-
Heute, 13:33 #141Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.454
Thanked 97 Times in 94 Posts
Antwort von @CoockieClassiCKeks
Antwort von @CoockieClassiCKeks:
@pyro.inc-ihrunterstutzerbe4579 Jap, selbst mit einem etwas besseren P4 und ne 32 Bit Linux- Version lassen sich yt videos schauen, wenn auch nur in 480p. Manche Core 2 Duos sind irgendwie lahm, aber mit Hardware ab 2012 sollte youtube sogar brauchbar laufen. Mein Lappi mit nem i5 5300u und ner Intel HD 5500, spielt full HD reibungslos ab- installiert ist Manjaro.
-
Heute, 13:33 #142Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.454
Thanked 97 Times in 94 Posts
Antwort von @abatabat8855
Antwort von @abatabat8855:
Das liegt eher an Firefox . Google macht es Firefox auf seinen Webseiten sehr schwer die wollen das man Chrome nutzt.
-
Heute, 13:33 #143Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.454
Thanked 97 Times in 94 Posts
Antwort von @MegaManNeo
Antwort von @MegaManNeo:
Schon mal h264-ify im Browser installiert? Der VP8 oder VP9-Codec, welchen Google standardmäßig verwendet, für YouTube, geht eher auf die Grafikeinheit, als auf den Prozessor, weshalb auch beispielsweise mein ThinkPad da ins pusten gerät. Hab dann mal letzte Woche das h264-ify Addon installiert und der Schleppi läuft sogar parallel mit YouTube vernünftig.
-
Heute, 13:33 #144Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.454
Thanked 97 Times in 94 Posts
Antwort von @dezibeldani
Antwort von @dezibeldani:
Vielleicht hat er wenig RAM/Arbeitsspeicher? Der Brave-Browser blockiert zwar sehr erfolgreich jegliche Werbung, aber füllt mit der Zeit das ganze RAM, bis der Tab abstürzt. Gut: das Neuladen benötigt nur eine Sekunde
Nachtrag: Mein System LMDE 6 (Linux Mint Debian Edition) auf einem B450-Board von ASRock, mit AMD Ryzen 5 3400G und 32 GB RAM.
-
Heute, 13:33 #145Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.454
Thanked 97 Times in 94 Posts
Antwort von @georgkrahl56
Antwort von @georgkrahl56:
Das ist so. Heutige Browser und heutige Seiten langen zu. Da kann das Betrübssystem nichts dafür. Mein Anspruch: Prozessor mindestens 3 GHz und mindestens 4 Threads sowie SSD. Und vielleicht 8GB Memory und nicht nur 4 :-). Klar, Linux läuft auch mit weniger, aber es macht keinen Spass.
-
Heute, 13:33 #146Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.454
Thanked 97 Times in 94 Posts
Antwort von @imnotusingmyrealname4566
Antwort von @imnotusingmyrealname4566:
@SmokeFFM Der Laptop ist von 2020.
-
Heute, 13:33 #147Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.454
Thanked 97 Times in 94 Posts
Antwort von @imnotusingmyrealname4566
Antwort von @imnotusingmyrealname4566:
@abatabat8855 Aja stimmt, Google verlangsamt ja absichtlich Firefox User.
-
Heute, 13:52 #148Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.425
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.509 Times in 3.324 Posts
AW: Microsoft: Schmeißt eure Windows 10 PCs endlich weg!
Grundsätzlich gibt es diese Form der Obsoleszenz. Durch gestiegene Rechenleistung ist effizient (v.a. in der kommerziellen) Softwareentwicklung nicht mehr wichtig geworden. Ein Taschenrechner verbraucht heute mehr RAM, als der ganze PC vor wenigen Jahrzehnten überhaupt insgesamt zur Verfügung hatte. Funktionell tut er das Gleiche. Bibliotheken haben die Softwareentwicklung vereinfacht, aber neue Risiken geschaffen: Angriffsfläche und Überkomplexität. Softwareentwicklung wurde zunehmend zum zusammenführen verschiedener Bibliotheken: Ein CSS Framework hier, JS Framework da, für dies und jenes noch ein paar Bibliotheken. Ruck zuck hat man eine aufgeblähte Webseite, die weitaus mehr enthält, als nötig wäre.
Dazu ist das Internet Geburtsstunde des Überwachungskapitalismus. Massenhafte Datensammlungen an hunderte "Partner", womit auf vielen Webseiten Werbung ausgespielt wird, verschlechtern die Performance zusätzlich. Ein Stück weit lässt sich das eindämmen, z.B. mit einem Werbeblocker. Grundsätzlich ändern kannst du aber nichts daran, dass eine Webseite zig hundert MB RAM verbraucht, obwohl sich der Funktionsumfang mit einem Bruchteil davon realisieren ließe.
Ein reines Alter ist relativ. Bereits seit längerem gibt es Billig-PCs & Notebooks, die selbst als Neugeräte mehr als dünn ausgestattet sind. Da kann es nach wenigen Jahren bereits düster aussehen. Während Hardware in der Mittel- bis Oberklasse problemlos 10 oder 15 Jahre lang für sehr vieles verwendet werden kann. Du solltest zunächst prüfen, wo genau der Flaschenhals liegt. Ein Anfang wäre, parallel die Auslastung von Arbeitsspeicher & Prozessor zu beobachten. Bei sehr langsamen Prozessoren z.B. wird man hier feststellen, dass die CPU stark ausgelastet ist. Hat das Gerät eine dedizierte Grafikkarte, können Video-Codecs mit Hardwarebeschleunigung helfen. Liegt es am Prozessor, wirst du um Aufrüsten kaum herum kommen. Als alternative bleibt in dem Fall nur das Reduzieren der Auflösung. Gerade langsame CPUs sind z.B. bei Full-HD überfordert, während sie 720p noch schaffen. Muss man sich im Detail anschauen und ausprobieren, was für ein bestimmtes Gerät möglich ist. Zumindest mit Abstrichen sollte die Videowiedergabe lauffähig sein.
Mit deaktiviertem Werbeblocker bzw. Chromium gegen zu testen, ist ebenfalls eine sinnvolle Idee. YouTube hat Werbeblockern seit einiger Zeit den Krieg erklärt. Sie testen verschiedene Maßnahmen, um Werbeblocker unbrauchbar zu machen. Mehrfach waren dabei andere Browser betroffen. Googles spricht von Zufall und verneint, dass man Nutzer zu Chrome gängeln möchte. In wie weit das glaubwürdig ist, sei dahingestellt. Fakt ist: Ich selbst nutze Firefox und hatte eine Zeit lang gelegentlich zeitweise Probleme. Seit mehreren Monaten beschränken sich diese darauf, dass die Wiedergabe ein paar Sekunden später startet. Zuvor hing das Video, obwohl der PC leistungsfähig genug ist.
-
Heute, 13:53 #149Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.454
Thanked 97 Times in 94 Posts
Antwort von @Sephiroth1992
Antwort von @Sephiroth1992:
Es ist leider alles andere als nachhaltig, wenn man alle paar Jahre neue Technik kaufen muss, obwohl die Hardware in Ordnung ist
-
Heute, 13:54 #150Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.454
Thanked 97 Times in 94 Posts
Antwort von @hanspeterbestandig2054
Antwort von @hanspeterbestandig2054:
Ich bin privat schon vor vielen Jahren von Windows weg und muss es leider nur noch im Job nutzen Sich von Windows abzuwenden war mitunter die beste Entscheidung und erhöhte meine Kreativität enorm. So gesehen ist mir egal, was da läuft.
Ähnliche Themen
-
Microsoft kündigt Blue an - Windows 8 frustriert
Von Roxithro im Forum IT & Technik NewsAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.05.2013, 22:28 -
Windows XP ist das unsicherste aller Microsoft-Betriebssysteme
Von ThunderStorm im Forum IT & Technik NewsAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.04.2013, 22:20 -
Windows 8.1: Microsoft plant Startmenü-Comeback
Von Fif im Forum IT & Technik NewsAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.04.2013, 22:40 -
Win7 Microsoft Windows 7 Ultimate 32/64 bit
Von paula29 im Forum WindowsAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.11.2012, 15:28 -
Premiere für Windows 8: Microsoft ködert Nutzer mit Kampfpreis
Von Runix im Forum IT & Technik NewsAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.10.2012, 02:05
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.
Zitieren