Seite 6 von 13 Erste ... 45678 ... Letzte
  1. #51
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.060
    Thanked 67 Times in 65 Posts

    Standard Antwort von @novosakharchenko5238

    Antwort von @novosakharchenko5238:
    Ich bevorzuge einen PC mit starken programmen (Games, büroprogramme, videoprogramme, mailprogramme), der auch offline richtig viele bedienungsangebote bietet. Ich habe so einen mini-pc mit linux als praktische, private offline-bibliothek, am laufen. Ports im router für irgendwelche cloudangebote aufzumachen ist bei mir tabu.

  2. #52
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.060
    Thanked 67 Times in 65 Posts

    Standard Antwort von @hendrikwiekenberg

    Antwort von @hendrikwiekenberg:
    Wer lesen kann (1:26) ist klar im Vorteil! "Windows 365" ist ein Cloud-Produkt (in erster Linie) für *Unternehmen*, und nicht für private Endanwender! Das bedeutet zwar nicht, dass private Nutzer das nicht auch abonnieren könnten, wenn sie wollten - aber wer bitteschön ist denn so dumm wie fünf Meter Feldweg und schmeißt als Privatanwender jeden Monat Microsoft Geld in den gierigen Schlund? Also bitte... nicht immer alles pauschal glauben, was einem in einem Video gezeigt wird. Vielleicht einfach mal ("der guten, alten Zeiten wegen" ) selber recherchieren und sich über das Produkt "Windows 365" schlaumachen, das hat nämlich rein gar nichts mit den Consumerprodukten zu tun. Womit ich die Consumerprodukte wie Windows 10, 11 und vielleicht 12 nicht pauschal gutheißen möchte. Wir merken ja alle, dass der Konzern aus Redmond immer mehr am Rad dreht. Wer in Zukunft lieber mit Linux gehen will, soll das tun. Wer mit nem Apple Mac glücklicher wird: bitteschön. Und wer, aus welchen unerfindlichen Gründen, lieber doch bei Microsoft bleiben möchte - so what? Wie wär's zur Abwechslung mal wieder mit dem Spruch "Leben, und leben lassen"? Jede(r) soll seine Meinung äußern können wie er/sie will, man muss aber nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit jemand anderem seine eigene Meinung überstülpen. Insofern... habt euch alle lieb und frohe Weihnachten!

  3. #53
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.848
    Thanked 9.360 Times in 3.200 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Neues Windows läuft nur noch in der Cloud

    Schade, dass du dich nicht mal selbst an deine eigenen Ratschläge hältst und hier Fehlinformationen verbreitest. Ich habe im Beitrag erwähnt, es richtet sich zum Einstieg derzeit noch an Unternehmen. Der nächste logische Schritt ist das auf private Nutzer auszuweiten. Das wird kommen, die Konkurrenz bietet längst virtuelle PC-Instanzen in ihren Clouddiensten an, z.B. für Spieler. Es gibt bereits jetzt Menschen, die dafür monatlich ein Abo bezahlen - ob es sinnvoll ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Die Frage kann man sich bei vielen Dingen stellen. Aktuelles Beispiel aus einer ganz anderen Branche: Dubai-Schokolade. Die wird so verrückt nachgefragt, dass mehrere beim Schmuggeln erwischt wurden.

    Ebenfalls falsch ist zudem, dass Privatkunden diese Instanzen buchen können. Das verhindert MS explizit, hat die ct getestet. Hätte man mit der von dir erwähnten eigenen Recherche herausgefunden werden können, was du offensichtlich nicht gemacht hast.

    Was der Rest soll, ist unklar. Erst Betonst du die Meinungsfreiheit, aber nur wenn dir die Gelegenheit passt? So funktioniert das mit der Meinungsfreiheit halt nicht ganz und das ist gut so.
    Im Falle von MS ist es zudem leider nicht so, dass es den anderen egal sein kann. Wir zahlen einen Haufen an Steuergeldern für proprietäre MS Lizenzen, in jedem Unternehmen wird das auf die Kosten aufgeschlagen. Bin ich hier übrigens gerade live dabei, wie man vor wenigen Jahren entschieden hat, zu MS zu migrieren, weil da alles viel toller sei - Kostenpunkt von zuvor 6-Stellig auf 7-Stellig. Nun ist Krise, man muss sparen und das tut man natürlich nicht an den MS Abos, von denen man nun voll abhängig ist.

    Das hat übrigens nichts speziell mit MS zu tun, sondern betrifft alle Konzerne, die eine Marktbeherrschende Stellung ausüben. Amazon z.B. drängt Händler dazu, ihre Produkte auf anderen Plattformen (eigene Shops usw) nicht günstiger anzubieten. Obwohl sie es könnten, weil im eigenen Shop die Provisionszahlungen an Amazon wegfallen. Früher wurden die Artikel nur für Amazon-Kunden teurer, da konnte man leicht sagen: Wer Jeff Bezos seine Rakete finanzieren will, nur zu, ihr verbrennt euer Geld. Nun hat der Konzern aber die Macht, um Artikel für alle teurer zu machen - selbst jene, die Amazon bewusst meiden.

    Auch hier sind wir an einem Punkt angekommen, wo wir als Gesellschaft kritisch hinterfragen sollten, ob wir das als fair empfinden und das weiterhin tolerieren. Diese Frage haben wir uns übrigens schon an anderen Stellen gestellt und eine große Wende vollzogen. Ein Beispiel: Raucher. Früher war Rauchen normal, als Nichtraucher hatte man Pech und musste sich überall einqualmen lassen - selbst im Flugzeug! Heute ist es umgekehrt: Wer raucht, muss in spezielle Raucherräume, nach draußen usw. Mittlerweile wird diskutiert, dass sogar draußen Rauchen nicht grundsätzlich erlaubt ist. Dazu Informationskampagnen usw.

    Wirkt weit entfernt das Beispiel, hat jedoch unschöne Parallelen mit der IT-Branche. Die Tabakindustrie weiß seit spätestens ca. 1960, dass Rauchen den Menschen schadet. Über Jahrzehnte haben sie das Gegenteil behauptet, gezielte Zweifel gesät und sogar Einfluss auf die Wissenschaft genommen - etwa Ärzte bezahlt, um rauchend Zigaretten zu verharmlosen. Tabakkonzerne haben also über Jahrzehnte satte Profite eingefahren, während wir als Gesellschaft den Preis dafür zahlten - selbst jene, die gar nicht rauchen. Wir sollten uns auch bei anderen Dingen die Frage stellen, wo die Freiheit des einzelnen aufhört, weil die Nachteile für den Rest der Gesellschaft dadurch unverhältnismäßig sind. Die Unternehmen interessiert das nämlich nicht - so lange sie Geld verdienen, gehen sie wortwörtlich über Leichen.


  4. #54
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.060
    Thanked 67 Times in 65 Posts

    Standard Antwort von @TopTierTales-ux4se

    Antwort von @TopTierTales-ux4se:
    Microsoft etwas geschafft, was ich technisch für nahezu unmöglich hielt: Windows 11 aber in scheisse.

  5. #55
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.848
    Thanked 9.360 Times in 3.200 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Neues Windows läuft nur noch in der Cloud

    Das haben sie mit Windows 11 schon geschafft: Fängt mit Zwang zum MS Cloudkonto an und hört bei Details auf, wie z.B. das Kontextmenü im Windows Explorer. Erweiterte Nutzer müssen mehr klicken und ihnen wurden auch an anderer Stelle Freiheiten genommen. Beispielsweise das Verschieben der Taskleiste - mittlerweile nach massiven Protesten der freiwilligen Tester zurück genommen.

    Technisch ist Windows 11 ohnehin keine Neuentwicklung. An manchen Stellen haben sie sich nicht mal die Mühe gemacht, die Version zu ändern, sodass es sich als Windows 10 meldet...


  6. #56
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.060
    Thanked 67 Times in 65 Posts

    Standard Antwort von @karstentopp

    Antwort von @karstentopp:
    Alles in der Cloud, keine loalen Programme mehr und auch keine lokalen Daten. Ist doch super! Kann man doch gar nicht mehr daran denken ein anderes OS einzusetzen. Braucht man kein Linux oder MacOS oder BSD mehr. Nur noch Microsoft. Harharharhar!

  7. #57
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.848
    Thanked 9.360 Times in 3.200 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Neues Windows läuft nur noch in der Cloud

    Für MS sicherlich, das Ziel verfolgen sie seit Jahrzehnten. Als MS in Richtung der Jahrtausendwende beim "Ersten Browserkrieg" massiv das Kartellrecht gebrochen und damit einen großen Prozess gegen sich selbst ausgelöst hat, wurden viele interne Standpunkte dazu bekannt. Schon als das WWW mit Netscape am Anfang des Durchbruchs war (ca. Mitte der 1990er Jahre), ist Gates schockiert über plattformunabhängige Technologie gewesen. Beispielsweise Java. Er sah darin eine große Gefahr für Windows, weil das Betriebssystem damit unwichtiger wurde. Eine Java-Anwendung kann in der Regel ohne Codeanpassungen auf allen von Java unterstützten Plattformen genutzt werden.

    MS hatte dagegen interne Strategien, wie z.B. "Embrace, extend, and extinguish" (EEE): Der Konzern gibt vor, Konkurrenzprodukte/OSS anzunehmen und entwickelt sich kompatibel zu ihnen (Embrace). Dann fügen sie proprietäre Dinge hinzu und bewerben sie aggressiv (Extend). Damit schlussendlich die Konkurrenz ausgelöst wird (Extinguish), weil die Kunden durch das aggressive Werben die MS Erweiterungen haben wollen. Konkurrenten können oder dürfen sie aber nicht implementieren.

    Damit haben sie schon damals ihre Marktmacht ausgebaut. Dank Cloud ist die Lage heute anders, sie müssen ihre Clouddienste nur aggressiv mit der Drogendealer-Masche bewerben. Wenn die Leute Cloudabos buchen, kann es ihnen sogar egal sein, was für Software auf ihren Servern viel Geld einbringt. Schon seit Jahren laufen z.B. in Azure mehr GNU/Linux Systeme als Windows. Am Ende profitiert MS sogar davon, weil der Fußabdruck kleiner und die Kosten damit geringer sind. Insbesondere bei SaaS sind die Kunden allerdings schnell in der Falle, da ein Wechsel nur noch teuer/aufwändig möglich ist.


  8. #58
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.060
    Thanked 67 Times in 65 Posts

    Standard Antwort von @Sitrilein

    Antwort von @Sitrilein:
    Clowd- oder Abozwang wäre für mich prinzipiell das Aus.
    Wenn man aber so in der Cloud AAA Games zocken könnte wäre es aber aus Kostengründen eventuell wieder interessant.

  9. #59
    Avatar von DMW007
    Registriert seit
    15.11.2011
    Beiträge
    7.848
    Thanked 9.360 Times in 3.200 Posts
    Blog Entries
    5

    Standard AW: Neues Windows läuft nur noch in der Cloud

    Bei den von anderen betriebenen Spiele-VMs im RZ hast du in der Regel ein Abo. Ein Teil der Dienste macht dich zudem abhängig, wenn die keine Windows VMs vermieten, sondern bloß ein geschlossenes System für deren angebotene Spiele. Google Stadia hatte das so gemacht, da sind dann alle Fortschritte usw. bei Kündigung des Abos weg. Zumal sich dort nur jene Titel überhaupt Spielen ließen, die Google aufgenommen hat.

    Da sieht man besonders krass, wie Spiele noch weiter zum Einwegprodukt verkommen sind, deren Nutzungslizenz man nicht mehr dauerhaft besitzt. Als Spiele vollständig auf physischen Medien vertrieben waren, wäre so etwas völlig undenkbar gewesen.


  10. #60
    Avatar von U-Labs YouTube
    Registriert seit
    30.09.2021
    Beiträge
    5.060
    Thanked 67 Times in 65 Posts

    Standard Antwort von @michaelduss

    Antwort von @michaelduss:
    @ULabs Vor allem die Technischen Daten der Abos für Privatkunden müssen aufgestockt werden. Eine 4 Kern CPU 16 GB RAM und 128GB Festplatte sind einfach zu wenig. Habe gestern noch das neue Indiana Jones und der große Kreis installiert, und da gingen gleich mal 112GB Speicher weg.

    Also 4 Kerne je nach Takt könnten bei den meisten Spielen noch reichen, aber RAM und Festplatte reichen da nicht mehr. Und halt eine Grafikkarte, welche die Grafik berechnen kann, oder wenn das ganze gestreamt wird und keine entspre3chende GPU verwendet werden soll, dann braucht der Server deutlich mehr CPU Power, wenn die Server CPUs das berechnen sollen. Dann müsste man aber die Grafikverarbeitung in Spielen grundlegend neu entwickeln, wenn die CPU das auch noch stemmen soll.

Seite 6 von 13 Erste ... 45678 ... Letzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 637
    Letzter Beitrag: 20.01.2025, 01:00
  2. Antworten: 183
    Letzter Beitrag: 04.07.2024, 05:53
  3. Windows 10 - Neues Startmenü
    Von phantomjunior im Forum Windows
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 31.08.2015, 17:01
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.01.2014, 15:57
  5. Windows XP wird nur noch bis April 2014 unterstützt
    Von Devon im Forum IT & Technik News
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.07.2013, 20:30
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.