Seite 15 von 22 Erste ... 51314151617 ... Letzte
  1. #141
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.663
    Thanked 76 Times in 74 Posts

    Standard Antwort von @scantrain5007

    Antwort von @scantrain5007:
    Bin auf Linux Mint umgestiegen. Bin sehr zufrieden damit. Zumal der Griff in meine Kasse für Excel entfällt: Libre Office macht den Job sehr gut und ist bei Mint kostenlos dabei.

  2. #142
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.663
    Thanked 76 Times in 74 Posts

    Standard Antwort von @2.Corinthians3.17

    Antwort von @2.Corinthians3.17:
    Libre Office ist auch für win11 kostenlos.

  3. #143
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.663
    Thanked 76 Times in 74 Posts

    Standard Antwort von @GeeEZA

    Antwort von @GeeEZA:
    LibreOffice ist bei fast allen Linuxen dabei oder kann mal eben nachinstalliert werden. Mittlerweile über weitere 60.000 Pakete KOSTNIX

  4. #144
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.137
    Thanked 9.417 Times in 3.253 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Microsoft zerstört Windows 11 "/product server" Upgrade-Trick: Diese Alternative bleibt

    Im Gegensatz zum MS Office Paket ist LibreOffice plattformunabhängig, das ist richtig. Wenn man sich aus den Fesseln von MS befreien will, macht es jedoch wenig Sinn, weiterhin Windows zu fahren und da LibreOffice zu nutzen.
    Die krassesten Einschränkungen und Gängelungen gibt es bei MS im Betriebssystem, nicht im Office-Paket.


  5. #145
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.663
    Thanked 76 Times in 74 Posts

    Standard Antwort von @martingaeckler

    Antwort von @martingaeckler:
    Ist doch gut, dann muß ich nicht mehr ständig Angst haben, daß die Amateure aus Rotmund meinen Rechner in einen Ziegelstein umwandeln. Keine Updates mehr => keine Gefahr für den Rechner

  6. #146
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    8.137
    Thanked 9.417 Times in 3.253 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Microsoft zerstört Windows 11 "/product server" Upgrade-Trick: Diese Alternative bleibt

    So einfach ist das leider nicht. Ein Betriebssystem besteht aus zig Millionen von Codezeilen und MS ist nicht gerade für eine hohe Qualität bekannt, haben sie als Marktführer nicht nötig. Es werden daher regelmäßig schwere Sicherheitsmängel in Windows und anderer MS-Software bekannt. Klar können die auch was kaputt machen, weil MS sich wieder mal die Tests gespart hat. Wenn man schon Windows nutzt, ist dies das kleinere Übel. Wenn du mit dem Niveau von MS unzufrieden bist, solltest du dir als saubere Lösung ein anderes Betriebssystem suchen. Dort kann man dann auch Updates ohne Bauchschmerzen installieren


  7. #147
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.663
    Thanked 76 Times in 74 Posts

    Standard Antwort von @jornkenntnisreich689

    Antwort von @jornkenntnisreich689:
    Es ist einfach eine Schande, das dir der Hersteller so hart vorschreibt, was du haben musst, um überhaupt ein os aktuell zu halten. Ich verstehe nicht, warum nicht einfach Features deaktiviert werden. Tpm ist einfach für die Verschlüsselung, die ein normaler User nicht verwendet.
    Dann doch lieber Linux

  8. #148
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.663
    Thanked 76 Times in 74 Posts

    Standard Antwort von @jurgenkruger3932

    Antwort von @jurgenkruger3932:
    Das ist in der Tat ein Problem, ja. Ich denke, man kann die meisten Anforderungen hinterfragen, ob dieses oder jenes ernsthaft notwendig ist. Mein Computer ist 13 Jahre alt, mit einer i7-CPU der 3ten Generation und 32 GByte DDR3 Arbeitsspeicher und einer SATA-SSD. Unter Windows 7 läuft der Rechner erstklassig. Alles schnell und flüssig. Im Idle ist der Lüfter kaum zu hören. Ich habe dann mal mit Windows 11 (23H2) eine Probe-Installation auf einer frischen SSD gemacht und ausprobiert. Tatsächlich schafft der Rechner alles mit einer akzeptablen Latenz und Geschwindigkeit. Problematisch finde ich, dass der Lüfter im Leerlauf ständig bei 30 bis 50% dreht und die CPU auch ständig bei 30 bis 50% Auslastung ist. Bin mir nicht sicher, was da alles sinnlos im Hintergrund läuft und abgestellt oder deinstalliert werden könnte.

  9. #149
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.663
    Thanked 76 Times in 74 Posts

    Standard Antwort von @jornkenntnisreich689

    Antwort von @jornkenntnisreich689:
    @jurgenkruger3932 liegt aber auch daran, das Windows soviele Dienste in Huberhund laufen lässt, die ggf keiner braucht.

  10. #150
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.663
    Thanked 76 Times in 74 Posts

    Standard Antwort von @frank4u2dayn8

    Antwort von @frank4u2dayn8:
    Früher war es erheblich schlimmer, da man für bestimmte Software einen komplett neuen PC kaufen musste, um Mindestanforderungen für die CPU und die Grafikkarte zu erfüllen.
    Auch bei Smartphones und Tablets ist die Version vom Betriebssystem wichtig, da ansonsten bestimmte Apps nicht installiert werden können. WhatsApp ist so ein Beispiel.
    Wenn man zum Beispiel moderne CAD Software verwendet und auch fotorealistisch rendern möchte, braucht man mindestens eine RTX Grafikkarte und eine schnelle CPU.
    Noch viel schlimmer ist, dass es mittlerweile fast ausschließlich Abo-Modelle für diese Art Software gibt. Teilweise muss man pro Jahr fünfstellige Beträge zahlen, um eine Software zu nutzen, die damals als Einmalkauf erheblich günstiger war. Da diese Art Software in vielen Bereichen Standard ist, muss man sich auf diese Abo-Modelle einlassen, da man ansonsten keine Aufträge mehr bekommt.
    Windows 11 läuft problemlos auf nahezu jedem 64-Bit System, selbst mit einem Core2Duo Prozessor.
    Ausgebremst wird es allerdings, falls man noch eine HDD verwendet. Dann muss man die Indizierung und den Defender deaktivieren. Wobei das schon bei Windows 10 so war.
    Linux ist zwar eine gute Alternative zu Windows, für professionelle Software benötigt man aber auch hier aktuelle Hardware.
    Für KI wird man in Zukunft wieder komplett neue Hardware benötigen. Man ist also immer gezwungen, sich neue Hardware zu kaufen, um aktuelle Anwendungen nutzen zu können.

Seite 15 von 22 Erste ... 51314151617 ... Letzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.08.2024, 00:38
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.07.2024, 22:18
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.11.2020, 14:37
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.06.2015, 12:11
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.01.2013, 01:15
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.