-
19.12.2024, 19:41 #61
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @Lofote
Antwort von @Lofote:
Cloudwindows ist ja nix neues, und gibt ja auch cloudlinux. Hat aber nix mit der lokalen installation zu tun, die gibts natürlich weiterhin
-
19.12.2024, 19:43 #62
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Neues Windows läuft nur noch in der Cloud
Die kleinen Workstations in der Azure Cloud gibt es schon eine Zeit lang. Das ist allerdings ein vollwertiges Windows, welches auf fremden Servern läuft, statt auf dem lokalen PC.
Hier geht es ja um ein kastriertes Windows als Zugang dafür, welches brandneu ist.
-
19.12.2024, 19:44 #63
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @virtwar
Antwort von @virtwar:
"Thin Client".... my ass.... das hatten wir doch alles schon, das nannte sich... TERMINAL
Also Abschaffung des PC`s ("Personal Computer") und mit Vollgas zurück in die 70er Jahre. Viel Spass damit. Microsoft wird zur Wiedergeburt von IBM. Und so schließt sich der Kreis.
-
19.12.2024, 19:46 #64
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Antwort von @Lofote
An der Abschaffung des PCs zugunsten von Konzernprofiten arbeitet MS schon länger. Seit Windows 10 ist der bestenfalls noch bedingt persönlich, spätestens mit Windows 11 und immer weiter verschärftem Zwang zum MS Cloudkonto war dann endgültig Schluss.
Wirtschaftlich gibt ihnen der Erfolg allerdings (leider) recht, da sich mit Cloud, Abos & co. mehr Geld aus den Kunden herausholen lässt. Statt einmalig Lizenzen zahlen die öfters kleinere Beträge, welche in Summe in der Regel teurer sind - fällt dadurch allerdings weniger auf.
-
19.12.2024, 22:11 #65
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @manfredthiele5282
Antwort von @manfredthiele5282:
Wieso die Aufregung? Bei Microsoft kann man dann frei wählen, ob man Recall auf dem heimischen PC oder den total recall in der Cloud bevorzugt, nur dass man für den total recall mehr Geld für die höheren Überwachungskosten zahlt Und dazu gibt es zwei PC's (in der Cloud und Abfrage-PC vielleicht ), wo man früher nur einen brauchte - sehr progressiv. Sehr Umwelt und Ressourcen schonend, aber keine Angst für die neuen Rechenzentren gibt es bestimmt bald Mini-Atomreaktoren.
-
19.12.2024, 22:11 #66
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Neues Windows läuft nur noch in der Cloud
Die Frage hast du dir zu zu einem großen Teil schon selbst beantwortet. Ich ergänze noch die sonstigen Gängelungen, denen MS seine Nutzer seit Jahren aussetzt, insbesondere von Windows und den Missbrauch ihrer Marktbeherrschenden Stellung
-
20.12.2024, 23:08 #67
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @MrGothicghoster
Antwort von @MrGothicghoster:
Ich denke , das sich MS damit ins Jenseits befördert. Welcher PC hat noch 2 Kerne ? Mit 4 Kerne und mehr zahlt man mehr als eine MS Windows Lizenz in einem halben Jahr. Das wird kein normal denkender Mensch bezahlen. Die letzten Nutzer werden dann wohl nach Apple oder Linux ausweichen oder das Handy wird zum Desktop-Ersatz mutieren.Ich denke aber auch , dass das nur eine weitere "Art von Windows" sein wird um evtl Kunden anzusprechen , die nicht immer neue Hardware kaufen wollen , nicht zocken und keinen RGB-Tower auf oder unter dem Tisch haben wollen. Ich pers. , sollte es so kommen , wäre dann weg von MS. Linux ist nicht so mein Ding aber was will man machen. Ich wede sowas nicht zahlen.
-
20.12.2024, 23:19 #68
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Neues Windows läuft nur noch in der Cloud
Es gibt ganze Marken, die von "nicht normal denkenden Menschen" leben, schon die ganzen Luxushersteller
Dafür muss man die IT gar nicht verlassen. Schau dir z.B. an, was Apple für kranke Preise bei Speichererweiterungen verlangt. Das ist der Konzern, der seine Leute aus Sicherheitsgründen in den goldenen Käfig sperrt, mit fest verlötetem Speicher. Die haben sich damit selbst ein Monopol geschaffen. Trotzdem gibt es genug, die da das X fache ausgeben, was der Speicher wert ist. Und teils gleich eine Nummer größer nehmen, weil sie wissen, das ist als zusammengeklebtes Einwegprodukt entwickelt. Oder die Macs, die bis vor kurzem X86 Intel Hardware von der Stange hatten, aber ebenfalls zu Mondpreisen mit perversen Margen für Apple. Jetzt können sie mit ihren M-Chips ja endlich mal Mehrwert bieten. Davor gab es Jahrelang genug verstrahlte, die sich das Zeug teuer gekauft haben und am besten noch den Ständer für 999 US-Dollar, mit einem Wert von sehr großzügig 50 US-Dollar...
Es überrascht mich daher nicht, dass MS das auch durchgedrückt kriegt. Habe ich hier erst vor Monaten in einem Unternehmen gesehen gesehen: Die Vertriebler erzählen den Führungskräften, dass sie alle ihre Probleme nur haben, weil sie zu wenig MS haben oder weil sie das selbst administrieren. Credo: Eure Admins sind zu blöd, wir kennen die Systeme viel besser, bieten alles aus einer Hand usw. Ist natürlich nicht so, aber mit Hochglanzfolien kommt das auf den Chefetagen gut an. Dort fehlt zudem oft der Bezug zu Technik. Die wollen hören, dass es billiger ist. Mit Milchmädchenrechnungen mag es das auch aktuell sein, bis zur nächsten Preiserhöhung.
Dazu ist MS bekannt dafür, unfertigen Murks auf den Markt zu bringen. Siehe Windows 11, einen Teil der Verschlimmbesserungen von Windows 10 haben sie inzwischen zurück genommen. Ist immer noch nicht gut, aber weniger schlimm. Vor allem wenn sich dadurch das Overton-Fenster verschiebt. Und das tut es. Ich kriege immer wieder Kommentare, die nach dem letzten Grashalm greifen: "Aber so lange man das noch irgendwie mit 3 Registry Hacks und 5 GPOs bis zum nächsten Upgrade umgehen kann, ist es ja nicht so schlimm, wie wenn es gar nicht mehr ginge".
MS ist nach wie vor Marktführer. Exakte Zahlen verraten die ungern, als unterste Grenze kann man so von einer Milliarde Windows-Installationen weltweit ausgehen. Wir reden da also nicht vom letzten Rest. Und MS ist das auch völlig egal, ob die Nutzer verlieren, so lange mehr Geld rein kommt. Das liefern Cloudabos seit Jahren. Hardwareverkäufe gehen zurück, weil alle paar Jahre ein neuer PC schon lange für viele nicht mehr sein muss. Aber Cloud liefert traumhafte Wachstumsraten im üppigen 2-Stelligen Prozentbereich. Selbst wenn das nicht mehr sein sollte, erhöht man die Preise und schon ist das Wachstum da. Grade die Unternehmen können ja nicht so einfach weg, weil die sich Abhängig gemacht haben.
Bei den Privatnutzern gibt es einen Teil der wechselt - GNU/Linux ist mit ~4% erneut auf einem Rekordhoch. Das ist schön, aber in den Maßstäben sind das halt bisher immer noch die Krümel. Die mit Abstand große Mehrheit bleibt zum jetzigen Stand. Und einige haben schon ein Cloudabo bei MS365 abgeschlossen. Dass MS den Maschinen etwas mehr Ressourcen gibt, ist kein großer Akt. Im Moment haben die an Privatkunden ja noch gar kein Interesse, weil traditionell das große Geld aus den Unternehmen kommt. Daher fangen sie mit denen an und wenn die ausgepresst sind, kommt erst privat. In ein paar Jahren kann das schon anders aussehen.
-
20.12.2024, 23:28 #69
- Registriert seit
- 30.09.2021
- Beiträge
- 5.682
Thanked 78 Times in 76 PostsAntwort von @ligonapProduktion
Antwort von @ligonapProduktion:
Das wird der Tod für MS. Eine Firma und auch Behörden können es sich nicht leisten, sensible Daten irgendwo Online in eine Cloud zu speichern. Auch werden diese Kunden durch MS erpressbar. Mal abgesehen von instabilen Netzen.
-
20.12.2024, 23:33 #70
- Registriert seit
- 15.11.2011
- Beiträge
- 8.144
- Blog Entries
- 5
Thanked 9.419 Times in 3.255 PostsAW: Neues Windows läuft nur noch in der Cloud
Schön wäre es. In der Realität tricksen sich einige irgendwie durch. Wir als Steuerzahler zahlen jetzt schon Rekordsummen an MS, ein Teil dafür auch bereits für Cloudabos.
Habe es hier im Unternehmen selbst erlebt, wie die MS Vertriebler mit bunten Folien die Führungskräfte überzeugen und so tun, als verschwinden alle Probleme, wenn man nur alles in die MS Cloud legt. Für die Compliance setzt die Datenschutzbeauftragte einen Vertrag auf. Steht dann wohl in Konflikt mit US-Recht, aber alle tun so als reicht ein Stück Papier. Die Abhängigkeit redet man sich auch irgendwie schön, weil Marktführer oder so. Ich habe tatsächlich die Einstellung gehört: Wenn die anderen Down sind, ist es ja nicht schlimm, wenn wir es auch sind.
Kurzum: Viele machen es sich einfach und gehen auf Risiko. Wie der Kettenraucher, der sich vormacht, es wird schon die anderen Treffen und nicht ihn. Kann mit Glück gut gehen. Mit weniger Pech stirbt er ein paar Jahre früher. Und mit viel Pech stirbt er weit vor der Rente.
Ähnliche Themen
-
Marktanteile von Windows 11 sinken: Warum bleiben viele Windows-Nutzer bei Windows 10?
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 637Letzter Beitrag: 20.01.2025, 01:00 -
Windows Recall ist noch unsicherer, als Microsoft behauptete
Von DMW007 im Forum WindowsAntworten: 183Letzter Beitrag: 04.07.2024, 05:53 -
Windows 10 - Neues Startmenü
Von phantomjunior im Forum WindowsAntworten: 15Letzter Beitrag: 31.08.2015, 17:01 -
Windows 7 Build 7601 - Echtheit dieser Windows Kopie wurde noch nicht bestätigt
Von PandaPaeD im Forum SoftwareAntworten: 6Letzter Beitrag: 09.01.2014, 15:57 -
Windows XP wird nur noch bis April 2014 unterstützt
Von Devon im Forum IT & Technik NewsAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.07.2013, 20:30
Diese Seite nutzt Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Klicken Sie hier, um das Cookie-Tracking zu deaktivieren.