Hase (27.12.2021)
-
27.12.2021, 20:18 #1Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.490
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.520 Times in 3.335 Posts
Seit relativ kurzer Zeit besitzt Windows ab Werk einen SSH-Client, der mittlerweile auch recht gut läuft. Ich habe mir diesen angeschaut und stelle ihn im folgenden Beitrag vor. Zur Textversion im Portal: Mit dem integrierten SSH-Client von Windows 10 auf den Raspberry Pi und andere Linux Systeme per SSH verbinden.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
-
27.12.2021, 21:14 #2Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.719
Thanked 107 Times in 104 Posts
Ich habe nach erfolgreicher Schlüssel Erstellung den Befehl "cat. \. ssh\id_rsa. pub" eingegeben und als Ausgabe kommt das der Befehl "cat" entweder falsch geschrieben oder nicht gefunden werden konnte.
Kommentar von Mike Meier.
-
The Following User Says Thank You to U-Labs YouTube For This Useful Post:
Hase (27.12.2021)
-
27.12.2021, 21:23 #3Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.490
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.520 Times in 3.335 Posts
Hast du das wirklich kopiert, oder nur abgeschrieben? In dem Befehl sind zwei Fehler: Direkt nach cat darf kein Punkt stehen, sondern ein Leerzeichen. Der Punkt muss nach dem Leerzeichen stehen. Damit wird der aktuelle Pfad referenziert, also relativ zu deinem Profilordner (in dem du dich befinden musst, was standardmäßig bei der PowerShell der Fall ist). Das zweite Problem ist der Dateiname: Vor der Erweiterung pub darf kein Leerzeichen stehen.
Hier mal der komplette Befehl korrigiert:
Die Fehlermeldung passt entsprechend nicht zum Befehl, weil der dann bemängeln müsste, dass er den Befehl "cat." (mit Punkt am Ende, wegen dem obigen Fehler) nicht kennt. Und der Wortlaut der Meldung (wenn du ihn kopiert hast) deutet darauf hin, dass du die alte Kommandozeile (CMD) verwendest. Dort funktioniert cat grundsätzlich nicht. Das ist ein Linux-Befehl, den Microsoft nur in die PowerShell eingebaut hat. Dementsprechend muss der Befehl in der PowerShell ausgeführt werden, nicht in der Eingabeaufforderung. Ich habe das im Portal-Artikel als Hinweis zur Klarstellung ergänzt.Code:cat .\.ssh\id_rsa.pub
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Hase (27.12.2021)
-
27.12.2021, 21:44 #4Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.719
Thanked 107 Times in 104 Posts
Was es nicht alles gibt?! Klappt problemlos, danke für den Tipp Mobxterm bleibt aber weiterhin mein favorit :-)
Kommentar von Rocky B Music .
-
27.12.2021, 21:45 #5Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.490
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.520 Times in 3.335 Posts
An MobaXterm kommt es nicht heran :D
Aber nett, dass der OpenSSH-Client nach Jahrzehnten des Linux-Boykotts seitens Microsoft sogar standardmäßig in Windows integriert wurde. Fand das erwähnenswert. Vor 20 Jahren wurde Linux von MS noch als "Krebsgeschwür" bezeichnet und boykottiert, wo es nur geht.
-
The Following User Says Thank You to DMW007 For This Useful Post:
Hase (27.12.2021)
-
27.12.2021, 22:18 #6
Vielen Dank für die Information.
MobaXterm ist auch mein Favorit.
Da hat man alle Server an denen man arbeitet auf einen Blick und muss nicht viel Suchen.
-
27.12.2021, 22:34 #7Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.719
Thanked 107 Times in 104 Posts
Ahh super vielen dank! Ich habe natürlich aus alter Gewohnheit die cmd benutzt! Jetzt funzt alles. Super Typ Danke
Kommentar von Mike Meier.
-
29.12.2021, 15:37 #8Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.719
Thanked 107 Times in 104 Posts
Spitzen contant! Hoffe du bekommst ne Menge Aufmerksamkeit.
Kommentar von Bo DO.
-
17.03.2022, 21:08 #9Brücke zwischen U-Labs & YouTube
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 6.719
Thanked 107 Times in 104 Posts
Ich nutze keinen Key da ich mich nur im heimischen LAN per SSH verbinden kann. Maximal extern über VPN. Dürfte doch Sicher genug sein, oder?
Kommentar von TheCBiker.
-
17.03.2022, 21:12 #10Projektleitung
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.490
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.520 Times in 3.335 Posts
"Sicher genug" ist schwer pauschal zu beantworten, da Sicherheit immer relativ ist und auch davon abhängt, wie viel Aufwand man betreiben möchte. Grundsätzlich kann ein Passwort auch sicher sein, wenn die Grundlagen für Passwortsicherheit befolgt wurden. Heißt: Einzigartig, möglichst lang, komplex, zufällig, sicher aufbewahrt. Am besten in einem Passwortsafe und nirgendwo im Klartext hinterlegen.
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.
Zitieren