-
02.02.2025, 16:47 #51
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @PeterBausW
Antwort von @PeterBausW:
Die Verwendung von Linux mag für den überwiegenden Teil von Privatnutzern wohl die bessere Wahl sein, aber leider gibt es in der Industrie und Medizin sehr viele Anwendungen, die nur auf Windows laufen. Da helfen VM und WinX auch nicht.
-
02.02.2025, 16:47 #52
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @custodesmeus576
Antwort von @custodesmeus576:
Vielleicht ändert sich das auch, wenn der Marktanteil für Linux steigt. Viele Prrogramme sind gut crossover erstellbar und moderne Browser Apps ersetzen bereits sehr viel Software.
-
02.02.2025, 16:47 #53
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @yeenking
Antwort von @yeenking:
gerade im Industrie -bereich ist Linux sehr dominant und stark vertreten.(fast jeder server läuft mit Linux) viele Industrie und -logistik Roboter laufen mit Linux.) und gerade Virtualisierungen VM und softwarecontainer scheinen die Zukunft zu sein.(da wartungsfreundlicher) nur im normal consumer desktop Bereich ist Linux schwach.
-
02.02.2025, 16:51 #54
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Microsoft startet Upgrade-Zwang auf umstrittenes Windows 11 24H2
Microsoft hat damals radikal daran gearbeitet, alle von Windows abhängig zu machen. Die meisten anderen haben das bequem angenommen. Nachdem MS immer radikaler wird, bekommen wir zunehmend die Klatsche dafür. Aus diesem Hamsterrad kommen wir nur raus, wenn die Kunden Ansprüche stellen. Kommerziellen Softwareherstellern ist das Ziel-OS egal, die wollen mit wenig Aufwand maximal Geld einnehmen. Wenn größere Kunden GNU/Linux verlangen, kommt der Punkt, an dem sich das zumindest für Neuentwicklungen lohnt.
Andererseits stellt sich am Desktop zunehmend die Frage, wofür überhaupt noch native Desktop-Anwendungen benötigt wird. Wie bereits erwähnt läuft zunehmend mehr über den Webbrowser. Selbst Adobe hat Photoshop ins Web portiert. Sicherlich bleiben native Anwendungen für bestimmte Szenarien notwendig, z.B. alles was sehr hardwarenah ist. Bei einem 0815 Büro-Arbeitsplatz dürfte das jedoch in den letzten Jahren bis Jahrzehnten deutlich abgenommen haben.
-
02.02.2025, 16:53 #55
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @JanJanJanJanJanJanJanJanJan2
Antwort von @JanJanJanJanJanJanJanJanJan2:
Unsere IT so: ey, diese Woche steigen wir auf 11 um.
Mehrere Mitarbeiter haben sich jetzt Zweitlaptops von der IT geholt und fahren parallel auf Linux. Jemand nen Tipp, wo man sich günstig grobmotorische Mengen an popcorn bestellen kann?
-
02.02.2025, 16:55 #56
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Microsoft startet Upgrade-Zwang auf umstrittenes Windows 11 24H2
Geil
Sucht ihr noch Mitarbeiter? Ich würde bei euch anfangen und die Chance nutzen, auf GNU/Linux zu migrieren. Aber erst nach dem Popcorn. Muss richtig weh tun, damit keiner mehr auf den Gedanke kommt, Windows 11 einzusetzen
-
02.02.2025, 16:56 #57
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @poseidon7113
Antwort von @poseidon7113:
Ich habe ein Update Blocker. Da kommt mir kein 24H2 drauf.
-
02.02.2025, 17:01 #58
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Microsoft startet Upgrade-Zwang auf umstrittenes Windows 11 24H2
Das sind die Hacks, die ich gegen Ende hin meinte. Fürs Testsystem würde ich mir das aus technischem Interesse auch mal drauf installieren. Aber produktiv wäre mir das zu heikel. Schon das Prinzip dahinter ist mir zu absurd: Ich soll ein OS nutzen, dessen Hersteller meine Freiheit nicht respektiert und mich dauernd zu Dingen gängelt, die ich weder brauche noch will. Dafür dann an einem proprietären OS rum basteln, wo keiner weiß, wie lange das funktioniert und was es auf Dauer für Folgen hat...
Man stelle sich das woanders vor, wenn z.B. der Chef will einen nicht mehr haben möchte. Und man versucht nun zu verhindern, dass der die Kündigung schreibt. Da würde ich eine Abfindung aushandeln und den Laden wechseln. Selbst wenn vor Gericht die Kündigung für nichtig erklärt wird, kann ich nicht verstehen, wie man als AN da freiwillig dauerhaft weiter arbeiten möchte. Man fängt jeden Tag mit dem Gedanke an: Der wollte mich los werden. Ich wäre jetzt weg, wenn ich ihn nicht auf dem Rechtsweg dazu gezwungen hätte... so ähnlich sehe ich das, wenn ein OS mich als Nutzer auf dem Kicker hätte.
-
02.02.2025, 17:02 #59
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @ManfredRuppert
Antwort von @ManfredRuppert:
Rechner von 2006, seit 2010 nur noch Linux Ubuntu, kein Absturz, kein Virus, keine Störung mehr.
-
02.02.2025, 17:02 #60
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @mainstreamdisruption
Antwort von @mainstreamdisruption:
tiny 11 installiert und das läuft super.
Ähnliche Themen
-
Massive Probleme: So katastrophal ist Windows 11 24H2
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 195Letzter Beitrag: 17.02.2025, 00:33 -
Windows 11 24H2 führt heimlich Bitlocker ein - diese Probleme wird es verursachen
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 250Letzter Beitrag: 05.01.2025, 17:09 -
Microsoft zerstört Windows 11 "/product server" Upgrade-Trick: Diese Alternative bleibt
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 215Letzter Beitrag: 26.12.2024, 20:20 -
Windows 8 lädt Windows 10 Upgrade runter, obwohl unter Optionale Updates abgewählt
Von VW Kaefer im Forum WindowsAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.11.2020, 14:37 -
Windows 8 Recovery-Partition löschen für Windows 10 Upgrade
Von gelaofo im Forum WindowsAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.06.2015, 12:11
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.