werden - das sollte offensichtlich sein. GNU/Linux-Distributionen bekommen das hin, da kann man auf Wunsch die Festplattenverschlüsselung aktivieren.
    Mit dem Kennwort von einem OS Nutzer hat das null zu tun. Abgesehen davon, dass das ja eine Frage ist, verschlüsselt das keine Daten. Man könnte sich genau so gut über die über 21% der AfD in den aktuellen Umfragen oder die steigende Inflation beschweren. Hat alles genau so wenig Zusammenhang mit der Zwangsaktivierung von Bitlocker xD


  10. #20
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.672
    Thanked 77 Times in 75 Posts

    Standard Antwort von @pierrejeske2263

    Antwort von @pierrejeske2263:
    Warum tut man sich so etwas noch an? Linux ist mittlerweile so einfach und genial das es nix gibt was Windows besser kann.
    Ich selbst nutze seit September 2023 Linux Mint und vermisse Microsoft nicht.
    Traut euch, macht den Wechsel und vergesst den Ärger mit MS

Seite 2 von 20 Erste 123412 ... Letzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 250
    Letzter Beitrag: 05.01.2025, 17:09
  2. Beginnt die massive Zensur in Deutschland?
    Von DotNet im Forum Politik & Umwelt
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.09.2017, 15:03
  3. Probleme mit Windows 7
    Von H4ndZup im Forum Internet und Technik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.08.2015, 17:19
  4. Windows 10 - Probleme mit Update KB3074683
    Von phantomjunior im Forum Windows
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.08.2015, 12:41
  5. Einige Probleme nach Neuaufsetzung vn Windows
    Von Fire is red im Forum Windows
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.12.2012, 22:20
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.