x BoooM x (14.06.2013)
-
14.06.2013, 11:17 #1
msconfig - Prozessoranzahl ändern - sinnvoll?
Hey.
Wenn man "Ausführen" öffnet also mit der Windowstaste + R und dann msconfig eingibt und im Reiter Start auf die erweiteren Einstellungen geht, gibt es ja die Auswahlmöglichkeit Prozessoranzahl
Standardmäßig ist dort ja 1 eingestellt, wenn ich jedoch einen Haken bei Prozessoranzahl mache, um den Wert zu ändern, gibt es bei mir 1, 2, 3, 4
Ist es sinnvoll das für mehr Leistung zu erhöhen?
Ich habe einen Intel Core i5-3210M, 2,5GHz bis 3,1GHz Prozessor
MfG.
-
14.06.2013, 11:22 #2
AW: msconfig - Prozessoranzahl ändern - sinnvoll?
Wird nichts verändern, da Windows bereits weiß wieviele Kerne dein CPU hat und somit zur Verfügung stehen. Diese Möglichkeit bringt nur was, wenn man bei Problemen Fehler finden will, die damit zusammenhängen. Hab es damals auf meinem CPU selber getestet, im Endeffekt hat die Änderung nichts gebracht, hab sie trotz allem angelassen. Zur Leistungssteigerung empfiehlt es sich eventuell die Anpassungen von Windows zu verändern, sprich Systemsteuerung -> System -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Leistung. Da kannst du einstellen, wie die visuellen Effekte von Windows angezeigt werden. Mit gewissen Programmen wie TuneUp o.Ä. wird das automatisch gemacht, wenn man z.B. ein Spiel oder ein Programm startet was man auswählt.
GrüßeGeändert von Devon (14.06.2013 um 11:25 Uhr)
-
The Following User Says Thank You to Devon For This Useful Post:
-
14.06.2013, 12:51 #3
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 7.826
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.357 Times in 3.197 PostsAW: msconfig - Prozessoranzahl ändern - sinnvoll?
Das 'aktivieren' aller Kerne über diese Option kann auch nix bringen weil da ein Denkfehler drin ist. Die Option ist nicht dazu da um alle virtuellen bzw reelen Prozessoren zu aktivieren, sondern im Gegenteil um einzelne abzuschalten. Der Kernel nutzt standardmäßig alle Kerne die vorhanden sind und laut Lizenz genutzt werden dürfen. Diese Einstellung in der Systemkonfiguration setzt numproc als Startparameter und ignoriert somit alle vorhandenen CPUs welche über diesem Wert liegen. Mit Performanceoptimierung hat das also null zutun, dieser Unsinn wurde von ein paar Noobs die keine Docs lesen können in die Welt gesetzt.
Von diesen ganzen pseudo-Optimierungsprogrammen halte ich eh nix, zu mal meist 90% der Funktionen für die gewisse Hersteller 40 Lappen verlangen eh bereits in Windows integriert ist oder sich über Freeware genau so realisieren lässt. Wenn man auf leistungsfähige Hardware setzt braucht man diesen ganzen Unsinn auch nicht. Ich hab hier ein System mit einer äquivalenten CPU (i5-2430M + HighPerformance SSD + 8GB Ram), das läuft hier seit über nem Jahr ohne Neuinstallation 1a, und das sogar unter Windows. Und dieses System wird für alles benutzt, von trivialen Office-Betrieb über gelegentliches Gaming bis hin zur Softwareentwicklung.
Der eigentliche Flaschenhals ist bei den heutigen Systemen auch nicht mehr die CPU, sondern eher die HDD. Wenn du noch eine verwendest würde ich mal über die Anschaffung einer SSD nachdenken. Grade bei der Startzeit des Betriebssystems und von größeren Programmen (Visual Studio, Photoshop etc) macht sich der Unterschied deutlich bemerkbar.
-
-
14.06.2013, 13:53 #4
AW: msconfig - Prozessoranzahl ändern - sinnvoll?
Wer sein Windows mal so richtig über die Registry schreddern (optimieren) möchte,
da kenn ich ein Tool für -> WinFAQ - Informationen über den RSW
Ich empfehle vorher ein Vollbackup zu machen
Ähnliche Themen
-
Ist der Snooze Button sinnvoll?
Von aquastar im Forum ZwischenmenschlichesAntworten: 15Letzter Beitrag: 23.12.2019, 11:19 -
Ist der Wechsel zwischen Sommerzeit und Winterzeit noch sinnvoll?
Von TomatenKetchup im Forum RealLifeAntworten: 19Letzter Beitrag: 04.02.2014, 16:48 -
Server sinnvoll verwenden
Von Snees im Forum Server-AdministrationAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.08.2013, 13:00 -
Momentane IP ändern?
Von !lkay im Forum Internet und TechnikAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.02.2013, 17:20 -
Profilbild ändern
Von CAKEBUILDER im Forum SupportAntworten: 1Letzter Beitrag: 09.02.2012, 20:19
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.