-
02.02.2025, 17:04 #61
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Microsoft startet Upgrade-Zwang auf umstrittenes Windows 11 24H2
Fragt sich wie lange und mit welchem Aufwand hinsichtlich Upgrades auf neuen Versionen. Solche Hacks finde ich ja technisch ganz interessant um zu sehen, was möglich ist. Eben so wie die Experimente, die Windows 11 auf 100MB RAM oder so kastrieren und damit auf GNU/Linux-Niveau bringen. Für ein produktives System wäre mir das zu gewagt, weil das halt alles inoffizielles Gebastel ist. Außerdem wäre ich auf einer Plattform unterwegs, wo mir der Inhaber seit Jahren klar macht, dass er mich nicht als Nutzer haben will. Und teils mittlerweile klar kommuniziert bereit zu sein, mich zur Not mit Gewalt raus zu werfen...
Hat für mich den Touch von Fällen, in denen Ehemänner vor Gericht den Sex mit ihrer Frau eingeklagt haben. Wenn das notwendig ist, läuft irgendwas schief, was geklärt werden muss. Oder die Beziehung passt hinten & vorne nicht. Jedenfalls hätte ich gar keinen Bock mehr auf Sex, wenn ich den einklagen müsste.
-
02.02.2025, 17:15 #62
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @wolfhofa1
Antwort von @wolfhofa1:
Was mich aufregt ist das 24/2 einfach installiert wird ohne mich zu fragen, unfassbar. Ich habe automatische updates augeschaltet, trotzdem wurde es installiert.
-
02.02.2025, 17:17 #63
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Microsoft startet Upgrade-Zwang auf umstrittenes Windows 11 24H2
Microsoft tritt die Freiheit der Nutzer seit Jahren mit Füßen und wird immer radikaler. Wer die Entscheidungshoheit über sein System möchte, muss zu freier Software wechseln. Dort steht der Nutzer an oberster Stelle. Bei MS bekommt man proprietäre Software, die der Konzern kontrolliert. Der entscheidet dort, was der Nutzer in welcher Form darf, nicht darf oder sogar muss.
-
02.02.2025, 17:19 #64
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @derikku-dibu
Antwort von @derikku-dibu:
Sorry aber ich habe keine Probleme mit dem Update und Copilot nutze ich mittlerweile auch. Viele motzen ohne es ausprobiert zu haben. Es gab und gibt immer "Zwangsupdates" egal auf welchem System ;-) Bei MacOS oder iOS meckert ja auch keiner, das er vollständig gegängelt wird und so gut wie keine Kontrolle über das System hat.
-
02.02.2025, 17:30 #65
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Microsoft startet Upgrade-Zwang auf umstrittenes Windows 11 24H2
Das ist derart pauschal falsch. Selbst bei Windows sind Zwangsupdates ein neues Phänomen. Bis vor ein paar Jahren hat zumindest das noch der Nutzer entscheiden dürfen. Dann gibt es Zwangsupdates grundsätzlich höchstens bei proprietären Systemen, weil dort ein Ungleichgewicht von Macht zugunsten des Urhebers herrscht. Freie Software respektiert die Freiheit des Nutzers und würde niemals irgendwelche Updates gegen seinen Willen installieren, sondern um Erlaubnis fragen. Dies ist nicht nur ein Versprechen auf dem Papier. Ich nutze seit Jahren GNU/Linux als primäres Betriebssystem und habe diverse Distributionen ausprobiert. Keine einzige hat mich je zu irgend etwas gezwungen, schon gar nicht gegen mich.
Diese Liste könnte man noch weiter führen. Telemetrie z.B. gibt es nur in manchen Distributionen und weitaus weniger exzessiv. Der wichtigste Punkt auch hier: Das ist nicht standardmäßig aktiviert. Der Nutzer muss aktiv sagen "Ja ich will Telemetriedaten abfließen lassen". Bei Windows z.B. ab Werk aktiviert. Mittlerweile ist es dort so weit eskaliert, dass man die gar nicht mehr abschalten kann. Der Nutzer hat die "Wahl" zwischen sehr viel Überwachung und etwas weniger.
Selbst Apple fragt bei iOS übrigens vor der Installation von Updates. So ein Vergleich ist an der Stelle allerdings fehl am Platz, weil er um den inhaltlichen Punkt vorbei geht. Schließlich wird ein Verhalten bewertet. Das ist entweder sinnvoll oder inakzeptabel. Wie lange das schon gemacht wird oder ob andere das auch machen, ändert an dieser Bewertung ja nichts. Sonst könnten wir der Logik nach z.B. die Hexenverbrennung wieder einführen - haben schließlich alle lange Zeit so gemacht. Tun wir natürlich nicht, weil wir die Hexenverbrennung an sich für verwerflich & falsch halten. Eben so wie die Todesstrafe nicht akzeptabler wird, wenn andere Länder sie wieder einführen. Das ist eine Nebelkerze, von der wir uns als Herdentiere leicht verführen lassen. Führt auch gerne im Internet zu Trugschlüssen, wie z.B. dass viele Klicks für qualitative Inhalte stehen.
-
02.02.2025, 17:30 #66
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @henryheinrich6581
Antwort von @henryheinrich6581:
Nun ja. Wenn man von einer Softwareschmiede dominiert wird, dann hat das Leben in Freiheit plötzlich einen ganz anderen Stellenwert. Es soll Menschen geben, die aus diesem Grund nie mit Apple warm geworden sind. Bei Copilot wissen die meisten Menschen nicht, wo der Sinn und Zweck ist, nämlich nicht zum Nutzendes Bedieners, sondern ich wage mal eine steile These > komplette Durchleuchtung des Nutzers ; persönliche Daten sammeln und deren Auswertung, man gibt ja alles freiwillig an ; psychologische und politische Neigungen etc.;
In diesem Themenbereich sind folgende vier US-Gesetze von besonderer Relevanz:
Der Foreign Intelligence Surveillance Act of 1978 (FISA)1, der USA Patriot Act of 20012, der USA Freedom
Act of 20153, sowie der Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act von 2018 (CLOUD Act)4.
FISA, Patriot Act und Freedom Act sind miteinander verknüpft.
Wenn man es sich mal antun möchte, eine Zusammenfassung vom Bundestag als PDF
https://www.bundestag.de/resource/blob/796102/ea53ffe8e08a9ab11e270719263d8c53/WD-3-181-20-pdf-data.pdf
Wenn man sich mit diesen offenen Fragen einmal richtig auseinandergesetzt hat, geht man nicht mehr so sorglos mit Problemen und mit erzwungenen Maßnahmen an seinen selbst bezahlten Geräten und Programmen um.
Aber jeder kann machen, was er will, nur irgendwann bezahlt man dafür.
Denn mit der derzeitigen Regierung in den USA .................................. ich sage da mal nichts zu.
-
02.02.2025, 17:32 #67
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @henryheinrich6581
Antwort von @henryheinrich6581:
Windows hat eine geplante Obsoleszenz bei mir, 10 -2025 ich übe derzeit noch auf Linux Mint bei drei Rechnern läuft es schon, sogar auf einem Windows Surface, ich habe aber noch ein wenig struggle mit dem Touch Screen. Zurzeit nutze ich Windows nur noch, wenn ich meine Fotos bearbeite, aber ich denke, das kann auch nicht mehr lange dauern, bis ich mich dort bei Linux eingearbeitet habe.
-
02.02.2025, 17:33 #68
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @michaelmannel9534
Antwort von @michaelmannel9534:
Den Zwang kann man mit den eigenen Waffen von MS abwehren! Wenn nicht benötigt, einfach das TPM im UEFI / BIOS abschalten. Und schon wird der Rechner als nicht Windows 11 geeignet eingestuft. Auch sind die auf der sicheren Seite, wenn das System noch im Legacyformat (MBR) installiert ist.
-
02.02.2025, 17:33 #69
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @danielmuller1245
Antwort von @danielmuller1245:
TIP: Einfach auf Linux umsteigen, und Windows und seinen ganzen Fehlern den Rücken kehren!
-
02.02.2025, 17:34 #70
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @frankgrenzemann2772
Antwort von @frankgrenzemann2772:
Ich habe gerade gesehen. Mein Traum wäre, das Europa komplett Windows frei wäre und alle europäischen Länder gemeinsam ein funktionierendes freies Betriebssystem nutzen. Denn Windows spielt ja auch Trump in die Hände. Spionage Tools und er weiß Bescheid. Jetzt wo alle Strafzölle bekommen, sich von Windows verabschieden. Ich habe schon lange Linux und wer Windows weiter benutzen will, soll es tun. Man ist sich ja noch nicht mal in unseren Bundesländern einig. Liebe Grüße Frank.
Ähnliche Themen
-
Massive Probleme: So katastrophal ist Windows 11 24H2
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 195Letzter Beitrag: 17.02.2025, 00:33 -
Windows 11 24H2 führt heimlich Bitlocker ein - diese Probleme wird es verursachen
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 250Letzter Beitrag: 05.01.2025, 17:09 -
Microsoft zerstört Windows 11 "/product server" Upgrade-Trick: Diese Alternative bleibt
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 215Letzter Beitrag: 26.12.2024, 20:20 -
Windows 8 lädt Windows 10 Upgrade runter, obwohl unter Optionale Updates abgewählt
Von VW Kaefer im Forum WindowsAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.11.2020, 14:37 -
Windows 8 Recovery-Partition löschen für Windows 10 Upgrade
Von gelaofo im Forum WindowsAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.06.2015, 12:11
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.